Es geht hier doch um das Prinzip.
Nur weil man das Geld nicht ausgeben möchte, heißt es nicht, dass man es nicht hat, und zudem sind 5.000€ ne stolze Summe, wo u.a. ein ziemlich gut erhaltener E39, oder auch ein neuerer Kleinwagen schon zu finden ist. Man muss auch den Kaufpreis beachten. Meiner hat 17.500€ gekostet, da wäre die Summe des TE's knapp ein Drìttel. Für was? Für einen Konstruktionsfehler der Firma.
Noch dazu wird der Wagen später diese Summe nie einbringen, entweder gleichbleibend, wie ohne Tausch, oder drastisch sinken, weil eben der Motor getauscht wurde.
Du bleibst also die ganze Zeit auf diesen 5.000€ Sitzen. Und neues Aggregat hin oder her, mir wäre das egal. Ob der Motor jetzt 100.000km oder 0km hat spielt keine Rolle, in beiden Fällen kann er kaputt gehen.
Selbiges zB bei meinem E39. Viele hatten schon mit unter 100.000km einen defekten Zylinderkopf, meiner surrt mit 300.000km noch immer schön vor sich hin. Du hast nun mal keine Garantie.
Wenn es möglich wäre sich mit der NL abzusprechen, dass du nur den Motor bekommst, ohne den Einbau derer, würde ich das selber in die Hand nehmen, oder zu einer freien Werkstatt fahren. Denke aber, dass es das nicht spielt.
Wenn dein F10 in der Ausstattung recht kahl ist, würde ich die 5.000€ nicht zahlen. Versuche ihn lieber zu verkaufen und schau dich nach anderen 520er/530ern um. Gibt da einige mit rund 20.000 und fast volle Hütte.