Beiträge von oli_b

    Hm meiner ist 03/11 muss eins der ersten farbigen sein, ich habe das farbige ab Werk verbaut aber kann auch nicht mehr anzeigen als die Vorgänger Version,hätte gern Radio und Telefonisten gesehen aber geht nicht, nur Blinker , Verkehrszeichen , Navigation in Farbe ist toll;-) , Tempomat, und km/h


    Radio und Telefonlisten kann man selbst mit dem "alten" HUD nachcodieren. Lief bei mir einwandfrei.
    Anzeigeumfang: die Verkehrszeichenerkennung (also mehr als die Geschwindigkeitsanzeige) kam erst mit dem vollfarbigen HUD. Um dies aber auch bei alten Modellen in Gang zu bekommen, braucht man wohl noch das Kafas_2.

    Ein hin und her, tönen oder doch Sonnenschutzgitter...
    Hat jemand die Gitter schon verbaut?

    Ich habe die Gitter im E46 gehabt bzw. aktuell auch noch im Familien-Golf. Die Halter sind nur gesteckt. Alles einfach zurück zu rüsten. Bin sehr zufrieden damit. Werde mir die für den F11 wohl auch noch holen. Hersteller ist ja eigentlich Climair. Bekommt man auch im freien Handel, z.B. AMAZON.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nach 3 Jahren Kurzstreckenverkehr mit gelegentlichen Langstrecken (Shopping in der nächst größeren Stadt, Ausflüge und Urlaubsfahrten) mit unserem X1 halte ich die 10 tkm bei 2x10 km pro Tag nicht für bedenklich. Zumindest die letzten 3 Jahre liefen einwandfrei. Unser Golf TDI macht das nun seit 6 Jahren unter noch ungünstigeren Bedingungen auch einwandfrei mit. Lediglich zum Service will er anhand der nutzungsabhängigen SIA dann doch lieber jährlich.
    Die Regeneration ist nicht geschwindigkeitsabhängig.

    ... 514d...Irgendwann in 20 Jahren führen die das sicherlich ein, bei dem ganzen Downsizing was im Moment betrieben wird, das ist dann nur noch ein 3 Zylinder Motor

    der heisst dann aber bestimmt 530d. Die x3x für 3 Zylinder :D.


    Das ist nicht ganz richtig was Du und andere Forenteilnehmer hier schreiben. Es ist nämlich so, dass alle 3L Diesel N57 (außer 550d) bis Modelpflege 2011 die gleichen Bauteile wie Lagerschalen, Kurbelwelle, Kolben, Pleuel haben. Nur der 535d mit 313PS Motor wurde ab Modelpflege mit anderen Kolben ausgestattet.

    Tatsächlich ist die Aussage von V10 identisch mit meinen Infos. BMW hat mal einen sehr schönen Artikel über den N57D30TOP in der MTZ (Motortechnischen Zeitung) 04/2010 verfasst.
    Kernbotschaft seinerzeit war: Gleichteilstrategie, Grundmotor gleich, Unterscheidung i.W. durch CR-System mit max. Einspritzdruck von 2000bar, 2 stufiges Aufladesystem, Abgasanlage und Kühlung angepasst.
    In der MTZ 02/2009 hingegen ist der N57 als solches beschrieben. Auch hier eine Kernbotschaft: konsequente Umsetzung von Gleichteilstrategie und Nutzung der Stückzahleffekte.
    Die MTZ 10/2012 beschäftigt sich dann mit dem 3-fach aufgeladenen Motor. Hier sind dann auch zahlreiche Veränderungen am Grundmotor notiert: HIP zur Erhöhung der Bauteilfestigkeit, Legierungen der KW, neue Hauptlagerschalen, Kolben abweichend etc.

    shit. Du hast recht. Das war ein anderer user, den Du selbst zitiert hast... ;(
    Der Kern meiner Aussage bleibt allerdings. Der 525d Sechsender ist mit 25kw pro Zylinder am Limit.

    No Risk no fun.
    Die Erfahrung der 325d Treiber (E90 / N57) zeigt aber, dass selbst die gerne gewählte Ausbaustufe von rd. 300PS / 600NM bislang problemlos weg gesteckt wird :up:

    Also lese ich das richtig, dann wenn mir Tuner XYZ einen Drehmomentanstieg von +75 NM anbietet - Ich die Uhr nach stellen kann, bis mir das Getriebe um die Ohren fliegt ?!

    Da ist nicht von auszugehen. Bei 6-Zylinder 525d mit gleichem Getriebe gehen zahlreiche nahmhafte Hersteller (Schnitzer / Hartge etc.) auch auf 530-540NM. Fülli macht bei dem Motor auch bis zu 600 NM und verkauft das hier als haltbar. Von daher hätte ich in dem Bereich von 75 NM keine Bedenken hinsichtlich des Getriebes.
    Eher würde ich mir beim kleinen 4-Zylinder Gedanken um den Motor machen. Ist schließlich schon die höchsten Ausbaustufe ab Werk....

    Die Motoren sind nicht identisch. Unterschiedliche Kolben, Pleuel, Kurbelwelle und deren Lagerung. Diese Teile sind im 530 für die höhere Leistung bzw. das höhere Drehmoment ausgelegt. Die Steptronic ist auch unterschiedlich. Die des 530 hält mehr Drehmoment.

    Wieso werde ich hier zitiert? Ich habe die Aussage nicht gemacht!