Beiträge von oemworks_pat

    Was ich mir aber dachte - beim Stereo wird mit ASD einfach an den LS gehängt und es funzt. Heißt, es müsste auch mit dem TopHifi Verstärker funktionieren, bei in Etwa ähnlicher Quali..


    Zwar nicht 100 pro gleich, dennoch ne bessere Alternative, als das komplette Sch***ding neu

    Was natürlich dann nicht vergessen darfst, von HU kommst mit 0,35mm Querschnitt, aus Verstärker gehst mit 0,75 und 1,5mm Quadrat. Da geht also schon mehr Leistung drüber, also dann auch durchs ASD...

    Da es so einen Thread hier noch nicht gibt, dachte ich wir sammeln unsere Erkenntnisse hier für die Nachwelt.


    Um was geht es:



    Active Sound Design (ASD)


    Das Active Sound Design (ASD) beeinflusst die Wahrnehmung des Motorgeräuschs im Fahrzeuginnenraum trotz restriktiver Grenzwerte zum Außengeräusch. Drehzahlabhängig und geschwindigkeitsabhängig wird entsprechend der Fahrpedalstellung das Motorgeräusch im Fahrzeuginnenraum angepasst. Die Audiowiedergabe des Active Sound Design (ASD) erfolgt durch die Lautsprecher.


    Bei bestimmten Fahrzeugen kann auch ein elektrischer Motorsound erzeugt werden (z. B. I12).


    Das Active Sound Design (ASD) ist in folgenden Audiosystemen verfügbar:

    • Stereosystem
    • HiFi-System
    • Top-HiFi-System oder High End Audiosystem


    Ausführlicher --> BMW TIS



    Es kann recht simpel nachgerüstet werden, einmal mittels vollwertigem Adapter oder mit Umpinnen und hinzufügen der fehlenden Strippen. Serie gab es im M5 und M550.


    Pinbelegung hängt natürlich vom verbauten System ab. Stereo und HIFI sind da easy, dagegen TOP HIFI HK und HIGH END benötigen den passenden Verstärker der einen separaten Anschluss für das ASD hat.


    Hier von Andy seinem Fred mittels vollwertigem Adapter --> Andi´s Touring


    Hier ein Beispiel in meinem Fred mittels Umpinnen realisiert --> oemworks_pat



    Mittels Codierung kann einiges noch verändert werden, unter anderem welcher Motor, welches land, welche Power, welches Audiosystem usw... spielen alles eine Rolle wie kräftig der Sound zu hören sein soll. Hier kann jeder selber rumtesten. Erstcodierung aufs Fahrzeug mittels Esys, danach können die Werte auch mit Bimmercode verändert werden.


    Hier ein Video von Andi, codiert auf S63B44 --> Youtube


    Erfolgreiche Nachrüstung:


    Von mir in einem 7/2012 530XDA mit CIC und HIFI. Codiert auf HIFI, M550, EU, ML, F10.




    Haut eure Fragen und Erfahrungen raus. :thumbsup:

    ASD Modul ist verbaut, ich habe mich für die umpinn Methode entschieden. Dafür brauchts nur nen Stecker vom ASD Modul, wenn ihr hier vom Schlachter kauft, könnt ihr fragen ob ihr den Stecker mit nem Stück kabel dran (15-20cm) bekommt. Dann noch 10 MQS pins und schon kann es angeschlossen werden. Plus und Masse habe ich vom Verstärker abgezweigt.


    IMG-0362.jpg


    Bei der Limo den Halter samt Verstärker raus und kabel freilegen, somit genug Platz zum Arbeiten.


    IMG-0430.jpg


    Einen guten Platz auch gefunden


    IMG-0434.jpg IMG-0436.jpg


    Ich finds ne coole spielerei. Codiert ist es auf N57D30 (M550) F10, EU, ML, Hifi. Hatte S63B44 auch getestet, ist mir aber zu laut.

    Kannst du mal genauer erklären, wie das ASD an den Harman Verstärker angeschlossen wird?
    Hab mich früher schon mal damit beschäftigt, da hieß es dann es wird ein neuer Verstärker benötigt mit ASD Anschluss

    So wie es ausschaut stimmt das auch, beim FL mit HK Verstärker ist der Stecker 3B mit mehr Pins und da kommen die Signale vom ASD rein.


    Hier Standard ohne ASD --> Achtet auf Stecker 3B hat 4 Pins


    Hier HK Mit ASD --> Achtet auf Stecker 3B hat 12 Pins


    Du könntest schauen ob der Stecker 12 Pins hat...


    Edit: Laut ETK gibts 2 verschiedene --> ETK

    Gestern das ASD mal statt dem Verstärker verbaut und mal mit den Codierungen gespielt. Erst hatte ich S63 V8 M5, das ja unter Stereo ordentlich laut ist und bei Hifi so leise dass es fast nicht hörst. geräusch ist echt verdammt gut gemacht, du hast echt das Gefühl dass es von aussen kommt und der Motor das Geräusch macht. Da man den Diesel Motor und bei mir den Lader doch noch so gut hört, finde ich passt es so nicht zusammen.


    Hab dann mal auf N57D30 also M550 codiert und das ergänzt sich perfekt! Auch auf Stereo codiert ist es auf Sport gut präsent, klingt hervorragend und auf Comfort hörst es nur wenn es weisst, sonst nicht störend.


    Werde nun den Adapter anfertigen dann kommt das Modul codiert auf M550 Stereo rein. :thumbsup:

    Der Adapter ist inzwischen fertig!
    Ich habe mich nun doch für eine Plug&Play Variante entschieden, da ich keine Lust hatte, einen Sicherungsabgriff zu setzen. Das kommt dann für die überarbeitete Version :)
    Generell konnte ich beobachten, dass bei der Codierung des ASD auf HiFi nahezu kein Sound mehr generiert wird, also habe ich die Codierung auf Stereo belassen. Man muss viel mit der Codierung spielen, weil es sonst sogar so laut wird, dass die Lautsprecher klirren. Ich habe für mich denke ich nun eine passable Kombi gefunden, V8 Blubbern, aber nicht so wahnsinnig laut - es wirkt beinahe authentisch.

    Schaut super aus! freu mich wenn bei mir alle Teile da sind... erstmal nur das Modul testen, das liegt ja schon hier.