Beiträge von geldes

    Hallo Jungs,


    seit paar Wochen fahre ich einen 520d LCI mit ca. 85tKM.
    Derzeit sieht alles gut aus, bis auf die Schaltvorgänge im ECO Pro Modus. Bei Comfort ist alles in Ordnung.
    In ECO Pro schaltet er ja ziemlich früh hoch. Beim Wechsel vom 4. in den 5. Gang bei ca. 55km/h gibt es in Abhängigkeit von der Last ein starkes Ruckeln vor dem Schalten, fühlt sich an wie ein Durchrutschen. Danach schaltet das Getriebe ganz normal. Wenn ich mehr Gas gebe ist es nicht da und auch wenn ich weniger Gas gebe. Das Problem tritt bei einer bestimmten Gaspedalstellung auf. Ich kann mir vorstellen, dass da große Drehmomente wirken vor allem wenn beim Beschleunigen die Gänge früh geschalten werden.


    Hat jemand schon so ein Problem gehabt? Ist schon bei 85tKM eine Getriebespülung dran? Kann ich irgendwelche Werte auslesen lassen?


    Danke euch :)
    Viele Grüße

    Servus Jungs,


    ich möchte meine AGR Rate auch minimieren.
    Was bedeutet die Zahl 0,7 - 1,5, welche man einstellen kann?
    In den vorherigen Posts stand mal drin, dass mit 0,7 trotzdem eine relative hohe AGR Rate vorhanden ist.


    Bitte nur Kenner schreiben mit physikalischer Erklärung ;)


    Ansonsten, ja ich bin gegen AGR weil:
    - keine Lust auf Ruß
    - keine Lust auf verstopften DPF und Ansaugtrakt
    - keine Lust auf Mehrverbrauch, obwohl weniger geht


    Danke euch
    Viele Grüße :)

    Hallo zusammen,


    ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung:


    Es handelt sich um einen 520d LCI Modern Line Bj.11/2013, also der "ältere" N47 im Facelift bei 80.000km
    Die Ausstattung und der Zustand sind sehr gut. Garagenwagen und Scheckheft-gepflegt. Was nicht angekreuzt wurde sind Sitzbelüftung, SoftClose und SorroundView. Sonst wirklich fast alles (LED, Standheizung, Keramikapplikation, 4 Zonen Klima, Komfortsitze.....). Neuwert knapp 80.000EUR.


    Jetzt meine Bedenken:
    - Der Motor ist ja der bekannte N47 mit dem Problem der Steuerkette. Oder ist bei diesem Baujahr das weitestgehend kein Problem mehr? Laut BMW soll sich das ab 2011 gebessert haben. Was ist eure Meinung hierzu?
    - WIe ist allgemein die Anfälligkeit des Motors, Turbo, AGR usw? Ich fahre einen 300.000km Mondeo mit absolut Null Problemen diesbezüglich.
    - Ich werde das Auto von einem Kumpel kaufen; das heißt Privatkauf. Wie seht ihr das?


    Das Auto sieht top aus und ist top gepflegt.
    Bitte um eine Einschätzung.


    PS. 2.0L reichen mir vollkommen aus ;) das sollte nicht Gegenstand der Diskussionen sein.


    Danke
    Muri