Beiträge von Bauerle

    Servus,


    Ich habe seit kurzem beim Kaltstart kurzzeitig Abgasgeruch im Innenraum.
    Heute Mal unter die Haube geschaut. Für mich sieht es nach Riss im Krümmer aus, oder?


    Es ist tatsächlich der Krümmer gerissen und somit ist der Kostenvoranschlag bei knapp über 2k.
    Zum Glück bekam ich gerade dann Anruf, dass der Kulanzantrag positiv ausgefallen ist. BMW übernimmt 100% der Teile und 50% Lohn und das bei 94tkm und knapp über 5 Jahre Fahrzeugalter. :thumbsup:

    Beim Testen ob er da abbläst, ist mir aufgefallen, dass die "Abgaswolke" eher aus dem Bereich des AGR-Kühlers kommt. Auf Höhe des Stellmotors vom AGR-Kühler.


    Der Kühler wurden im Rahmen der Rückrufaktion im August getauscht, bin gespannt was die Werkstatt dazu sagt.

    Hi,
    kann man eigentlich den angezeigten Werten des RDC vertrauen?
    Heute morgen habe ich den Luftdruck geprüft und aufgefüllt und anschließend das RDC resettet. Ergebnis RDC zeigt ca. 0,2 bar weniger an als das Füllgerät (nächste Eichung 2019 :/ ).

    Unkomfortabel finde ich meinen auch nicht, jedoch werden kurze harte Stöße ziemlich stark weitergegeben. Ich mache da aber mehr die 19 Zoll RFT verantwortlich als das Fahrwerk. Mit den Winterreifen 225/55R17 ohne RFT werden genau diese Stöße fast komplett "weggedämpft".


    Dass die Winterreifen in der Flanke deutlich weicher sind, merkt man ja auch bei der Seitenführung.

    @Kupferzupfer "mit oder ohne ROF Bezeichnung" -> das ist jetzt aber Dein Ernst!? Das kann ja wohl nicht den Unterschied machen.

    Gerade DAS macht einen riesen Unterschied. Die Reifen mit Notlaufeigenschaften (ROF, RFT, RunFlat, etc) haben eine viel härtere Flanke um eben diese Notlaufeigenschaft zu ermöglichen.


    Ist aber trotzdem spannend, wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist:
    - Meinen mit 245/40 R19 ROF und Sportfahrwerk finde ich "hart" an der Grenze, aber grundsätzlich noch akzeptabel.

    Hi,


    ist eigentlich jemand anders auch aktuell von dem Rückruf betroffen? Meiner steht nun seit über 2 Wochen beim Händler und wartet darauf, dass der AGR Kühler lieferbar ist. Laut Aussage vom Serviceberater warten alleine bei ihnen noch 4 weitere Fahrzeuge.
    Zumindest haben sie sich mit dem Ersatzfahrzeug Mühe gegeben und einen 620d GT organisiert. So lässt sich die Wartezeit ertragen :)


    Daten zum Auto und dem verbauten Kühler sind in dem anderen Thread: N47, B47, N57 AGR-Thematik Infos und Zusammenfassung der Nutzer

    Ist bei mir genauso, der Freundliche war zumindest beim e36/e39 massiv teuerer als Leebmann und lag meistens sogar über den UVP's die bei Leebmann gelistet sind.
    Mit dem F11 bin ich jetzt bei einem anderen Händler und habe bisher noch keine Ersatzteile gekauft.


    Außerdem ist es manchmal ganz praktisch, dass bei Leebmann "Fernabsatz" gilt und man die Bestellung widerrufen kann.