Beiträge von MuDvAyNe

    Ich brauche immernoch ein Auto, auch wenn es nicht für die Arbeit ist 😂

    Wie gesagt 5er falsches Auto.

    Scheint nicht so das du sonderlich viel Geld übrig hast für Unterhalt, Wartung und Reparaturen.

    Somit falsche Baureihe, andere passendere für deinen Geldbeutel wählen.

    Am besten sogar anderer Hersteller.

    Alles so gemacht?

    Damit funktioniert es eigentlich immer.

    Egal ob n63 oder b58.


    Während des Entlüftungsvorgangs den Verschlussdeckel des Ausgleichsbehälters für Kühlmittel geöffnet lassen.

    Es ist darauf zu achten, dass vor Start der automatischen Entlüftungsprozedur beide Kühlmittelkreisläufe befüllt sind. Die Entlüftungsprozedur wird nämlich automatisch für beide Kreisläufe gleichzeitig gestartet. Wird die Entlüftungsprozedur bei einem leeren Kühlmittelkreislauf gestartet, besteht die Gefahr, dass bei einem Trockenlauf der Kühlmittelpumpen diese beschädigt wird.

    Für den Entlüftungsvorgang muss das Abblendlicht eingeschaltet werden. Wird das Abblendlicht nicht eingeschaltet, schaltet sich die Zündung (Klemme 15) nach einiger Zeit automatisch aus und unterbricht den Entlüftungsvorgang.


    1. Kühlmittel bis zur Oberkante des Ausgleichsbehälters auffüllen. Kühlmittel darf nicht mehr absinken! Kein Abfall des Kühlmittels für ca. 1 Minute.
    2. Batterieladegerät anschließen.
    3. Zündung einschalten.
    4. Heizung auf maximale Temperatur stellen. Taste Automatik drücken. Anschließend Gebläse auf niedrigste Stufe zurücknehmen.
    5. FES (Fahrerlebnisschalter) darf nicht in ECO PRO stehen!
    6. Fahrpedal für 15 Sekunden bis Anschlag drücken. Motor darf nicht gestartet werden.
    7. Der Entlüftungsvorgang wurde durch Drücken des Fahrpedals gestartet und dauert ca. 12 Minuten.
    8. Ausgleichsbehälter sofort nach Leersaugen wieder bis Oberkante auffüllen.
    9. Am Ende des Entlüftungsvorgangs Ausgleichsbehälter auf Maximum Stand abgleichen.
    10. Kühlsystem auf Wasserdichtheit prüfen.
    11. Ausgleichsbehälter verschließen.
    12. Falls die Entlüftung nochmal durchgeführt werden muss, DME komplett abfallen lassen (ca. 3 Minuten Zündschlüssel abgezogen lassen), dann ab Punkt 5 wiederholen.

    Guten Tag,


    ich suche neuerdings einen BMW F10. Ich kenne mich leider nicht mit den technischen Daten aus, weshalb ich mich hier melde. Mein Budget ist 20.000€. Wichtig für mich ist, dass der Motor stabil und zuverlässig ist. Ich kann mir jedoch keine hohen Motorisierung ab 530 im Unterhalt leisten, da ich noch fahrandänfänger bin, Stichwort Versicherung. Ich hoffe ihr könnt mich helfen. :thumbsup:

    Mit diesen Voraussetzungen bist beim 5er falsch.

    Wenn es BMW sein soll dann mehr Richtung 1er, 2er oder 3er.

    Unterhalt ist aber generell höher als bei anderen.


    Das wäre mein 2. Auto habe seid fast 2 Jahren meinen Führerschein. Ich fahre zwar relativ viel ca. 20 k im Jah, jedoch habe ich einen täglichen Arbeitsweg von 4 km einfach, weiß nicht ob Diesel da so gut wäre trotz hoher Fahrleistung.

    Diesel völlig ungeeignet für das Profil.

    Kauf nen kleinen Benziner, aber keinen 5er.

    Für die 4km geh zu Fuß oder Fahrrad.

    Das ist selbst für nen Benziner zu kurz.

    Damals hab ich die Scheibe auf jeden Fall frei drehen lassen, also kann’s eigentlich keine 36 mm gewesen sein.

    Meint ihr, mit ein bisschen Gewalt würde das trotzdem passen oder ist das komplett ausgeschlossen?

    Und was meint ihr, wie kommt’s sonst, dass die Reibfläche bei mir so ungleichmäßig abgenutzt ist und außen ein Ring bleibt, den der Belag gar nicht berührt?

    Das passt maßlich nicht.

    Auch mit Gewalt nicht.

    Man kann auch genügend Fehler beim Einbau machen.

    Je nachdem wie stark der Ring ist, gibt sich das nach der Einfahrphase wenn sie alles sauber eingeschliffen hat.

    Dauert aber paar hundert km.