Kurz und knapp nein.
Viel liegt an falschem Einbau.
Vielleicht ja
Kurz und knapp nein.
Viel liegt an falschem Einbau.
Vielleicht ja
Willst deine HDP vorsorglich tauschen ist das kein Fehler da sie auch regelmäßig kaputt gehen, kommst an eine neue 50d N57 oder vom G Modell ists auch gut. 50d Pumpen gehen meines Wissens nicht kaputt.
Meine 50d Ölpumpe macht im Leerlauf auch nicht mehr Druck, mit steigender Drehzahl ja aber Standgas nicht. Hast du die Ölspritzdüsen auch vom 50d verbaut, macht mit 50d Ölpumpe und Kolben Sinn.
Warum eigentlich 50d Kolben? Willst soviel Leistung fahren? Wenn ja hast sie bearbeitet an der Kante wie Ditupa das macht? Musstest ja Pleuel auch vom 50d nehmen oder?!
Was meinst damit?
Fürn xDrive gibts hier keine Upgrade.
Einfach Lemförder Teile verbauen und gut ist.
Ob die Hydrolager vom GT oder 7er anders/besser sind. Meine haben nun 60.000km Gehalten, wieder kaputt.
xDrive hat schon Hydrolager wie der f01 ab Werk.
Nur die RWD F1x haben Gummilager.
Sind das immer die selben?
Bei mir haben nur die TMS gezickt… die Original verbaut und läuft, Hauptmodule sind immer noch von Lichtex. In dem Fall ist das wohl Glückssache.
Würde nochmal welche von Lichtex versuchen, wenn die nicht gehen eben originale besorgen.
Hier an diejenigen, die sich die F01 Zugstreben verbauen wollen. Habe es heute hinter mir - das Lenkgetriebe ruckelt deutlich weniger. Muss dennoch mit Lubrizol ran, dennoch 70% der Geräusche sind weg
Die F01er Zugstreben sind deutlich schwerer und massiver gebaut. Das Lager hinten ist in einer Alu-Hülse verpackt, nicht wie bei denen vom F10 in Gummi (gleich viel weniger Spielraum für die Strebe)
Sind die Lager anders zu den F10 XDrive Lagern?
Dann gäbe es ja noch die vom GT F07?
80tkm mit xHP Stage 2 und 3
20tkm mit Alpina Getriebesoftware
Welche findest am besten
Ja und wie kann ich nachschauen ob meiner einen hat?
Hab mich verschrieben, wollte schneller schreiben da es zurück schneller war als hinwärts, da waren auch 200 und 240 passagen dabei.