Beiträge von Patric82

    Sorry, ich glaube ich werde irre.


    Fehlermeldung war ja Zylinder 1+2 Verbrennnungsaussetzer.


    Also nach quertauschen der Spulen, was nix gebracht hat, zwei neue Injektoren von Leebmann gekauft.


    Batterie abgeklemmt, Zylinder 1 getauscht, Batterie angeklemmt, neuen Wert angelernt > Fehler Zylinder 1 weg, aber Zylinder 2 noch da.

    Batterie abgeklemmt, Zylinder 2 getauscht, Batterie angeklemmt, neuen Wert angelernt > Fehler Zylinder 2 weg. Wagen läuft 1a. Null unruhiger Lauf oder sonstiges


    Aber nur 2 Fahrten und ca. 100 Km. Nun gleiches Problem wieder! Zylinder 1+2 Verbrennungsaussetzer. Wagen schüttelt sich wie irre, sobald er nach ein Paar Sekunden Kaltstart die Drehzahl runterregelt und er dann offenbar in den Schichtbetrieb wechselt. Also wieder Spulen quergetauscht bzw. sogar zwei neue rein aber auch ohne Erfolg. Kabel und Stecker der Spulen und Injektoren habe ich optisch geprüft bzw. während des Problems auch mal angedrückt, gewackelt, etc.


    Die Injektoren können doch nicht nach 100 Km schon wieder kaputt sein (oder?). Wenn der Wagen warm ist kommt zwar keine Fehlermeldung, aber richtig rund so wie nach dem Tausch läuft er auch nicht. Stellt sich der Wagen nach gewisser Zeit (den genannten 100 KM) neu ein?

    Was kann ich noch machen? Adaptionen löschen? Kann ich die Injektoren zur Fehlereingrenzung quer tauschen oder muss zwangsläufig immer die Dichtung erneuert werden (EDIT: Habe gesehen, dass man die Dichtungen auch wieder anpressen kann, ohne sie zu tauschen., was passiert wenn nicht getauscht wird?) ? Kann die DME ne Macke haben (Transistoren)? Scheint immer nur im Schichtbetrieb Probleme zu machen.


    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Habe zwei Injektoren bei Leebmann gekauft - für stolze 1000€. Sehen die für euch neu oder überholt aus? Am unteren Bereich war so schwarzer Schmodder drauf (s. Anhang - kann man auf dem einen Bild erkennen), nach abwischen sehen sie etwas besser aus.


    Und nochmal die Frage: Wenn ich die restlichen Injektoren dann mal im Ultraschallbad reinigen lasse, funktionieren die dann wohl zumindest eine zeitlang wieder?


    Will den Wagen nä. Jahr verkaufen und fahre nur ca. 10tkm im Jahr.


    Hier hab ich was gefunden die die dann auch nochmal testen und neu Dichtung reinmachen - für 25€ pro Injektor:

    Also das Problem waren die Zündspulen oder die Stecker vom Kabelbaum? Kannst du mal posten was du genau gekauft hast? Hab auch Probleme beim Start insb. bei Kalt / Feucht, Injektoren und Spulen kamen alle vor ca. 60 Tkm neu rein. Kerzen sind vor 10 tkm gewechselt worden.

    Das Problem waren die Stecker klammern von den Zündspulen habe welche von Delphi verbaut und die haben sich immer leicht gelöst und bei Wärme hat der Stecker dann Kontakt Probleme gehabt.

    Es wurden jetzt Klammern von anderen Spulen verbaut und das Problem ist beseitigt

    Moin,

    bei meinem 528i N53 ruckelt es auch wieder. Bin akt. bei ca 140 Tkm - gewechselt wurden sie bei ca. 85 Tkm auf Revision 11 (inkl, Zündpulen)

    Lt Diag Einspritzung Zylinder 1+2.

    Kerzen wurden vor ca. 10 Tkm gewechselt.

    Kann das bei so "wenig" zus, KM schon sein? Habe nie E10 getankt und regelmäßig Injektorreiniger von Liquid Moly verwendet.

    Ultraschallbad bring also garnix oder vielleicht auch nur zeitweise? Will den 5er eh nicht mehr lange fahren. Temporäre Lösung würde mir reichen - oder sonstige Vorschläge?


    Danke.

    Also nach Tausch der Module wandert der Fehler nicht auf die andere Seite?

    Demnach wäre ja wirklich im SW was defekt.


    Also am SW selbst habe ich nach Ausbau keine Möglichkeit gesehen die LEDs der Marker rauszunehmen. Dann müsste schon der Scheinwerfer geöffnet und auseinander gebaut werden.

    Ich habe damals beide Seiten rauscodiert.

    Injektoren ist eh ein heikles Thema und aus der Ferne nicht zu diagnostizieren. Meine waren nicht defekt, sonder einfach nur verdreckt durch zB billigen Sprit...
    Hätte (da ist wieder dieses Wörtchen -ja hätte) ich gleich alle 6 gwechselt oder reinigen lassen, hätte ich mir den Besuch beim ;) sparen können...


    So sieht es wohl auch bei mir aus. Der Vorgänger war ein Rentner, offenbar immer nur Kurzstrecke und keine Ahnung was der getankt hat.
    Erste Injektor wurde ihm in einer freien Werkstatt bei 55tkm gewechselt.
    Leider haben die nur den einen von Rev. 7 auf Rev 11 getauscht.
    Ich habe nun die anderen 5 Rev. 11 Injektoren bei Leebmann24 bestellt (ca. 200€ Stk) und mit einem KFZ Mechaniker getauscht und angelernt (Probleme fingen an bei 75 tkm, kurz nachdem ich ihn gekauft hatte). Die anderen Injektoren sehen an der Spitze ziemlich verdreckt aus... Ich werde jetzt vorrangig Super+ von den Markentankstellen fahren und alle halbe Jahr Reiniger dazugeben. Kommt man um einiges billder weg als "ständig" die Injektoren zu tauschen ... Momentan ist nach Tausch der Injektoren und vor einem Jahr Nox Sensor wieder alles gut. Jetzt steht Spülung der Automatik an ;(


    PS: Beim F10 Kauf würde ich nächstes mal einen Blick unter die Motorabdeckung werfen, was für Injektoren (Revionsstand) verbaut sind.

    Keine Antwort ist auch eine Antwort. Es scheinen also wirklich keine BMW`s mit N53 Motoren mehr in Deutschland rum zufahren. ?(

    müsste ja eigentlich ein neues Thema werden, aber ich will mal so fragen? Gibt es Jemanden der mit seinem n53 Motor zufrieden ist, weil der über einen längeren Zeitraum korrekt läuft? Ich habe jedenfalls noch Nichts dergleichen gehört. Ich schätze mal die Dinger welche älter als 5 Jahre sind gehen alle in den Exxport und gurken dann in Russland ohne Lambdasonden, Kat und dieser bescheuerten KGE und Disa Kacke mit entsprechend angepasster DME Soft. in Gottes freier Natur umher.

    Naja, wer zufrieden mit dem N53 ist schaut hier nicht in die Beiträge (oder gar überhaupt im Internet nach).
    Und die Vielzahl an Autofahren recheriert doch garnicht im Internet sondern glaubt seinem Händler oder Werkstatt.
    Bleiben die, die hier ja schon reingeschrieben haben wo die Probleme sind und lösen die dann m.M. in Eigenarbeit.
    Wenn alle Komponeten i.O. oder getauscht sind ist es ja auch ein schöner Motor. Natürlich war der N52 ohne NOx Kat, Injektoren etc. schöner, aber hat halt deswegen auch eine Euro norm weniger. BMW (bzw. jeder Autohersteller) muss sich nunmal immer mehr einfallen lassen um den EU Normen gerecht zu werden.
    Jeder moderne Motor hat seine Vor und Nachteile (Diesel wie auch Benziner)
    Was sind denn die Alternativen ? Dreizylinder doppelt aufgeladen? Kann mir keiner erzählen, dass man langfristig damit weniger Probleme hat.



    Einzig reinelektrich wäre ein echtes "Downsizing" da viel weniger mechanische Teile verbaut werden müssen. Aufwändige Getriebe, Kat, etc. kann man sich da einfach sparen.
    Außerdem geht m.M. nach der Trend weg von langlebigen Autos kaufen, zu leasing - mit kurzem Lebenszyklus. Autos werden "wegwerf" Produkte ...