Beiträge von TeeBeutel

    Hallo,


    ich könnte recht günstig an ein Getriebe rankommen aus einem 640d F12.

    Nun stellt sich mir die Frage: Beides sind ZF8HP70HIS Getriebe, aber mit verschiedenen Stücklistennummern. Sind diese untereinander austauschbar? Vielleicht weiß das zufällig jemand.


    Danke

    Du sagst es ist "ab dem vierten Gang".

    Meinst du damit, es ist nur im 4. Gang bei dieser bestimmten Drehzahl oder ist es auch im 5., 6., 7. und 8. Gang vorhanden?


    Was passiert wenn du im 4. Gang fährst, den Wählhebel auf DS stellst und Vollgas gibst (kein Kickdown, er soll nicht zurückschalten). Zieht er dann sauber durch oder besteht das Problem immer?

    Aus technischer Sicht gibt es eigentlich nur eine Meinung zum Getriebeservice bei der Laufleistung: Ja! Lass eine Spülung ohne Reiniger gemäß ZF Vorgaben machen. Dann würde ich noch die Ansaugbrücke / Einlasskanäle reinigen.


    Sonst würde ich präventiv nichts unternehmen, sofern dir nichts auffällt.

    Vereinfacht gesagt: Bei diesen Geschwindigkeiten hat der Wandler nur die Aufgabe, die Kupplung geschlossen zu halten. Entweder die Kupplung rutscht durch, das merkst du dann aber, wenn deine Drehzahl unverhältnismäßig ansteigt im Gegensatz zur Geschwindigkeit, oder sie hält eben.


    Ich würde mein Augenmerk auf Turbolader und Kraftstoffzufuhr bzw. -Einspritzung legen. Ladedruck einfach mal bei einer Fahrt überwachen. Auch Injektoren setzen sich mit der Zeit zu. Ich habe meine bei meinem 530d aufgrund eines Fehlereintrages alle 6 Injektoren prüfen lassen. Laut Prüfstandsprotokoll gab es gerade im Vollastbereich insofern Probleme, dass nicht genug Kraftstoff eingespritzt wurde.

    Ich persönlich kenne nur 535d, die häufiger mit Motorschäden auffallen, ein 530d ist mir nicht bekannt. Was solideres als der N57 im 530d wirst du im F10 vermutlich nicht finden.

    Ich würde auch ganz gern was einwerfen, vielleicht könnt ihr dazu ja was sagen:


    Viele Leute, mich eingeschlossen, haben Luxusprobleme mit dem Getriebe. Damit meine ich ein Empfinden eines nicht normalen Zustands, aber ohne dass es sich in Form eines Fehlereintrages oder schlechten Adaptionswerten zeigt. Beispiele hierfür wären: schlechtes Schaltverhalten im kalten Zustand, Brummen, Schlupf etc.


    Nun habt ihr durch die Entwicklung eurer Maps nicht nur tiefgreifendes Wissen über das Getriebe selbst, sondern solltet durch die vielen Abstimmungen im Feld auch einiges an Daten angesammelt haben. Zudem habt ihr vermutlich Zugriff auf mehr Parameter, wie ein BMW Tester.


    Wäre es daher denkbar die App in Richtung Diagnosefunktion zu erweitern? Dies könnte auch für Gebrauchtwagenkäufer interessant sein und nicht nur für Enthusiasten, die ihr Getriebe optimieren wollen.
    Schon ein "einfaches" Anzeigen von Live-Werten von speziellen Getriebeparametern wäre schon super ggf. mit Vergleichsdaten (so wie ihr es auch bei Adaptionswerten handhabt)