Höhenabgleich Frage

  • Der 1cm hat nie im Leben so gravierenden Einfluss auf das Fahrwerksverhalen.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • Hättest du eine Idee, woran das liegen könnte?

    Zum Hintergrund: vor ca 1 Jahr waren die Luftbälge dran, die habe ich getauscht aufgrund von Undichtigkeiten. Das Problem war nach der Tieferlegung mit den alten Stoßdämpfern schon deutlicher zu merken, da sie so gut wie keine Funktion mehr hatten. Deshalb habe ich nun neue eingebaut, aber es fühlt sich dafür immernoch zu hart an.. wenn ich wieder höher stelle wird es auch etwas angenehmer

  • Keine Ahnung wie das gehen soll das sich der Härtegrad der Federung an der Hinterachse dadurch verstellt. Durch eine Höhenverstellung der Niveauregulierung um 1cm kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Hab bei mir ca. 30mm abgesenkt, das merkt man überhaupt nicht im Härtegrad.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • Das Problem habe ich auch an der Hinterachse. Der Dämpfer fährt in die Zusatzfeder.

    Du kannst originale M-Sport Anschlagpuffer probieren oder Stoßdämpfer vom E39 Touring.

    Nachrüstungen: 248, 2TB, 2VB, 319, 323, 358, 3AC, 3AG, 417, 456, 4M8, 524, 5AC, 5AG, 5AT, 5AR, 5DL, 601, 609 (Evo), 610, 654, 6NR, 6WB, 710, 775, 8TH (KAFAS2), ZBE4, XE7, 8HP70

    Im Bau: 5DP

  • Da frag ich mich warum ich bei mir den Anschlagpuffer nicht erreiche. 30mm abgesenkt, öfters mit voller Beladung unterwegs, auch über schlechte Straßen. Verbaut sind Standard Dämpfer.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • Da frag ich mich warum ich bei mir den Anschlagpuffer nicht erreiche. 30mm abgesenkt, öfters mit voller Beladung unterwegs, auch über schlechte Straßen. Verbaut sind Standard Dämpfer.

    wundert mich bei ihm auch das er den bei 1cm tiefer schon erreichen soll.

    Da würde er den ja bei Bodenwellen mit Serienhöhe auch erreichen, da geht das Auto ja auch schnell mal paar cm runter.

    Man hat eigentlich einge cm Federweg bis der Anschlagpuffer kommt, sonst kann das Fahrwerk ja nicht arbeiten.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Volle Beladung gleicht ja die Luftfeder aus. Warum du damit keine Probleme hast weiß ich nicht.


    Der standard Dämpfer hat nur ca. 50mm Einfederweg.

    Nachrüstungen: 248, 2TB, 2VB, 319, 323, 358, 3AC, 3AG, 417, 456, 4M8, 524, 5AC, 5AG, 5AT, 5AR, 5DL, 601, 609 (Evo), 610, 654, 6NR, 6WB, 710, 775, 8TH (KAFAS2), ZBE4, XE7, 8HP70

    Im Bau: 5DP

    Einmal editiert, zuletzt von Horsty ()

  • Volle Beladung gleicht ja die Luftfeder aus. Warum du damit keine Probleme hast weiß ich nicht.


    Der standard Dämpfer hat nur ca. 50mm Einfederweg.

    Die volle Beladung muss der Dämpfer aber über Bodenwellen genauso ausgleichen bzw. wird der Weg durch die beschleunigte Masse mehr.

    Das dies so ein akutes Thema ist höre ich zum ersten Mal.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • Die Beschleunigte Masse bei einer Bodenwelle ist gleich der ungefederten Masse und die bleibt gleich.

    (Reifen, Rad, Nabe, Achsschenkel, Bremssattel mit Halter, Bremsbeläge, Bremsscheibe, Koppelstange zu 100%)

    (Querlenker, Schwinge, Spurstange, Sturzlenker, Luftfeder zu 50%)


    Das Problem gibts anscheinend nur bei der F11 Hinterachse. Nicht aber beim F10.

    Wurde auch schon öfter besprochen und es gibt auch eingeschränkt Handlungsmöglichkeiten.


    Die problematischsten Szenarien sind:

    - Tieferlegungsfedern mit EDC (auf Comfort+ mit Kurzen Bodenwellen mit hoher Amplitude)

    - Tieferlegungsfedern mit Koni Special Active (Kurze Bodenwellen mit hoher Amplitude)

    Nachrüstungen: 248, 2TB, 2VB, 319, 323, 358, 3AC, 3AG, 417, 456, 4M8, 524, 5AC, 5AG, 5AT, 5AR, 5DL, 601, 609 (Evo), 610, 654, 6NR, 6WB, 710, 775, 8TH (KAFAS2), ZBE4, XE7, 8HP70

    Im Bau: 5DP

    Einmal editiert, zuletzt von Horsty ()

  • Wenn ich 500kg in den Kofferraum schmeiße ändert sich die gefederte Masse erheblich. Die ungefederte Masse verändert sich nicht.

    Durch die 500kg wird ja der Fahrkomfort theoretisch durch die Fahrwerksbelastung schon schlechter, dazu die Tieferlegung.

    Mit solch einer Kombination hat der F10 ohne Niveauregulierung keine Probleme, der F11 aber schon?


    Hab ich wohl irgendwie bei mir Glück gehabt.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

    Einmal editiert, zuletzt von Svenner ()