520d oder doch 530d F10

  • Ich stand vor der selben Entscheidung,...mein Tip: du musst auf dein Herz hören :D:D:D:D:D:D
    Ich habe mich nähmlich von meiner (vernünftigen) Frau belabbern lassen und ich bereue es allemal dass ich den 520d genommen habe. Nach 5 Jahren 6Zylinder kann ich mich einfach nicht an den 4Zylinder gewöhnen. Dazu kommt noch dass die Steuerkette auch neulich bei 81000km fällig war.
    Ab 100000km oder nach 5 jahren gibts keine Kulanz mehr, dass heißt aus eigener Tasche mal so über 2500 Öken,
    Ansonsten fährt dass Gerät auch seine 240kmh ;)
    Fazit: mein erster und letzter R4 Turbodiesel :thumbdown:

    Gesendet vom vergoldetem iPhone 6, M-Paket Limited Edition

  • Ich möchte auch keinen R4 haben. Die Steuerkettengeschichte ist mir zu heikel. Normal gebe ich auf solche Ängste nix aber ich weiss was passiert wenn die überspringt ;)


    Selbst wenn BMW Kulanz bis 180tk geben würde was ist danach?
    Daher habe ich für mich beschlossen etwas länger zu sparen und dann mindestens einen 525d R6 oder halt 530d zu nehmen.

  • Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich den vier Zylinder Diesel mit 184 oder 218 PS nicht genommen hätte. Erstaunlich gut komme ich persönlich mit dem neuen 190PS Motor zurecht welcher bezüglich der Laufkultur deutlich besser ist. Die Fahrleistungen sind jedoch auf der Autobahn nicht mit den des 530d zuvergleichen. Der 520d wirkt ab 160kmh etwas behäbig.
    Den 530d trennen als Neuwagen ca. 10T€ zum 520d - was sich jedoch auf den Gebrauchtwagen-Markt je nach Laufleistung und Alter relativieren sollte. Die Versicherung und Verbrauch (bei gleicher Fahrweise) sind ähnlich hoch...;-) und können meiner Meinung nach außer Acht gelassen werden.


    Keine Aussage kann ich bezüglich der Empfindlichkeit der Technik geben, die vermutlichnaber auch hier bezüglich "Kinderkrankheiten"'in einer Liga spielen. Wenn was passiert wird es jedoch beim 6 Zylinder teuerer.


    D.h. Wenn du Leistung haben willst ist der 530d eine gute Wahl

  • Naja bei 30000km jährlich und wenn ich mal Urlaub habe, fahre ich zu 95% Stadt. Verbrauch selten unter 7 und fast nie über 8 Liter.
    Der Nachbar mit dem 530d hat im dauertest 10.8 Liter fast nur Stadt. 3-4 Liter Unterschied sind schon etwas viel, dann lieber einen 528i 6Zylinder.
    Mein nächster wird ja eh wieder ein Benziner

    Gesendet vom vergoldetem iPhone 6, M-Paket Limited Edition

    Einmal editiert, zuletzt von niko-F10 ()

  • 530d in der Stadt ist wohl am Thema vorbei...


    ich habe auch ca. 30tkm p.A. und ca. 75% Autobahn. Ein Liter Sprit mehr oder weniger auf 100km ist im Vergleich zu anderen Kosten vernachlässigbar.
    Bei zügiger Gangart tun sich R4 und R6 eh kaum noch was...

  • Wenn du viel auf der Langstrecke bist ganz klar der 530d. Die Laufruhe vom 6ender ist einfach viel besser als bei nem 4ender. Als ich meinen 325d E92 noch hatte war ich jedes mal froh mein Auto wieder zu haben wenn ich mal ein paar Tage den 120d meines Bruders gefahren bin

    LG


    Chris


    4,4l Hubraum - nicht nicht verbrauch!

  • Grad auf der Langstrecke bei konstanter Geschwindigkeit, auch z.B. bei Tempomat 210 merke ich kaum dass es ein 520d. Erst wenn die Geräuschkulisse weniger wird oder eben innerorts nervt der 2.0 sehr.



    Gesendet vom vergoldetem iPhone M-Paket Limited Edition

    Gesendet vom vergoldetem iPhone 6, M-Paket Limited Edition