Halbe Drallklappe abgebrochen. Aber Motor läuft trotzdem ruhig.

  • Abend F10 Fahrer, ich hab heute mal die Ansaugbrücke runtergenommen um diese mal sauberzumachen und paar Dichtungen zu erneuern.

    Als ich die ASB abgenommen hab rutschte mein Herz in die Hose als ich die Klappen kontrolliert habe. Vom 6.Zylinder Fällt einfach die Hälfte und der ganze ansaugweg ist irgendwie ölig wirklich viel Öl was ich mir nicht erklären kann.

    Aber der Motor läuft Ruhig Egal ob während der Fahrt oder im Stand.

    Die Frage hört sich sich jetzt bestimmt jetzt komisch an aber ich stell die mal Trotzdem.

    Muss ich mir Sorgen machen ?

    Und hat der Motor die Hälfte vom Drallklappe irgendwie inhaliert, kleingemacht und über den Auslasskanal den Rest durch Abgasbereich vom Turbo ins DPF Rausgeschossen ? Wäre das irgendwie möglich ?

  • Ich hatte das gleiche Problem beim 4 Zylinder. Halbe Klappe weg. Hab alles mit nem Endoskop abgesucht und nichts gefunden. Ich gehe mittlerweile davon aus das sie in der völlig verschmockten ASB hängen geblieben sein muss. Da ich keinen Lust auf ne Riesensauerei beim säubern hatte, hab ich ne neue gekauft und eingebaut. Der Verbleib der halben Klappe bleibt unerklärlich, da ich die alte ASB nicht auseinandergenommen hab. Das Öl und der schwarze Dreck kommen vom AGR Ventil.

  • Ich hatte das gleiche Problem beim 4 Zylinder. Halbe Klappe weg. Hab alles mit nem Endoskop abgesucht und nichts gefunden. Ich gehe mittlerweile davon aus das sie in der völlig verschmockten ASB hängen geblieben sein muss. Da ich keinen Lust auf ne Riesensauerei beim säubern hatte, hab ich ne neue gekauft und eingebaut. Der Verbleib der halben Klappe bleibt unerklärlich, da ich die alte ASB nicht auseinandergenommen hab. Das Öl und der schwarze Dreck kommen vom AGR Ventil.

    Die wurde sicher angesaugt und verbrannt, denke nicht dass sie zurück in die ASB geflogen ist.

  • Der Freundliche, der das festgestellt hat (als der Wasserflansch gebrochen war und erneuert werden musste) meinte dass die Klappen zu hart seien um einmal durch den Motor zu wandern ohne Schaden anzurichten. Klang irgendwie plausibel. Ich hab mir das damals auch so vorstellen können das sie vom Ventil zerbröselt wurde und durchgewandert ist. Wie gesagt. Worte des Freundlichen..

  • beim 4 Zylinder ist der Kanal vorne beim Ventil so eng, das dort eine halbe Drallklappe nicht mal ans Ventil kommen kann.

    Da geht max ne 1/4 Drallklappe.

    Der ist so eng, das dort Wallnussstrahlen voll kacke ist.

  • Der verdacht hat sich vermutlich bestätigt das der N57 die halbe drallklappe inhaliert hat und verbrannt hat. Eine neue Ansaugbrücke wurde verbaut weil sich das auto ohne drallklappen extrem beschissen fuhr.Während ich aif die Ansiagbrücke gewartet habe, habe ich auch die Injektoren gereinigt und die Zylindekopfhaube getauscht und an der düse vom 6. Injektor waren viele mini kügelchen drauf aus plastik.

    Ich finds irgendwie krass das der Motor noch lebt.


    Eine Frage hätte ich noch.

    Die drallklappen sind im Ruhetustand bzw. Bei abgeschalteten Motor egal ob warm oder Kalt geöffnet oder ?

    Oder auch beim laufendem Motor im Leerlauf.

  • An die, die sie asugebaut haben beim 258PS´ler.. wenn ihr auf 2000 oder sogar 3000Umdrehungen dreht habt ihr auch ein pfeiffen das sich anhört als wäre es undicht? Ich finde nichts und könnte mir vorstellen dass es davon kommt?!

    Das Pfeifen hatte ich auch und bei meinem Vaters N57. Bei meinem 5er lag es am AGR Rohr was man in den Zylinderkopf steckt. Da war die Dichtung hin.

    Und bei meinem Vaters 3er war es da wo die Stange reingeht für die Drallklappen keine Ahnung wie man es nennt. Da steckt das Mechanismus der Drallklappensteller.