Hallo,
hier noch kurz die Dokumentation von meinem Stereo Einbau, vielleicht hilft es jemandem. Hierbei wird das ASD zwischen Headunit und Lautsprecher eingebunden.
Die Originale Lösung wäre auch bei Stereo, das ASD Steuergerät im Gepäckraum zu verbauen. Dazu müssten sämtliche Leitungen der Lautsprecher nach hinten verlegt werden und wieder zurück zur Headunit. Da ich mit dem (Eton) Stereosystem eigentlich zufrieden bin, plane ich keinen Umbau auf ein höherwertiges System (mit Verstärker im Kofferraum), weshalb ich mir einen Platz nahe der Headunit gesucht habe.
Verbaut hab ich es schlussendlich im Handschuhfach. Dort befindet sich eine Blende, die man einfach ausbauen kann (für den CD Wechsler, falls man einen hat?).
Da das ASD als Verstärker fungiert und ich nicht weiß, wie warm es wird, habe ich es sicherheitshalber mit Wärmeisolation gegen die Blende isoliert an den Verschraubungen.
IMG_20201002_160033.jpg
Damit meine Lösung möglichst Plug&Play wird, habe ich folgenden Quad Lock Adapter für meine HU (CIC) gekauft: https://www.ebay.de/itm/Radio-…ksid=p2060353.m2749.l2649
Bei diesem muss lediglich der MOST Stecker beim Einbau umgesteckt werden. Im wesentlichen schaltet der Adapter die Lautsprecher zwischen HU und ASD, versorgt aber beide mit 12V. Pinout des Adapters als Bild im Anhang.
IMG_20201003_132729.jpg
Zu guter letzt benötigt das ASD noch den KCAN2 Bus. Nach Rücksprache mit @AltinB1306 ist es wohl am einfachsten, diesen am CAS abzugreifen, was ich auch getan habe (danke!).
IMG_20201003_172010-min (1).jpg
IMG_20201003_171940-min.jpg
Mit dem Adapter werden es zwar viele Kabel, aber es passt alles - hinter der HU ist genug Platz um alles sauber verlegen zu können. Den großen Quadlockstecker kann man gut in eine Mulde hinten links legen.
IMG_20201003_173609.jpg
Wenn man es nicht weiß, kann man das ASD Steuergerät nicht sehen. Man muss schon von unten herauf schauen - mir gefällts gut. Große Testfahrt steht noch aus, da ich mich heute mit dem Einbau eines Upgrade LLK herumgeärgert habe
Alles in allem einfach zu bewerkstelligen. Natürlich recht zeitintensiv, gerade was den Adapter bauen angeht.
Danke nochmal an @Pingu für die Hilfe bei gewissen Versionsproblemen, dann ging auch das Codieren problemlos 
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.