DPF Regeneration macht Probleme

  • Hallo,


    Ich bekomme mein Problem mit dem DPF einfach nicht in den Griff, und weiß wirklich nicht mehr weiter.


    Er Regeneriert einfach nicht bzw. es dauert so lange bis er ins Mototschutzprogramm geht. Einmal war der Druck im Nachlauf über der Toleranz zum Umgebungsdruck… Sensor getauscht und dann war 3 Wochen Ruhe.


    Der Motor ist komplett Revidiert + neuer AGR Kühler, Thermostat ( hat 90grad), Glühkerzen neu, alle Senoren getaucht und das ganze 2x ( Originale von BMW da hier der Differenzdruck Fehler immer wieder kommt , DPF neu und OE


    Es kommt 25C800 Abgassgegndruck außerhalb der Toleranz

    Sensor getauscht dann war 3 Wochen Ruhe


    281900. Abgasgegendrucksprung erkannt


    Und jetzt im Moment

    245700 Partikelfilter stark beladen

    245600 mit Motorschutzregeneration aktiviert


    Was kann ich machen ,das er hier schon vor dem Motorschutzprogramm von selbst regeneriert. oder wo könnte hier die Fehlerquelle liegen die eine Regeneration verhindert


    F10 03.2010

    525d


    Motor überholt

    Thermostat neu

    Glühkerzen neu

    DPF neu bzw. 6 Monate schon her

    AGR Kühler neu

    Senoren beide neu (2x schon innerhalb 6 Monaten)

    Kühlmitteltemperatur hat 90Grad


    Aktuell 55 Gramm Rußmasse und 7,6 Gramm Aschemasse


    Bin für jeden Tipp dankbar, weil ich nicht mehr weiter weiß



    Danke euch

  • Klingt zu einfach aber… war alle Codes gelöscht und Motor Adaptations reset nach alle diese Arbeit ?

    MFG,
    MunichMark
    2014 535XD
    Luxury Line
    Alpinweiss / Mocca
    AC Schnitzer FW 30-30
    Race Chip GTS Black - Eingetragen
    18" Michelin Pilot Sport 4S
    18” Michelin PA4 Winter

  • Klingt zu einfach aber… war alle Codes gelöscht und Motor Adaptations reset nach alle diese Arbeit ?

    Hi,


    Alles wurde resetet nach Tausch vom DPF und den Sensoren


    Grüße

  • Abgasgegendrucksprung erkannt

    Sensorwerte mal geloggt?

    Gruß Whiskey :bmw-smiley:
    Live is short, drive BMW///M !

  • Sensorwerte mal geloggt?


    Nein , aber in wie fern sollte mir das helfen ?


    Insgesamt wurden 4 neue und Originale Sensoren verbaut.. hilft immer nur kurzfristig.


    Denke das Problem muss eine andere Ursache haben.

    Könnte das mit der DDE oder Software zu tun haben ? Habe mal was aufgeschnappt das die 25d hier Probleme gehabt haben

  • es haben die 25d M57 197Ps mal Probleme gehabt.

    Da gab es ne fehlerhafte iStufe.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Hi Tommy,

    konntest du das Problem identifizieren und lösen?


    Habe exakt dasselbe Problem mit meinem 525D N57 (204PS) von 2011 und habe ähnliches durch, DPF 2x getauscht usw.


    Regeneration über Tester funktioniert, aber hilft ja im Alltag nicht.


    Meine Fehler:

    28EC00

    Drucksensoren, Plausibilität im

    Nachlauf: Abgasdruck vor Turbolader

    nicht plausibel zu Umgebungsdruck

    25C800

    Abgasdrucksensor

    Dieselpartikelfilter: Sensordrift

    außerhalb Toleranz

    245400

    Partikelfiltersystem: minimaler

    Differenzdruck unterschritten

    2AB600

    Abgasdrucksensor vor Turbine,

    Plausibilität: Wert nicht plausibel zu

    Ladedruck und Umgebungsdruck

    245600

    Partikelfiltersystem: Motorschutzregeneration wurde aktiviert (Partikelfilter stark beladen)

    281900

    Partikelfiltersystem: Unplausibler Abgasgegendrucksprung erkannt


    erneuert:

    13627812807 Rohr Abgasdruck original BMW

    13627805152 Sensor Abgasdruck HELLA

    13627808013 Sensor Abgasdruck original BMW

    13627805606 Abgastemperatursensor original BMW

    13627804742 Sensor Ladedruck original BMW



  • woher stammen die DPF?

    Zubehör funktioniert nicht, die Qualität ist bei über 90% die du kaufen kannst so unterirdisch das sie von Anfang an nicht funktionieren oder nach paar tausend km schon wieder Probleme machen.

    DPF tausch immer registriert nach dem Einbau?

    Adaptionen gelöscht nach Einbau der Sensoren?

    In deinem Hella Sensor sehe ich auch ein Problem, funktioniert meist nicht.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • woher stammen die DPF?

    Zubehör funktioniert nicht, die Qualität ist bei über 90% die du kaufen kannst so unterirdisch das sie von Anfang an nicht funktionieren oder nach paar tausend km schon wieder Probleme machen.

    DPF tausch immer registriert nach dem Einbau?

    Adaptionen gelöscht nach Einbau der Sensoren?

    In deinem Hella Sensor sehe ich auch ein Problem, funktioniert meist nicht.

    Ja, die DPFs waren OEM und wurden angelernt. Wurden vorher gereinigt.


    HELLA Sensor hatte ich auch schon auf dem Schirm, aber der Fehler hat sich ja nicht verändert zu vor dem Tausch.