Bist du nun beim Kettenspanner von SW27 auf SW24 gegangen? Also war noch der alte drin?
Der SW24 kam ca 2014 raus und wurde jetzt nochmal vor 2-3 Jahren oder so überholt.
Bist du nun beim Kettenspanner von SW27 auf SW24 gegangen? Also war noch der alte drin?
Der SW24 kam ca 2014 raus und wurde jetzt nochmal vor 2-3 Jahren oder so überholt.
Hallo Zusammen,
nach einer ganzen Nacht Standzeit und guten 5 Grad Außentemperatur hat der Gute heute Morgen nur sein übliches Dieseltackern an den Tag gelegt.
Das schlagende Geräusch ist vollständig verschwunden!
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!
Und ja, ich habe in der Tat von SW27 auf SW24 getauscht.
Gehe stark davon aus, dass es sich bei dem Spanner noch um den ersten aus 05/2013 handelt.
Nach dem Ausbau hat man dann auch gleich gesehen, dass er im Arbeitsweg teilweise gehakelt hat. Also war es mehr als an der Zeit, den zu tauschen.
Jetzt braucht er nur noch frische EDC Dämpfer hinten und dann hat er - erstmal - keine Wehwehchen mehr.
Nochmal danke an alle für die super Diagnose!
Evtl. dennoch mal den Messdorn besorgen und gucken wie es der Kette geht.
Danke für die Rückmeldung
Evtl. dennoch mal den Messdorn besorgen und gucken wie es der Kette geht.
Das würde ich vorsichtshalber auch empfehlen.
Schnell gemacht und man hat wirklich Gewissheit
Hallo Zusammen,
leider ist das Geräusch seit einigen Tagen wieder vermehrt aufgetreten.
Auch ohne Messung gehe ich stark davon aus, dass meine Steuerkette trotz neuem Spanner den Geist aufgibt.
Im Grunde traue ich mir den Tausch selbst zu, habe nur das Problem, dass beim xDrive ja gleich die ganze Achse mit raus muss, wenn man Platz zum Arbeiten haben möchte.
Ohne Bühne also keine Option.
Ist hier im Forum vielleicht jemand aktiv, der aus der Region Mittelhessen stammt und die räumlichen Möglichkeiten hat, mich bei der Reparatur zu unterstützen?
Oder habt ihr andere Tipps, wie das Thema Steuerkette beim xDrive irgendwie anders über die Bühne zu bekommen ist?
Wenn der Motor eh raus und offen ist, würde ich Lagerschalen + diverse Dichtungen/Flansche/Spanner... gleich mit neu machen. Da würde mir natürlich auch zugute kommen, wenn die Kiste nicht in einer Werkstatt steht..
Bin für jegliche Tipps dankbar und versuche gerade einen Vorgehensplan zu erstellen.
Rasselnde Grüße aus Mittelhessen.
Unterschied ist nur die Ölwanne zu demontieren.
Wenn du aber eh Motor ausbauen willst dann ist es ja egal.
Antriebswellen aus dem vorderen Diff raus und dann Motor raus.
Wenn die Antriebswellen aus dem Diff raus sind ist es gleich zum Heckantrieb.
Ich will ihn nicht unbedingt ausbauen. Habe nur schon mehrfach gelesen, dass gerade beim xDrive der Ausbau des Motors eigentlich unumgänglich ist, um an alles halbwegs ordentlich dran zu kommen.
Wenn es irgendwie ohne geht, wäre das natürlich deutlich „leichter“, da ich keinen direkten Zugriff auf eine Hebebühne habe.
Wenn er drin bleibt muss nur das Getriebe raus und dann Diff ab? Ansonsten identisch zum Heckantrieb?
deine vordere rechte Antriebswelle geht durch die Ölwanne.
Du musst beide Antriebswellen ausbauen, dann ist es quasi das gleiche wie beim Heckantrieb.
Getriebe raus, Achse absenken und Ölwanne raus.
Eine Grube würde für die Arbeit reichen.
OK, Grube habe ich zwar auch nicht, aber damit sind die Herausforderungen, die ich sehe, eigentlich nur noch das Getriebe ab und raus zu bekommen und dann den Motor abzustützen, um die Achse abzusenken.
Das dürfte ja einfach mit einer Motorbrücke oder einem Motorkran gehen.
Meine Zuversicht, dass das doch in der Garage klappen könnte, steigt langsam.
Mit Bühne wäre es vermutlich alles leichter und schneller, aber da Zeit bei mir der kleinere Faktor ist, muss ich mir langsam echt überlegen, ob ich es nicht einfach mal probiere.
Vielen Dank schon mal für deine Tipps MuDvAyNe