N53 Verbrennungsaussetzer Zyl 3 und Brenndauer zu kurz

  • Hallo,

    Ich habe heute das Problem gehabt das ich den Wagen warm für ca 15 min abgestellt habe und danach beim Starten hat er geruckelt wie verrückt mit MKL und Meldung Antrieb Störung gemäßigt fahren.


    Ich habe vor ca 4.000km alle injektoren, Kerzen und Zündspulen tauschen lassen.


    Sobald der Wagen etwas Gas bekommt läuft er vernünftig, nach der Meldung habe ich ihn kurz ausgemacht und wieder an und er ruckelte immernoch bin dann los gefahren und alles war okay das ist jezut schon das 3. Mal das dies passiert und ich bin völlig ratlos was es sein kann. Sobald er ein wenig gefahren ist ist alles wieder top und es tritt wirklich nur im warmen Zustand auf.


    Im Fehlerspeicher steht


    Zyl 3 Verbrennungsaussetzer

    Zyl 3 Brenndauer zu kurz

    Und weil die MKL mit Störung kam

    Zyl 3 Einspritzung abgeschaltet aber die kam nur einmal und war dann nicht mehr nach erneutem Starten

    Und Lambdasonde vor Kat 2 Gemischfeinregelung Abgas nach Kat zu mager


    Vllt könnt ihr mir ja weiter helfen

  • Moin!


    Hab das gleiche hinter mir. Erst Kerzen und Zündpulen gemacht, dann 6 neue Injektoren von Leebmann eingebaut, weiterhin Probleme gehabt.
    Hast Du mal den Raildruck beobachtet? Bei mir ist er anfangs auch sporadisch mal ausgestiegen und auf 5 Bar gefallen mit Fehlermeldung "Antrieb Störung". Das kam dann immer häufiger, zusammen mit schlechtem Startverhalten, bis es gar nicht mehr ging normal zu fahren.


    Gestern hab ich den Wagen nach dem Austausch der Hochdruckpumpe wieder abgeholt und er läuft sowohl kalt als auch warm wie eine Eins.

    Ist ein 523i mit 220tkm auf der Uhr.

  • Habe leider nur bimmerlink zum auslesen der kann den raildruck nur in V vom Sensor anzeigen also keine direkte Bar Anzeige.

    Habe zwischenzeitlich mit meinen Mechaniker des Vertrauens gesprochen und er meint es kann an verkokung im Ansaugtrakt und den Einlass Ventilen liegen.


    Im September bekommt er das Auto und schaut sich die Sache mal an mittlerweile ist es immer wenn ich ihn warm starte die erste paar km dann geht's wieder aber trotzdem kein Zustand als würde der Motor jeden Moment durch die Haube fliegen.


    Startprobleme habe ich keine was ja ein Indiz für die HPD wäre und im Fehlerspeicher steht auch nix von druck zu gering oder so mal schauen was dabei raus kommt melde mich dann aufjedenfall zurück.


    Was hast du für den Wechsel der HDP bezahlt wenn ich fragen darf?

  • Mit Bimmerlink kannst Du Dir auf dem Dashboard den Raildruck einblenden mit Bar, auch den Niederdruck.


    Ich hab die Pumpe bei Leebmann für ~850 € bestellt plus 200 € Einbau.