Das Schmelzloch ist tatsächlich wenige Zentimeter nach der Mündung der AGR. Dennoch werden die Abgase so stark mit Frischluft verdünnt - und somit die Temperatur gesenkt - dass ich es für eher unwahrscheinlich halte, dass ein hitzeverträglicher Kunststoff (ich denke es ist Polyamid mit einem ordentlichen GF-Anteil, z.B. PA66-GF30) Probleme zeigt.
Ich bin sehr erstaunt, dass so einem Problem nicht ernsthafter nachgegangen wird. So etwas könnte ja auch zu einem Fahrzeugbrand führen.
 
		 
				
	 die folge war ein Schaden am 3 Kolben und eine beschädigte Zylinderwand. Der Kolben wäre nicht das Problem gewessen,aber die Zylinderwand kann wenn überhaupt nur mit hohen Aufwand instandgesetzt werden(Rohnen mit Alu beschichten oder eine Büchse wird eingesetzt) was sich meiner Meinung nicht lohnt. Mir wurde ausdrücklich vom Freundlichen gesagt das diese Motoren es unbedingt des öffteren brauchen mit hohen Drezahlen zu fahren um die Ansaugbrücke durch zu blasen bzw. das verkorken zu verhindern.
 die folge war ein Schaden am 3 Kolben und eine beschädigte Zylinderwand. Der Kolben wäre nicht das Problem gewessen,aber die Zylinderwand kann wenn überhaupt nur mit hohen Aufwand instandgesetzt werden(Rohnen mit Alu beschichten oder eine Büchse wird eingesetzt) was sich meiner Meinung nicht lohnt. Mir wurde ausdrücklich vom Freundlichen gesagt das diese Motoren es unbedingt des öffteren brauchen mit hohen Drezahlen zu fahren um die Ansaugbrücke durch zu blasen bzw. das verkorken zu verhindern. .
 . . Da sind auch schon 4-stellige Beträge bei anderen angefallen (ggfs. auch mit Tauschteilen).
 . Da sind auch schon 4-stellige Beträge bei anderen angefallen (ggfs. auch mit Tauschteilen).
 .
 .