Ich würd mir wegen der Laufleistung gar keinen Kopf machen. Die Karre wurde wenigstens anständig über lange Strecken bewegt, sonst bekommt man knapp 50 TKM p.a. ja nicht hin. Und das wär mir wieder viel lieber als so eine verstopfte Stadtschleichermühle, die zwar im Jahr nur 15 TKM gelaufen ist aber dafür in jeder Pore mit Ölkohle verkleistert ist.
Dass solche Diesel mit anständigem Fahrprofil ewig halten, das ist bestens dokumentiert (1 Mio KM 525d von AutoBild oder auch die 530d's von bruhn aus dem E60 Forum). Die Laufleistung spielt praktisch keine Rolle, da ist das Fahrprofil eher entscheidend.
Und was wäre denn schon, wenn wirklich mal ein Turbolader zu ersetzen ist? Die Laufleistung ist bei einem Fahrzeug mit nur 100 TKM auf der Uhr auch irgendwann erreicht und dann käme ja (statistisch betrachtet) die gleiche Reparatur ebenfalls - nur halt ein oder zwei Jahre später. Dafür zahlt er aber halt hier 5000 EUR weniger und kann die als Puffer für Reparaturen weglegen. Aber - wie gesagt - ich bin überzeugt, dass so ein Vielfahrer Auto erheblich weniger Streß macht als so ein innerlich verkleisterter Rentner 5er (Diesel).
Ich sag grad gehäuft defekte Wärmetauscher, verreckte turbos ohne Ende und und und...Respekt das man sich da noch traut von Laufleistungen jenseits der 200tsd zu sprechen. Man merkt das Du in der Entwicklung tätig bist weil du immer von Testläufen sprichst die idealbedingungen repräsentieren aber der Ottonormalverbraucher fährt halt nicht konstant 120 sondern auch mal nur 80 oder 200 und macht auch mal 3x in der Woche eine Kurzstrecke zum Bäcker. Zwischen Theorie und Praxis ist eben ein Unterschied und das vergessen viele der Entwickler...