AdBlue Fehler (Restreichweite 49km bei Motorstart; bzw. noch ca. 530km im Fahrzeugstatus) BMW F11 530d xDrive LCI BJ 2016

  • Moin Moin in die Runde,


    ich bin bisher nur aufmerksamer Leser gewesen, wollte mich mit meinem (leider) ersten Problem hier einmal melden, vielleicht weiß jemand Abhilfe. Bin noch ganz neu, falls ich Fehler mache bin ich über Hinweise sehr dankbar.


    Am Sonntag letzter Woche während der Fahrt auf der Autobahn hat mein Wagen mir die AdBlue Fehlermeldung angezeigt: Restreichweite 49km, AdBlue System defekt, Service-Partner aufsuchen.


    Auslese mit Bimmerlink hat folgende Fehlercodes ergeben:

    805256 Aktivtank Füllstandssensor, Signal: Echofehler

    8051AD Fördermodul, Systemdruck: Druckaufbaufehler

    805186 Aktivtank: leer


    Dazu

    287500

    280D00

    2C3000


    Also erstmal AdBlue aufgefüllt, ca. 50 km gefahren.

    Motorneustart setzt die 49km "Restreichweite" zurück.

    Am nächsten Tag Fehler rausgelöscht, neu ausgelesen.


    Ergebnis:

    2C3000 SCR-Sytem, Diagnoserückmeldung: Übertragung Status Systemfehler OBD vom SCR-Steuergerät zur DDE

    29FB00

    29FC00 (vermute bei den beiden Folgefehler)


    Gelöscht. Bei der nächsten längeren Faht >80km nochmal ausgelesen, keine Fehler mehr im Speicher. Zeigt trotzdem weiter jedes mal die 49km Restreichweite (bzw. die konstant runtertickende Reichweite von 5xxkm) im Fahrzeugstatus an.


    Bevor ich 1400-1800€ raushaue weil der Sensor vielleicht defekt ist:

    1. Könnte ein Reset über Batterie abklemmen und wieder anklemmen etwas nützen?

    2. Wo sitzt die Sicherung vom vom Füllstandssensor? Dann würde ich da einmal schauen.

    3. Messwert während der langen Fahrt von "Sensorrohspannung des Temperatursensors der Harnstoff-Wasser-Lösung" hat lt. Bimmerlink nichts angezeigt. Könnte das damit zusammenhängen?

    4. Was passiert, wenn die Reichweite lt. Fahrzeugstatus auf 0km geht? Ist ein Motorstart dann wirkich nicht mehr möglich oder fährt er weiter, solange NoX Werte o.Ä. okay sind?


    Harnstoffverbrauch misst er weiterhin, auch schmeißen die NoX Sensoren keine Fehler raus.


    Bin um jede Hilfe sehr dankbar!

  • wird der Füllstamdssensor sein.

    Das heißt neuer Tank ist fällig.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Danke dir für die schnelle Antwort.


    Was meinst du zu Punkt 4? Habe am Mittwoch eine längere Fahrt vor mir und es wäre echt fies, wenn der Wagen nach der Rückfahrt nicht mehr starten würde.

    Kann man kurzfristig etwas machen?

  • Könntest noch versuchen ne Flasche anti Kristall rein zukippen und hoffen das die kristallisierung am sensor auflöst, ansonsten bleibst liegen.

    Klasse System 👍🏻

    Ja ist echt genial :D

    Habe den Wagen heute Abend in der Werkstatt, die schauen sich das an. Werde berichten.