Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Hab schon die 4. neue Scheibe drin.

    Habe aber irgendwann die Werkstattbindung raus genommen um eine originale Scheibe zu bekommen.

    Windgeräusche hatte ich zwar nie, dafür hab ich mich aber umso mehr über die teils unprofessionelle Arbeit der sogenannten Autoglas-spezialisten aufgeregt.

    - Windlauf zerbrochen

    - Clips abgebrochen

    - Wischer falsch positioniert

    - Scheibenkleber am Dachhimmel (nicht sichtbar)

    Nachrüstungen: 248, 2TB, 2VB, 316, 319, 323, 358, 3AC, 3AG, 417, 456, 4M8, 4U1, 524, 5AC, 5AG, 5AT, 5AR, 5DL, 5DP, 601, 609 (Evo), 610, 654, 6NR, 6WB, 710, 775, 8TH (KAFAS2), ZBE4, XE7, 8HP70

    Im Bau: 5AL, 223

  • Hat jemand von euch eine (hoffentlich einfache) Lösung, dieses diffuse klappern vom Kofferraum-Rollo bei F11 loszuwerden? Ich hab ja mittlerweile meinen 3. F11 und jeder hatte es. Es nervt.

    Es klappert nicht bei schlechten Straßen, es ist also nichts locker. Es ist eher bei leichten Bodenwellen, wenn es das Auto kurz aus den Federn hebt.

    Es scheint mir, als käme das Geräusch von der Bewegung des ausgezogenen Rollos, die leichte Drehbewegung in den Stellen, wo diese Magnetteile in der Führungsschiene liegen.

    Habt ihr das auch? Und wie habt ihr Abhilfe geschaffen?

  • Hab schon die 4. neue Scheibe drin.

    Habe aber irgendwann die Werkstattbindung raus genommen um eine originale Scheibe zu bekommen.

    Meine Versicherung mit Werkstattbindung hat mich zu United Autoglas geschickt. Die habe ich dann einfach gefragt, ob ich auch eine originale Scheibe haben kann. War kein Problem, musste nur die Selbstbeteiligung zahlen.

  • Hab im E90 auch bei Carglas eine neue bekommen. Habe um eine originale von BMW gebeten. Musst aber vorher absprechen ob das für die Versicherung ok ist! Bei mir, ist das kein Ding … alles wunderbar geklappt. Denke man kann Glück und aber auch Pech haben …

  • Leute, kann man den Rückspiegel aushängen, ohne ihn komplett aus der Befestigung an der Windschutzscheibe zu entfernen?

    Danke

  • Moin, ein Kollege möchte sich einen 535D X Drive holen, habe leider mit x Drive keine Erfahrung.

    Er möchte 50 oder 45 Federn fahren in Verbindung mit 245/35R20 und 285/30R20 weiß jemand ob das beim Allrad klar geht ohne die Antriebswellen vorne und das Verteilergetriebe zu zerstören ? :thumbsup:

  • Auf Dauer wird das VTG Schäden nehmen

    In der Gymnastik nur für die Anderen trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - September ‘25 160.000km -

  • Die oben genannte Kombination taugt mehr für einen xDrive. Die Werkskombination von 275 an der Hinterachse ist eigentlich ungünstiger fürs VTG.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 316, 358, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • Hat jemand von euch eine (hoffentlich einfache) Lösung, dieses diffuse klappern vom Kofferraum-Rollo bei F11 loszuwerden? Ich hab ja mittlerweile meinen 3. F11 und jeder hatte es. Es nervt.

    Es klappert nicht bei schlechten Straßen, es ist also nichts locker. Es ist eher bei leichten Bodenwellen, wenn es das Auto kurz aus den Federn hebt.

    Es scheint mir, als käme das Geräusch von der Bewegung des ausgezogenen Rollos, die leichte Drehbewegung in den Stellen, wo diese Magnetteile in der Führungsschiene liegen.

    Habt ihr das auch? Und wie habt ihr Abhilfe geschaffen?

    habe einen das Rollo mit einem Einkaufskorb fixiert. Ist für mich die besten Lösung