Automatik und Waschstraße !?

  • Ehrlich gesagt verstehe ich diese Aufregung auch nicht. ?(
    Seit 12Jahren fahre ich dur eine Waschanlage, wo der Wagen durchgezogen wird und man vorher austeigen muss, weil man während des Waschvorgangs an der Kasse bezahlen muss und einen Kaffe Trinken kann.Noch nie irgend ein Problem gehabt.

  • Waschanlage, wo der Wagen durchgezogen wird und man vorher austeigen muss


    Hab ich in 35 Jahren Fahrpraxis tatsächlich noch nie gesehen. Wenn das so ist, ist die Frage natürlich berechtigt.


    Ich befürchte allerdings, dass diese Art von Waschanlage den BMW-Ingenieuren ebenso unbekannt ist wie mir; andernfalls hätten die das sicherlich bei der Konstruktion berücksichtigt. Den Schlüssel drinzulassen wäre für mich keine Option.

    Die Signatur ist grad zur Reparatur

    Einmal editiert, zuletzt von Henry ()

  • Den Schlüssel drinzulassen wäre für mich keine Option.

    Wo ist das Problem? Hast du Angst, dass der Wagen beim waschen geklaut wird? :DSelbst meine Bekannte mit Ihren neuen Porsche Targa macht so.

    F10 , Eibach Sportline 45/40, 20" Breyton GTS 8,5J/ET35, 10J/ET35, Schmiedmann M5 Carbondiffusor usw.

  • Vielleicht bin ich altmodisch... wenn ich den Schlüssel im Fahrzeug lasse hätte ich bedenken, dass ich zum Fahrzeug komme, dieses aufgrund irgendeines querliegenden Bits (oder eines anderen Elektronikfurzes z.B. durch beim Rollen falsch verstandenem 'Verriegeln bei Anfahren') verriegelt ist und ich nicht reinkomme, bevor ich den Ersatzschlüssel beigebracht habe.

  • Der f11 sperrt nicht ab, solange der Schlüssel IM Auto liegt.
    Auch hupt er, wenn man die z
    Zündung an lässt, sich mit den Schlüssel entfernt.


    Wasche meinen Dicken zuhause nur per Hand aber da nervts manchmal wenn man in die Nähe des Comfortzugangs kommt. Ständig sperrt er auf und zu, klappt Spiegel an und aus. Also hab ich den Schlüssel einfach IMMER im Auto ;)


    Der N-Modus geht nur in P, wenn die Zündung ganz ausgeschaltet wird. Bei Zündung ein und dabei Motor aus bleibt er in der neutralen Stellung.


    Gesendet von meinem Nintendo 64 mit Tapatalk

    Wer andere in der Kurve versägt, fährt meist ein Diesel-Heizgerät :thumbup:

  • Das alles ist ein Grund, warum ich nur in Waschgaragen fahre.
    Waschstraßen sind mir zu kompliziert mit der Automatik, das muss ich erstmal alles verinnerlichen...
    Kenne aber nur Waschstraßen wo man sitzen bleibt.


    Und ich dass ich mir nie einen Automatik holen werde ;) So ein Stress hast mit Handschaltung halt nicht :D
    Aber vom Prinzip her sollte es keine Probleme geben. Auf unserer Arbeit werden unseren Automatik Autos (Reifen wechsel) immer im neutralen Gang auf die Bühne gerollt. Da ist auch keiner mehr drin und da sperrt nichts ab oder hupt wenn man den vor oder zurück schiebt.


    Aber es bestätigen ja hier viele dass es klappt. Schon komisch. Zum Glück hab ich dieses Malheur nicht.

  • Sorry, aber manuelle Schaltung passt zum 5er wie ein Pferdesattel zum Schwein.Ich denke, dass ich mit meine Meinung nicht alleine stehe ;)

    F10 , Eibach Sportline 45/40, 20" Breyton GTS 8,5J/ET35, 10J/ET35, Schmiedmann M5 Carbondiffusor usw.

  • Sorry, aber manuelle Schaltung passt zum 5er wie ein Pferdesattel zum Schwein.Ich denke, dass ich mit meine Meinung nicht alleine stehe ;)


    Zumindest seit die 8HP Einzug gehalten hat, sehe ich das ganz genauso! Zu Zeiten der 6-Gang-Automatik wäre mir selbst im Siebener die Handschaltung sympathischer gewesen.


  • Hab ich in 35 Jahren Fahrpraxis tatsächlich noch nie gesehen. Wenn das so ist, ist die Frage natürlich berechtigt.


    Ich befürchte allerdings, dass diese Art von Waschanlage den BMW-Ingenieuren ebenso unbekannt ist wie mir; andernfalls hätten die das sicherlich bei der Konstruktion berücksichtigt. Den Schlüssel drinzulassen wäre für mich keine Option.


    Warum sollte diese unbekannt sein?


    Auf der ersten Seite ist der Post mit den Infos aus der Betriebsanleitung. Das ding kann mal ziemlich praktisch sein, sollte man eigentlich auch am Anfang mal lesen, bevor man eigene Theorien entwickelt.