Ok, also Resümee:
trotz Aktivlenkung brauch ich nicht unbedingt zu BMW. Eine gut ausgestattete freie Werkstatt kann das auch.
Das was BMW kann, kann die freie (normal) nicht.
Erst wird bei der IAL die "Mitte" im Zusammenhang mit dem Lenkrad (Einsatz Lenkradwaage) neu initialisiert und dann Vermessen. Die Neutralstellung wird dabei permanent im Auge behalten.
Weitere Erkenntnisse:
wenn das Fahrzeug gewisse Kriterien einhält (keine übermäßige Tieferlegung, Serienräder und noch 1-2 Sachen), dann erfolgt eine Vermessung ohne Beladung.
Die Beladung wird dadurch kompensiert, dass die Sollwerte Rechts und Links minimal unterschiedlich sind.
Werden die Kriterien nicht erfüllt, ist eine Vermessung mit vorgegebenen Gewichten vorgesehen und die Sollwerte entsprechen nicht denen der Vermessung ohne Beladung.
Wenn ich das richtig gesehen habe, wären aber die Sollvorgaben beider Methoden in den jeweiligen Einstelltoleranzen der anderen Methode noch drin. Die Grenzwerte weichen aber halt ab.
Letztendlich hat die Vermessung bei mir heute aber annähernd 2h gedauert, ohne dass da getrödelt wurde.