Beiträge von oli_b

    Die Kombiinstrumente sind wohl echte Mimosen. Bei meinem nachgerüstetetn 6WA geht bei der oragngenen Beleuchtung gelegentlich die Tachbeleuchtung im Bereich 0-100 km/h nicht. Da hat eine LED einen Wackler. Und mit dem Problem bin ich wohl nicht alleine (ist aus einen F01 -- somit schon etwas älter). Frürer Pixelfehler (e39), jetzt ausfallendes LEDs ;-).

    Bilder mit Rheingold.
    SG wurde vorsichtigt geöffnet aber die Platine nicht rausgehebelt.
    Das wäre nach seiner Methode die Voraussetzung gewesen. Freundlicherweise hat er auf die Risiken dabei hingewiesen und empfohlen, es nicht weiter zu tun.


    Hatte den Wagen jetzt gut 1,5h vom Bordnetz getrennt. Geht immer noch nicht.
    Bei der Eigendiagnose im Idrive kann er z.B. auch nicht mehr das nächste Ölinterval anzeigen. Kommt wohl nicht mehr auf das Steuergerät drauf.
    Wie kann ich prüfen, ob das Strom bekommt?

    Ich hatte mein Motorteuergerät ausgebaut um ggfs. ein Chiptuning vorzunehmen.


    Nach einer Woche habe ich wieder eingebaut, wobei das Tuning noch nicht vorgenomen wurde.
    Während der Zwichenzeit hatte ich das Auto ohne Motor-SG öffnen und schließen müssen (ZV mit FFB)


    Jetzt springt der Wagen nicht mehr an, da das SG nicht erkannt wird.


    Daneben kamen im Infodisplay noch Fehlermeldungen zu
    - Abstandskontrolle
    - Niveauregulierung
    - RPA
    - Antriebsstörung
    - Batteriespannung im Ruhestand zu niedrig (Verbraucher abgeschaltet)


    Beim ein Ein- oder Ausbau habe ich an einem sehr dünnen Kabel eine Litze etwas geklemmt, und die Ummantelung beschädigt. Vor dem Anschluss habe ich das aber ordentlich isoliert.


    Irgendwelche Ideen, wie ich bei der Fehlersuche weiter vorgehe?

    Vornehmlich sind die Aktivkohlefilter für Allergiker besonders hilfreich, da sie die Pollen feiner herausfiltern können.
    Finde das vorgschlagne Wechselintervall mit jedem Ölwechsel ganz schön kurz. Genauso wie beim Luftfilter (Motor). Zu Zeiten meines 330d war dies für die doppelte Strecke / Laufzeit ausgerichtet....

    Also ich habe meinen F10 seit 8 Monaten und war schon 3 mal in der Werkstatt...langsam nervts aber!!!
    Hier mal die Auflistung:
    1. ca. 3 Wochen nach Kauf (Nov. 2014) bei ca. 82.000 km - Getriebe schaltete zu ruckelig/hart zwischen den einzelnen Gängen, insb. die ersten 3 ---> hier wurden die Adaptionswerte zurückgesetzt und Getriebe-Software "neu" aufgespielt - Fehler behoben - Kulanz 100%...
    2. im März 2015 - Km-Stand ca. 89.000 - Motor ruckelte im Stand stark - Injektorenreihe getauscht, d.h. Zylinder 2 4 6...Kulanz 100%...
    3. Juni 2015 (Auto steht bis morgen in der Werkstatt) - Km-Stand ca. 94.000 - Motor ruckelte ganz wenig im Stand - weitere Injektorenreihe getauscht, d.h. Zylinder 1 3 5...Kulanz 100%...
    Ich bin mit dem Fahrzeug eigentlich zufrieden, wenn nicht die ständigen Werkstatt-Aufenthalte wären... :thumbdown:

    HHmmm, dürfte statt Kulanz ja eher die "Gebrauchtwagengarantie" sein, oder ist das Teil von privat erworben worden?
    So ein kulantes Verhalten wäre ja kaum zu glauben :D:whistling: ?!?!

    Gibt es besondere Tipp bzw. Dinge, die beim Ausbau des Motorsteuergerätes zu beachten sind?
    Ist dies in dem Gehäuse, welches sich unmittelbar hinter dem Scheinwerfer der Beifahrerseite befindet?
    Im Bild hier vorne links?
    Lässt sich der Wagen dann noch verriegeln? Sonst müsste in ggfs. die Garage in der Zwischenzeit räumen ;)