Beiträge von AltinB1306

    Es kann sein, dass die Halterung am Kotflügel nach unten gebogen wurde (je nach dem, wie heftig der Schaden war).


    Nachdem du schon schriebst, dass trotz festgezogener Mutter sich nichts am Spalt ändern lässt..


    Allein durch eine ausgebaute Stoßstange kannst du sehen, wo dem Dicken was quer im Magen liegt... wobei..


    Bau einfach den rechten Radkasten ab und schau Richtung Kotflügel, ob da was verbogen scheint. So brauchst nicht direkt alles ausbauen.

    Ähh... leicht ist relativ :D


    Erstmal müssen beide Radkästen ab (geht bestens, wennst die Räder ausbaust),
    2 Schrauben an dem jeweiligen Kotflügel lösen, Motorhaube auf, Gummidichtung an Stoßstange abnehmen.
    7 Torxschrauben sind nun sichtbar. Platikverkleidungen auf der Seite (die, die man über dem Scheinwerfer hochklappen kann) müssen teilweisig gelöst werden, um die Torxschrauben rauszubekommen.
    Nun musst unter die Stoßstange und mittels Steckschlüssel ( 8mm ) glaub 6 Bolzen lösen.


    Nun ist die Stoßstange frei. An den Kotflügeln nun vorsichtig runter drücken, damit die Seite aus den Haltezapfen kommt und vorsichtig weg ziehen.


    Wenn man Übung drin hat, ist das in 10-15 Minuten erledigt :D
    Als Laie würde ich 40 - 50 Minuten tippen.

    Als ich in den M3 einstieg und das Lenkrad anfasste, im glauben es sei wie meines, musste ich kurz an den Buslenker im E39 denken :whistling::D


    Frage mich aber wirklich, warum das um so viel härter sein soll, nur weil es eine untere Klasse ist? Zumindest bei den M's hätte ich mir mehr erwartet..

    Ja, die Innenteile sind gleich (TN seitig)


    Habe bemerkt, dass die M-Lenkräder beim M3/M4 viel härter sind, als das F10 M5/M-Lenkrad.
    Die M4 Lenkräder erinnern von der Qualität mehr an das Vfl M-Lenkrad, welches deutlich härter im Vergleich zum LCI-Lenkrad ist...

    Sind die Schrauben auch wirklich fest? Besonders die vordere (nahe des Scheinwerfers), wo man sehr schwer ran kommt.


    Wenn ja, könnte die Stoßstange an der Halterung unter dem Scheinwerfer gerutscht sein. Einfach in den Spalt unter dem Scheinwerfer vorne schauen, ob im Inneren eine senkrechte Platte zu sehen ist, oder bloß der Scheinwerfer.
    Wenn die senkrechte Platte zu sehen ist, muss die Stoßstange ab und neu aufgesetzt werden.


    Wenn alles paletti, einfach die Schrauben am Kotflügel lösen und von vorne gegen die Stoßstange drücken und schauen, ob sie da in ihren Platz ruckt.

    Vorbereitungen auf morgen sind schon erledigt, alle Anbauteile weg, damit alles schneller umgetauscht werden kann :D


    Termin ist auf 16 Uhr festgelegt. Es laufen auch Gespräche über Komfortsitze mit Memory und Sitzbelüftung. Wie weit es dazu kommen wird, werde ich morgen sehen ;)


    Frag mich aber derzeit, ob ich VFL oder FL Komfortsitze nehmen soll..
    Vfl sollen gemütlicher sein, sehen aus wie fette Sofas, sind aber deutlich dicker.
    FL passen irgendwie besser in den Innenraum und hinten hat man noch ausreichend Platz..


    Beim LCI müsse man an den Schienen was ändern, wäre mir aber glaub ich den Aufwand wert... naja, mal sehen :D

    Der 525d ist wirklich sehr angenehm, hatte aber bis jetzt nicht das Empfinden, dass der 30d deutlich unruhiger läuft...
    Hatte vielleicht auch die ganze Zeit im Hinterkopf drinnen, dass beide so oder so ruhiger und kräftiger als der 20d sind und war womöglich deswegen verblendet :D


    Ich sperr nächstes mal meine Lauscher genauer auf. Eingetragen würde eh nur 525d 204PS werden, welcher Motor (204 oder 258PS) ist jetzt noch die Frage.


    Der 258PSler soll ja auch weniger verbrauchen im Vergleich zu den anderen beiden (204 und 245PS), was ich so gelesen habe.
    Mit dem 520d komm ich im Sommer eh nie unter 6,7 Litern, im Winter 5,3 (reine Autobahn), mit dem R6 stünde man nicht schlechter da.
    Da bin ich mit dem E39 fast schon gleichauf, was mir ein Schmunzeln bereitet :rolleyes: