Höhenabgleich Frage

  • Die gefederte Masse ist hierbei nicht relevant.


    Das Problem ist der Abstand zwischen Kolbenstangendichtung bzw. oberem Ende des Dämpferrohrs und dem Druckanschlagpuffer.


    Szenario:

    Abstand 50mm -30mm Tieferlegung -30 Fahrbahnunebenheit = -10mm Restfederweg

    Nachrüstungen: 248, 2TB, 2VB, 319, 323, 358, 3AC, 3AG, 417, 456, 4M8, 524, 5AC, 5AG, 5AT, 5AR, 5DL, 601, 609 (Evo), 610, 654, 6NR, 6WB, 710, 775, 8TH (KAFAS2), ZBE4, XE7, 8HP70

    Im Bau: 5DP

  • Und ob die relevant ist. Die (Vor) Federspannung änder sich und damit der Fahrwerkskomfort. Ein F10 ist mit 500kg im Kofferraum kaum mehr fahrbar da die Feder zusammengedrückt ist und die Heckschürze wahrscheinlich auf der Erde schleift. Beim F11 wäre es das gleiche, nur verhindert dies dort die Niveauregulierung. Die gefederte Last ist aber trotzdem vorhanden.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

    Einmal editiert, zuletzt von Svenner ()

  • Wenn jemand solch ein Problem hat dann soll er es mit der Tieferlegung lassen, sich einen geeigneten SUV für Bodenwellen kaufen, die ausgenuddelten Dämpfer tauschen aber es nicht zum F1x Problem erklären da es einfach kein allgemeines Problem ist.

    Ich hab kein Problem und lasse mir das auch nicht einreden.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

    Einmal editiert, zuletzt von Svenner ()

  • Ich lass es sein. Du verstehst das nicht.


    Und anscheinend fühlst du dich auch noch angegriffen.

    Nachrüstungen: 248, 2TB, 2VB, 319, 323, 358, 3AC, 3AG, 417, 456, 4M8, 524, 5AC, 5AG, 5AT, 5AR, 5DL, 601, 609 (Evo), 610, 654, 6NR, 6WB, 710, 775, 8TH (KAFAS2), ZBE4, XE7, 8HP70

    Im Bau: 5DP

  • ich denke durch die Niveauregulierung wird der Druck im Balg bei Beladung angehoben und dadurch fühlt es sich härter an, die Feder kann ja nicht verstellt werden und verändert sich lt. Federkennlinie der versch. Typen...


    am Dämpfverhalten bei ungeregelten Dämpfern sollte sich da nichts ändern :/

    Gruß Whiskey :bmw-smiley:
    Live is short, drive BMW///M !

  • Ich lass es sein. Du verstehst das nicht.


    Und anscheinend fühlst du dich auch noch angegriffen.

    Ich verstehe was du mir mit dem Abstand und dem Restfederweg erklären willst. Bei mir ist dieser noch kleiner gegenüber dem Fredersteller.


    Ich vestehe aber nicht das du mir einreden willst das sich dieser Restfederweg durch zugeladenene Masse (gefederte Masse) nicht auch verändert und dieses Verhalten nicht relevant ist.

    Beim F11 äußert sich dieses Verwalten dann wohl anders durch die Luftfederung.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

    Einmal editiert, zuletzt von Svenner ()

  • Es fühlt sich eben so an, als würden die Stöße nicht gedämpft werden, sondern das diese Kraft einfach nach oben „geschleudert“ wird

    Als würde die Feder unter zu hohem Druck stehen und nicht harmonisch „federn“


    Die Niveauregulierung funktioniert jedoch tadellos; die Werte die ich eingebe bei dem Abgleich, sei es höher oder tiefer, werden genau erreicht

  • Habe meinen F11 auch abgesenkt gehabt, auf ca. 360mm Nabenmitte bis Kotflügelkante.

    Da war noch Platz für 2 Finger zwischen Reifen und Kotflügel.
    Hab den nun vor paar Tagen auf fast 0 Platz zwischen Reifen und Kotflügel gesetzt, ca. 345mm Nabenmitte bis Kotflügelkante.

    Jetzt ist er wesentlich härter und hoppelt, wie im Thread beschrieben.

    Ich werde den jetzt einige millimeter höher packen, ist unfahrbar.

  • Das ist ja auch extrem tief. Wie war es denn vorweg bei den 360mm.

    Geh ja um 1cm tiefer.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • Also die ~360mm haben sich wunderbar fahren lassen.
    Klar, bisschen Komforteinbußen sind normal, aber eigentlich fast nichts, was man beim normalen fahren mitbekommt, außer es kommen mal tiefe löcher.


    Die ~345mm sind extrem. Das ändere ich. Da hoppelt das Auto bei jedem etwas tieferen Loch.


    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei 1cm tieferlegung so große Komforteinbußen haben kannst.
    Der F11 ist ja werksmäßig hoch wie ein Bus. Da sollte der CM nichts machen.