Beiträge von oli_b

    für den 530D mit 258 PS gibt es eins, auch für den 525 218/211PS usw. auch - werden wohl erst die neueren Motoren machen

    Sieht ganz danach aus. Was in den Gutachten wohl für eine Ziel-Leistung drin steht? Grundsätzlich heisst es ja bei den Leistungswerten immer "bis zu 30%".
    Auszug aus meinem Mailverkehr:
    Hier ist eine Beschreibung zu den beiden Drehschaltern:
    Der linke Drehschalter S2 ist zuständig für die Leistung. Auf der Grundeinstellung beträgt die Mehrleistung ca. 15%. Jede weitere Position in Richtung Uhrzeiger bedeutet eine weitere Leistungssteigerung von ca. 1,5%.
    Das Maximum ist auf Position ‚7‘ erreicht, was den Leistungsangaben auf unserer Website entspricht. Entsprechend ist Position ‚8‘ das Minimum, mit einer Mehrleistung von ca. 5%.
    Drehschalter S1 ist zuständig für den Ausschaltzeitpunkt des RaceChips. Dieser ist auf der Grundeinstellung durchschnittlich im Drehzahlbereich von ca. 1500-3500 Umdrehungen aktiv. Jede weitere Änderung der Position im Uhrzeigersinn bedeutet eine Erweiterung des aktiven Drehzahlbereichs um ca. 150 Umdrehungen. Wir empfehlen diesen Drehschalter maximal bis auf Position ‚3‘ oder ‚4‘ zu drehen.

    RC schreibt bei der Ultimate Version aber "Inkl. Teilegutachten zur Eintragung" - das Gleiche schreibt auch DTE - finde da also keinen Unterschied

    Tatsächlich... für einige Motorisierungen geht das wohl inzwischen. Habe im Shop gerade mal gespielt.
    Exemplarisch: für einen 520d gibt es ein Gutachten. Beim 525d und 530d wiederum fehlt es...


    RC bietet doch in der Ultimate Version eine ABE an – zudem mit einer App, wo man seine Leistungsstufe einstellen kann.


    Für Leistungssteigerungen gibt es keine ABE. Bestenfalls ein TÜV-Gutachten, mit dem man dann eine Abnahme machen kann. So zumindest bei DTE (habe ich ebenso wie Monti). Im Preissegment unter 1.500 EUR ist das quasi ein Alleinstellungsmerkmal.
    Bei RC gibt es kein Gutachten für die F-Serie. Möglicherweise könnte man eine Einzelabnahme samt der erforderlichen Gutachten machen. Der Preis dafür wird jedoch jenseits von Gut und Böse sein.

    Hallo.... also ich habe ja den alten 6Zyl. 525d mit 204 PS und auch seit etwa 2Monate den RaceChip Ultimate verbaut. Habe ewig nach einer Varaiante gesucht die Software vom 530d zu bekommen da die Motoren zu 100% Identsich sind. Aber immer ohne Erfolg. Aber dank des Racechips bin ich auf selben Niveau vom richtigen 530d. Der Wagen fühlt sich beim Beschleunigen viel Dynamischer an. Ohne Racechip fuhr der 525d wie beschnitten. Ist er ja auch, da er ja auch ein 530d hätte werden können und BMW diesen nur Drosselt. Ich bin voll zufrieden- geht wie die Sau und ist gleich auf mit einem 530d und ich spare auch noch fast einen Liter Diesel.
    Dafür Daumen Hoch :)

    Nutzt du die Ultimate noch? In der "Serieneinstellung" +15%? Oder bist du gar am Drehregler nach weiter nach oben gegangen?

    Der Wagen hat EZ 02/11 mit HuD, ich gehe also davon aus dass es das 6wa dort noch nicht gab.
    Ist es trotzdem möglich die 6wa nachzurüsten und hat das schon jemand gemacht?

    Ich habe Produktionsdatum 12/2010 und EZL 02/2011. Unerwarteter Weise ging es ohne das Zeitkriterium zu ändern :) .
    Hoffentlich bekomme ich es noch mal zum laufen, da ich ein Update machen musste und die nächste I-Stufe auch noch mal mitnehmen sollte ;(

    Auch das mit dem umprogrammieren ist wohl laut vielen Beiträgen hier nicht so einfach.
    Wenn man auf dauer weiß programmiert, schaltet das Navi wohl nicht mehr in den Nachtmodus auch die Dimmfunktion am Rädchen ist dann ausser Kraft gesetzt!

    Stimmt. Beim Navi hast du Recht. Dimmfunktion am Rädchen weis ich nicht....
    Der Parameter "Hintergrund_Farbe_Nacht" ist dem 6WA vorbehalten. Da geht es.

    Hallo an alle experten.
    Ich verfolge seit einiger Zeit viele Beiträge, habe aber bis Dato noch keinen eigenen Beitrag geschrieben. Mein F10 Bj. 11/2010 hat das Basistacho, welches aber bis vor kurzem Tagsüber oder während der Dämmerung weiß (incl. Tacho und Drehzahlmesser) und wenn das Abblendlicht an ist Orange beleuchtet war. Seit kurzem bleibt aber die weiße Hintergrundbeleuchtung aus und nur wenn sich das Abblendlicht einschaltet springt es auf Orange. Der Tageskilometerzähler und Kilometerzähler sind aber nach wie vor weiß und werden Orange wenn Licht angeht. Lichtschalter ist immer auf A.

    Also die Umschaltung der Farbe im LCD von Tacho / BC erfolgt bei mir erst später als die Zuschaltung des Abblendlichtes (bei Lichtautomatik). So ist bei leichter Dämmerung zwar das Licht schon an, die Farbe in LCD ist aber noch weis. Das schaltet erst bei deutlicherer Dunkelheit auf orange um. Weiße Beleuchtung der Skalen im Standard-Kombi kennen ich auch nicht. Die Dämmerungsfunktion für die weiß/orange-Funktion vom LCD könnt man auch dauerhaft auf weiß kondieren (oder eben auch auf orange).
    Letztendlich könnte der Sensor in der Navi-Blende vielleicht wirklich nicht mehr funktionieren. Die müsste für die Umschaltung zuständig sein.
    Wie läuft das denn bei unseren LCI-Blenden-Nachrüstern? Geht da die Tachofarbe sofort auf "orange", wenn das Licht an geht? Denn hier liegt der Sensor ja i.d.R. dann irgendwo hinter der Blende.