Hilfe bei Tieferlegung BMW F10 530d – EDC, keine Luftfederung

  • Hallo zusammen,


    ich bräuchte mal eure Expertise! Ich fahre einen BMW F10 530d ohne Luftfahrwerk hinten, aber mit elektronischer Dämpferkontrolle (EDC). Aktuell steht das Auto hinten etwas tiefer als vorne, was optisch nicht so ideal ist. Jetzt plane ich eine Tieferlegung mit Federn (kein Gewindefahrwerk), und dabei stellen sich mir ein paar Fragen:


    Zielvorstellung:

    Vorne: 25–30 mm tiefer

    Hinten: 15–20 mm tiefer

    Ich suche nach einer Lösung, bei der das Auto optisch gerade steht, wenn wir in den Urlaub fahren (vollgepackt mit 2 Kindern).



    Federn, die vorne und hinten gleichmäßig um 30 mm tieferlegen, könnten das Problem der optischen „Schieflage“ nicht lösen.oder ?

    Ich habe überlegt, ob eine Kombination von 35 mm vorne und 30 mm hinten das gewünschte Ergebnis bringen könnte, aber bin unsicher, wie das dann tatsächlich wirkt, ob es zu tief wird .

    Federn mit einer 30/15 oder 30/25 mm Tieferlegung finde ich einfach nicht, und selbst wenn, sind viele für meinen 5L 0005 BFR nicht zugelassen.


    Hat jemand Erfahrungen mit einer ähnlichen Konfiguration oder kennt passende Federn?


    Viele Grüße

  • Schaut vorne doch etwas höher als normal… War irgendwelche Arbeit geleistet vorne wie Zugstrebe, Querlenker, Unfall, usw ?


    Wenn ja ist manchmal das alles nicht angezogen war in „normal Lage“ heißt mit volle Gewicht drauf. Kommt öfters vor.

    MFG,
    MunichMark
    2014 535XD
    Luxury Line
    Alpinweiss / Mocca
    AC Schnitzer FW 30-30
    Race Chip GTS Black - Eingetragen
    18" Michelin Pilot Sport 4S
    18” Michelin PA4 Winter

  • Nein kein Unfall nichts. Dieses Problem hatte ich bei meinen allen BMW s . Nur für den F10 finde ich einfach nicht die richtigen Federn. Perfekt wäre es für mich wirklich 30 mm vorne 20 hinten aufgrund der Beladung bis in den Urlaub geht.

  • verbau einfach Gewindefedern und dreh ihn auf die Höhe bis es passt.

    Ist zwar nicht günstig, aber du kannst dein EDC behalten.

    hier klicken

    Link ist nur nen Beispiel, gibt es bestimmt bei nem anderen Händler günstiger.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • 30mm ist für EDC zu tief. Die schlagen dann auf Comfort+ durch.

    Verbau die original M-Federn laut Federtabelle.

    Nachrüstungen: 248, 2TB, 2VB, 319, 323, 358, 3AC, 3AG, 417, 456, 4M8, 524, 5AC, 5AG, 5AT, 5AR, 5DL, 601, 609 (Evo), 610, 654, 6NR, 6WB, 710, 775, 8TH (KAFAS2), ZBE4, XE7, 8HP70

    Im Bau: 5DP

  • merkst auch meistens nicht, es geht nur der Dämpfer kaputt.

    Da das schleichend passiert, merken es die meisten nicht mal.

    Ich würde beim Standard Dämpfer ohne EDC auch nicht tiefer wie 35mm gehen.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Servus, ich hol das Thema mal us der Versenkung. Selbes Problem hier, habe einen 535i mit EDC und Dynamic Drive auf Standardwerk. Sieht einfach traurig aus. :DHöhe hinten gefällt mir und 20mm tiefer vorn würden mir völlig reichen, kann man da nicht einfach die originalen Federn vom M-Fahrwerk ohne EDC verbauen? Hab jetzt von Weitec Federn mit 20mm Tieferlegung nur für die Vorderachse gefunden. Hat jemand Erfahrung damit? https://www.sport-service-tuni…gTXvsdsgIlIeTO6cI25RPdx-Z

  • Ich kann dir einfach nur sagen die Feder , die ich gekauft habe, sind perfekt geworden. Ein hin und her, ich war voll der Opfer meiner Gefühle. Der eine sagt, nimm 50 mm, der andere sagt mach am besten die Federn komplett raus . Das mit den Federn ist eh immer so eine Sache, für den einen sind 50mm immer noch zu wenig und für den anderen wie mich 5mmSchon vielleicht zu viel.


    Die habe ich


    Lowtec Tieferlegungsfedern 30/25mm für BMW 5er