Beiträge von oli_b

    Über eine Rückinfo hinsichtlich Getriebetausch hier würde ich mich sehr freuen.


    bzgl des tauschens des wandlers bin ich gerade dabei infos rauszubekommen .... Behaupte aber einfach mal, es sollte gehen .... Wenn was kaputt geht, ist kein Problem. Ich bin ZF Service Partner Pro Tech Plus, ich repariere es gleich :-DDD


    Na dann Frage an die Quelle aus erster Hand: In welcher Größenordnung wird sich so eine Instandsetzung des Wandlers wohl bewegen?


    So generiert man Folgeaufträge: erst "Überchippen", dann Getriebe instandsetzen :D -- nur Spaß -- :D

    Wir fahren einen 525D mit 320 PS und knapp über 600NM problemlos, das 8hp45 Getriebe hält schon gut was aus, nur der Wandler ist der Knackpunkt, deshalb gibt es für den Diesel ein anderen Wandler. ( Rennbetrieb etc.pp außen vorgelassen ;) )

    Wenn der Wandler nun aufgrund des ja quasi fast immer anliegenden Drehmomentes defekt geht: zieht das dann noch andere Bauteile mit in Mitleidenschaft? Was legt man wohl bei einem freien Getriebeinstandsetzer an, um eine Reparatur durchzuführen?
    Oder kann man das GA 8HP 45 auch durch ein 70er aus einem Schlachtfahrzeug austauschen?

    So Freunde, nach langem Warten nun endlich die Belohnung. Ich muß sagen, ich bin schwer begeistert. Die Optik ist in echt nochmals viiieeeeeeeeeeeeeeel besser als auf den Bildern.
    Daten:
    VA 8,5 x 20, ET 25 (somit entfallen die Spuplatten an der VA) mit 245 35 20 (Nexen N8000)
    HA 9,0 x 20, ET 44 mit 15mm Spurplatten pro Seite mit 275 30 20 (Kumho KU 31 Ecsta SPT)

    Nicht schlecht, die WSP.
    Aber wer denkt sich so eine Reifenmischung aus? Von der Restecke? Gab es nichts günstiges, was für beide Achsen verfügbar war?
    Grundsätzlich sind die Reifen für sich gesehen ja gar nicht so schlecht, wenn man die besonderen Eigenschaften berücksichtigt. Habe ich selber auf anderen Autos.
    Das Profildesign und Entwicklung des Kumhos ist etwa 12! Jahre alt, und so fährt es sich mittlerweile im Vergleich zu etwas aktuellem auch. Zwar ohne wesentliche Schwächen, aber auch ohne echte Stärken. Doch. Eine Stärke ist insbesondere die geringe Geräuschentwicklung, die auch bis zum Verschleiß anhält. Der Nexen hingegen weist einen äußerst hohen Grip auf, den der Kumho so nie hinbekommt, verschleisst aber dafür deutlich schneller. Der Gripunterschied wird bei Nässe und mit nachlassendem Restprofil immer schlimmer.
    Alles im Allen eine hecklastige Mischung, mit der man die Leitungen der elektronischen Helferchen mal wieder so richtig frei putzen kann :D

    Andere ET und andere Breite der Felgen (als in den Fahrzeugdokumenten) führt zu Eintragungspflicht.
    Diese "individuelle" Auslegung findet man doch immer wieder mal. Schön locker, wenn man so einen Prüfer hat.
    Aber wirklich Rechtskonform ist dies nicht.

    Einzelabnahme sollte mit Traglastgutachen i.V.m. der Serienbereifung kein Problem sein.
    Wenn man ganz sicher gehen will, holt man noch eine Freigabe vom Reifenhersteller für die entsprechende Felgenbreite.


    Itanium: kann ich das Gutachten bitte auch bekommen?

    Genau nur denn Fahrerlebnisschalter / Kann man denn nachrüsten / Oder codieren das es über Idrive auch geht zu ändern / Ich habe nur normal / Sport oder Comfort wäre schon nicht schlecht

    Ohne Schalter, keine Funktionen. Über Idrive geht da nichts. Auch Fahrzeuge ohne S2VAA Adaptive Drive, S223A Elektronische Dämpfer Control (EDC) und S229A Dynamic Drive können durchaus den Schalter haben. Dann wirkt er eben nur auf die Kennlinie des Gaspedals, die Schaltpunkte der Automatik sowie die Lenkunterstützung (etwas "strammer", aber ohne Veränderung der Lenkwinkel). Eine Nachrüstung ist sicherlich möglich, jedoch in Hinblick auf die fehlenden Extras und somit geringen Auswirkungen sicherlich etwas sinnfrei.