Wenn Öl ablässt untern Strahl halten das Flässchen, ist beim SET dabei. Natürlich ohne Reiniger.
Beiträge von oemworks_pat
- 
					
 - 
					
Baust es dir in die rechte Düse.
  Links musst selber basteln. - 
					
Ablasschraube kann nachgerüstet werden, gibt Videos dazu.
 - 
					
Aber was ist mit Ölviskosität?
Ich habe gelesen das manche hier von 0 bzw.5w40 sehr überzeugt sind!!!???
Ich habe 5w30 LL drinnen, soll ich das beibehalten oder auch auf andere Viskosität uswitchen?
NDT 5W40 funktioniert laut etlichen Ölanalysen hervorragend im N57. Machst eh ne Anaylse jetzt, dnan Motorreiniger rein und umstellen auf NDT, dann nach 10.000km noch ne Analyse. Spätestens nach 250Betriebstunden Öl tauschen.
 - 
					
Steht auch so schon als erster Kommentar unter dem Produkt.
Taugt der AS mehr?
Der von AS ist gut ja. 👍 FMIC sind auch gut. 👍 Beide halt teurer. Es gibt sie von Ali auch mit gutem Netz, man muss halt suchen.
 - 
					
Welche Version ist das hier dann?
Wenn den vergleichst ist es doch das gute?! Sieht man eindeutig.
 - 
					
Gibts hier für 216 € und habe ich selbst drin.
Das Maximum an delta t über Außentemperatur ist etwa 40-45°C bei 325 Ps Motorleistung
So wie ich das sehe ist das der mit dem schlechten Netz. Am PC sieht man es.
Hier der Vergleich, links Kacke, Rechts gut.
447DDABB-8A53-436B-8FED-25BEF971C788.jpg
Ein Pull kann er dann dauerts länger bis er wieder runtergekühlt ist und ist immer zu warm bzw wärmer als der mit dem guten Netz. Viel besser als Serie ist der nicht. Dachte auch er ist gut, bis ich den rechten verbaut habe.

Hier auch nochmal --> Ladeluftkühler Upgrade für F01 F02 F06 F10 F11 F12 F13 - asperformancepartss Webseite! 40-45Grad über Aussen ist zu hoch, hatte ich auch mit dem alten.
 - 
					
Wird die Vorspannung der Feder erhöht, dann steigt auch der Höchste Druck der Pumpe, weil der Regelkolben den Ölkanal erst später freigibt! Somit wird im Sytem mehr Druck aufgebaut, bevor der Ölstrom gleichzeitig über den Bypass läuft und sich somit der Regeldruck einpendelt. ( ähnlich wie die Wastegate-Regelung der Turboladers beim Ladedruck)
Passt, so war auch meine Logik.
2. Möglichkeit wäre eine Vergrößerung der Pumpenräder im inneren der Pumpe.
Beides führt zu mehr Volumen, welches gefördert wird und gleichzeitig steigt der Druck an.Das ja der Sprung von 30/35D Standard auf 50D, innen grösser, mehr Volumen, mehr Druck. DiTupa macht die 50d nochmal etwas grösser, ich glaube nochmal der selbe Sprung wie von 30 auf 50d, somit auch merh Volumen und Druck, nur ob es das Wert ist bzw bruacht... machen sich alle verrückt!
 - 
					
Heisst sie lässt mehr Druck zu oder regelt damit der mindestdruck? Mehr als 6 Bar werden sie nicht brauchen oder?!
 -