Klappen vor dem Kühler ständig zu??

  • Ich hänge mich hier nochmal an, trotz des Thread Alters.....


    Ich habe vermehrt beobachtet, dass bei dieser Witterung die Lamellen vorn stets zu sind (sollte auch so sein, denke ich mal),
    allerdings läuft im Stand, gerade beim Parken etc. der Lüfter teilweise so laut, dass ich denke, der kommt gleich oben
    rausgeflogen.


    Ob die Lamellen unterwegs aufgehen, kann ich nicht sagen. Bin letzter Zeit viel Autobahn gefahren, da war die Temp.
    immer im grünen Bereich um die 100 Grd....


    Als ich dann von der AB danach durch eine Ortschaft und in die Garage gefahren bin, ging jedesmal beim Rangieren
    der Lüfter in diese Laute Stellung..... Erschliesst sich mir nicht, da der Motor inzwischen deutlich nicht mehr
    100 Grad, sondern weniger hatte (nach Autobahn bergab, dann kurz Ortschaft mit einigen Stops), also definitiv
    nicht überhitzt.
    Warum macht der nicht einfach die Lamellen auf um zu kühlen und macht stattdessen so einen Krach ?


    Ist evntl. was defekt bei mir ? Fehlerspeicher sagt natürlich nix.

  • Weil du unten auch noch einen Lufteinlass hast! Klappen sind über Diagnosetool ansteuerbar, wenn was nicht passt gibt es Fehlerspeichereintrag.

  • Weil du unten auch noch einen Lufteinlass hast! Klappen sind über Diagnosetool ansteuerbar, wenn was nicht passt gibt es Fehlerspeichereintrag.


    ja das weiss ich, aber da gibt s doch elegantere und intelligentere Lösungen als mit solch lautem Lüftergeräusch im Parkhaus auf sich aufmerksam zu machen.
    Einfach nur peinlich, das machen andere Fahrzeuge erst im Sommer bei 30 Grad.


    Sauberen Kühler durch die Jalousie oder besserer cw Wert hin oder her . Sowas muss nicht sein, bei so einem schönem Auto!
    Zumal ich ja geschrieben habe, dass der Motor noch nicht mal die eigentl. Betriebstemperatur mehr hatte !

  • Du hast Probleme.....


    Naja, wenn es für Dich normal ist, mit einem Auto der oberen Preisklasse herumzufahren, welches nicht fehlerfrei läuft, oder
    schlechtere Eigenschaften hat als irgendein 8000 Euro Auto, dann ist das ja eigentlich DEIN Problem und zeigt den Threshold,
    ab dem Du zufriedenstellend bedient wirst.


    Mein Anspruch ist damit definitiv höher als Deiner ... :whistling:

  • Bei mir ist leider so, dass die Jalousie zu ist, der Lüfter aus ist und die Kühlwassertemperatur immer zischen 105 und 111 °Grad ist. Dannn kommt auch die Meldung Kühlwasserstand zu niedrig, obwohl der Wassrstand im Bereich ist. Thermostat wurde getauscht. Montag geht es wieder in die Werkstatt. Hat jemand einen Rat?