F10 530d LCI Festellbremse ließt sich nicht lösen

  • Hallo,


    amersten Tag meines Urlaubes, muss es natürlich wieder mal passieren, dass der Bmw rum spackt . Ich habe gerade bei 40° es nicht geschafft die Feststellbremse zu lösen, 100 mal auf den Hebel gedrückt gezogen und irgendwann hat sich die Bremse normal gelöst. Aktuell hab ich geparkt, Getriebe nur auf P habe Angst Feststellbremse zu betätigen. Was sollte ich machen am besten. Ich bin jetzt für vier Wochen im Ausland Mit dem Auto. Kann ich erst mal nur mit P das ganze nutzen und ohne Auto Hold .

  • P reicht völlig aus wenn du nicht an nem steilen Berg parkst.

    Handbremse brauchst beim Automatik so gut wie nie im Alltag.

    Die nutze ich vielleicht 3x im Jahr.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Und Autohold kannst du doch vor dem Parken wieder deaktivieren. Wird das Autohold aber sonst über die Parkbremse realisiert ? Ich glaube das geht doch über die Bremse selber?

  • Danke euch . Ich dachte wirklich, die Feststellbremse sollte immer und Ewigkeiten benutzt werden, damit das nicht fest sitzt. Irgendwann . Danke


    Ansonsten muss ich dieses Auto einfach nur loben. 4 Voll Tank 3500 km gefahren, teilweise 160 Tempomat und das nicht wenig . Die war bei meinem 550i e60 anders.


    Beim Fehler auslesen, habe ich einen Fehler drin stehen gehabt, Ladedrucksteller zu weit offen 2BA300 . Was müsste ich da beachten oder machen oder gibt mein Turbolader langsam seinen Geist auf und ich hole mir einen Upgrade Lader. 😀

  • Danke euch . Ich dachte wirklich, die Feststellbremse sollte immer und Ewigkeiten benutzt werden, damit das nicht fest sitzt. Irgendwann .

    Da hintere Bremse und Handbremse beides über den Bremssattel realisiert wird, wird da nichts fest.

    Handbremse ist nichts anderes wie wenn du während dem fahren aufs Bremspedal drückst, bloß das hier dann ein Motor den Bremskolben rausdrückt und nicht die Hydraulik.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Ja und beim Autohold an der Ampel zieht aber nicht der Elektromotor den Bremskolben an sondern der "ABS Block" hält es ?

  • Ja und beim Autohold an der Ampel zieht aber nicht der Elektromotor den Bremskolben an sondern der "ABS Block" hält es ?

    keine Ahnung, nie mit der Funktion befasst.

    Braucht man ja beim Automatik nicht.

    Hatte die auf 7 Jahre noch nicht einmal angeschaltet.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Und Autohold kannst du doch vor dem Parken wieder deaktivieren. Wird das Autohold aber sonst über die Parkbremse realisiert ? Ich glaube das geht doch über die Bremse selber?

    Autohold nimmt die Betriebsbremse. Schaltet man mit eingeschalteten Autohold die Zündung aus, geht die PArkbremse rein.


    Ich nutze die Parkbremse fast nie. außer ich stehe am Berg. Betätige aber ab und zu so die Parkbremse., damit sich die Mechamik bewegt.

  • Ja und ich nutze Autohold echt oft, gerade in der Stadt eine sehr gute Funktion, und dabei habe ich noch nie das Typische Parkbremsen Geräusch gehört. Deswegen zieht sich bei mir fast immer die Parkbremse mit an, weil es automatisch aktiv ist sobald man Auto-H aktiv hat.

  • Ja und ich nutze Autohold echt oft, gerade in der Stadt eine sehr gute Funktion, und dabei habe ich noch nie das Typische Parkbremsen Geräusch gehört. Deswegen zieht sich bei mir fast immer die Parkbremse mit an, weil es automatisch aktiv ist sobald man Auto-H aktiv hat.

    in welcher Situation findest du das nützlich?

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D