Beiträge von AltinB1306

    Meiner Meinung nach halten sich die Probleme in Grenzen.


    Zum besten Einsehen der Fehler des Autos, würde ich einen Ankaufstest machen. Dem Tester davor einen 10er in die Hand drücken und schon gehts ab , wie ne Rakete (bei vielen, nicht alle bemühen sich, musste ich vor nem Jahr selber einsehen).
    Der E39 wurde damals auf Herz und Niere geprüft. Selbst ehemalig beseitigte Dellen an der Hecklappe konnte er finden (zach, was der Tüp vom ÖAMTC alles gemacht hat)


    Wenn Probleme mit dem AGR erneut kommen, tät ich ihn komplett stillegen.


    Zum DPF: der Meister muss da Hand anlegen und nicht einfach "irgendwie" reinstecken.
    Bei mir rattert der Auspuff, als wäre es ein Maschinengewehr. Schaltest auf N gehts weg. Drückst mal das Gas schön durch ist's auch weg.
    Der Mechaniker ist aber zu dumm es richtig zu machen. 1x hat er's gemacht und hat auch ein 3/4 Jahr gehalten.
    Beim DPF müssen auch alle Schellen richtig angezogen werden und dann ist ruhe.


    Das Problem der Abgase würde ich dem Mechaniker des Ankaufstests mitteilen, die werden dann schon wissen, wo sie was zu suchen haben.


    Ansonsten würd ich sagen: Freie Bahn und hol ihn dir, nachdem du ihn selber gefahren bist und weißt, wie mit ihm umgegangen wurde! ;)

    Um meine Frage selbst zu beantworten: Ja, es geht!
    Es braucht nur einen fähigen Codierer, der die Entwickler Version hat und damit umgehen kann.
    Dann ist freie Bahn angesagt.


    Zu den Schlüsseln: sie sind nur 1x programmierbar und unterscheiden sich in mit Keyless entry oder ohne (BMW hat einen Fehler im TK)

    Servus!


    Ich wollt mal fragen, ob jemand aus dem Forum sich mal an die Nachrüstung des Evos (ID5/6) gemacht hat?


    Habe den ganzen Tag mit Infos sammeln verbracht, nur habe ich nicht wirklich etwas Essentielles herausgefunden.


    Für die Nachrüstung sind auf jeden Fall Headunit, CID, Controller mit ECU und ZGW2 erforderlich.
    ATM ist soweit ich weiß nur für GPS und Internet Hotspot zuständig. Wenn die HU einen GPS Ausgang hat, braucht man dann kein ATM mehr, soweit ich es verstanden habe.


    Combox wird entfernt, Mikrofone und USB Buchsen müssen umverlegt/neue her für das NBT/ NBT Evo


    FSCs kommen neue von BMW her, da besteht kein Problem ;)


    Die BMW Dienste kann ich im CIC aufrufen (sind anscheinend nicht deaktiviert worden), wurden auch als SA dazubestellt, brauchen tu ich sie nicht. Komplett unnötig für mich.


    Es geht rein um die Möglichkeit und, was es zu verkabeln/umzupinnen geht, da die nächsten Tage höchstwahrscheinlich Softclose und Keyless entry nachgerpstet werden umd dabei der Wagen mehr oder weniger nackt sein wird.
    Daher meine Intention.


    Ich danke euch schonmal für die Antworten :)

    Hab dieselbe vor 3 Monaten nachgerüstet.
    Ist im Innenraum so unscheinbar, dass ich es selbst vergessen habe, bis ich deinen Post jetzt sah :D


    Als Tipp: kauft euch die Blende direkt aus China. Ich hab irgendwas mit 7€ gezahlt.


    Bei mir gingen die zwei Noppeln, die am Griff zu entfernen sind nur mit Glück raus. Da kann man nicht an die Haltnase rankommen...


    Hab dann einfach die obere Platte der Noppel gewaltsam rausgedrückt. (Bricht in zwei Teile) Unteren Teil konnte man durch Eindrücken der Haltenase normal rausziehen.
    Beide Teile mit Superkleber verbunden und wieder wie neu. Halten jetzt immernoch :D


    Hab den Himmel ausgebaut, da konnte man schon ein wenig am Griffe ausbauen üben :whistling:


    An alle, die noch unsicher sind: der Ein und Ausbau ist zu 98% selbsterklärend. Musst nur ein mal den Griff im Himmel gesehen haben, danach ist einfach simples 1x1 gefragt.


    Viel Spaß allen mit dem Ding und danke für die Mühe der Anleitung :thumbsup:

    Komplett 1:1 wie die originalen. Habe lange gesucht, bis ich einen gleichen, wie oem gefunden habe.


    Bei BMW kostet der Spoiler meines Wissens nach etwas über 250€. Bei GoingFast hab ich 60 oder 70 gezahlt, bin gerade unsicher, aber dazwischen liegt die Summe.


    Zwei mal wurde er nur bestellt, weil der erste Lackierer zu dumm war den Kleber richtig aufzutragen. Die Hälfte war ohne Kleber und löste sich.
    Hab den ausgebaut und auf Anraten des 2ten Lackierers einen anderen gekauft.


    Klebt perfekt und seit einem 3/4 Jahr keine Probleme. Keine Anzeichen auf Lösen des Klebers.


    Der Zweitkauf wäre aber nicht nötig gewesen, da man den Kleber vom alten hätte abkratzen können. Hab ich auch gemacht und verkauft.


    Viel Spaß mit dem Ding :thumbup:


    Ach ja! Hab vor zwei Tagen einen weiteren F10 mit oem Spoiler gesehen. Nun kenn ich schon 3 F10er mit dem :D

    Servus!


    Die Frage ist dringend!!


    Ich möchte den Komfortzugang nachrüsten. Dafür wird das CAS4 mit dem mittleren Schalter benötigt.
    Meines hat den nicht, ist somit nicht passend.


    Meine Frage: Kann ich ein gebrauchtes CAS nehmen und für mein Auto umcodieren/programmieren?


    Mein Wagen ist ein 04/13er 520d.


    Die Schlüssel haben 868MHz, sprich die Frequenz, die das CAS mit Komfort Entry hat.
    Kann ich da meine eigenen Schlüssel weiterhin behalten, oder müssen es zwingend die sein, mit dem das CAS kommt?


    Danke für die Antwort! :)