Die ersten g31 sind mittlerweile 8 Jahre alt.
Das ist nichts neues mehr.
Die ersten g31 sind mittlerweile 8 Jahre alt.
Das ist nichts neues mehr.
Ich brauche immernoch ein Auto, auch wenn es nicht für die Arbeit ist 😂
Wie gesagt 5er falsches Auto.
Scheint nicht so das du sonderlich viel Geld übrig hast für Unterhalt, Wartung und Reparaturen.
Somit falsche Baureihe, andere passendere für deinen Geldbeutel wählen.
Am besten sogar anderer Hersteller.
Es kann halt nicht jeder an neueren Autos schrauben.
Hobbyschrauber geraten da an ihre Grenzen.
Ist hier aber egal welcher Hersteller.
Würde da zum g31 greifen und nicht mehr f11.
Service kann nur jeder im Navi hinterlegen.
Offiziell in der Historie nur gelistete Werkstätten mit entsprechendem Zugang.
Hier kannst dann auch prüfen ob jemand da selber rumgedoktert hat.
Dann stimmt das im Navi mit dem von BMW am Server nicht überein.
Alles so gemacht?
Damit funktioniert es eigentlich immer.
Egal ob n63 oder b58.
Während des Entlüftungsvorgangs den Verschlussdeckel des Ausgleichsbehälters für Kühlmittel geöffnet lassen.
Es ist darauf zu achten, dass vor Start der automatischen Entlüftungsprozedur beide Kühlmittelkreisläufe befüllt sind. Die Entlüftungsprozedur wird nämlich automatisch für beide Kreisläufe gleichzeitig gestartet. Wird die Entlüftungsprozedur bei einem leeren Kühlmittelkreislauf gestartet, besteht die Gefahr, dass bei einem Trockenlauf der Kühlmittelpumpen diese beschädigt wird.
Für den Entlüftungsvorgang muss das Abblendlicht eingeschaltet werden. Wird das Abblendlicht nicht eingeschaltet, schaltet sich die Zündung (Klemme 15) nach einiger Zeit automatisch aus und unterbricht den Entlüftungsvorgang.
Guten Tag,
ich suche neuerdings einen BMW F10. Ich kenne mich leider nicht mit den technischen Daten aus, weshalb ich mich hier melde. Mein Budget ist 20.000€. Wichtig für mich ist, dass der Motor stabil und zuverlässig ist. Ich kann mir jedoch keine hohen Motorisierung ab 530 im Unterhalt leisten, da ich noch fahrandänfänger bin, Stichwort Versicherung. Ich hoffe ihr könnt mich helfen.
Mit diesen Voraussetzungen bist beim 5er falsch.
Wenn es BMW sein soll dann mehr Richtung 1er, 2er oder 3er.
Unterhalt ist aber generell höher als bei anderen.
Das wäre mein 2. Auto habe seid fast 2 Jahren meinen Führerschein. Ich fahre zwar relativ viel ca. 20 k im Jah, jedoch habe ich einen täglichen Arbeitsweg von 4 km einfach, weiß nicht ob Diesel da so gut wäre trotz hoher Fahrleistung.
Diesel völlig ungeeignet für das Profil.
Kauf nen kleinen Benziner, aber keinen 5er.
Für die 4km geh zu Fuß oder Fahrrad.
Das ist selbst für nen Benziner zu kurz.
Geht so raus.
Abdeckung kann drin bleiben
Damals hab ich die Scheibe auf jeden Fall frei drehen lassen, also kann’s eigentlich keine 36 mm gewesen sein.
Meint ihr, mit ein bisschen Gewalt würde das trotzdem passen oder ist das komplett ausgeschlossen?
Und was meint ihr, wie kommt’s sonst, dass die Reibfläche bei mir so ungleichmäßig abgenutzt ist und außen ein Ring bleibt, den der Belag gar nicht berührt?
Das passt maßlich nicht.
Auch mit Gewalt nicht.
Man kann auch genügend Fehler beim Einbau machen.
Je nachdem wie stark der Ring ist, gibt sich das nach der Einfahrphase wenn sie alles sauber eingeschliffen hat.
Dauert aber paar hundert km.
Sowas kauft man neu um sicher zu sein das die keinen Schlag haben.
Kosten bei BMW um 180€/Stück.
Hab ich zumindest bezahlt.
Die sind nicht so viel teurer als welche von namhaften Herstellern ausm Zubehör.
Das mit der 36mm Scheibe und der 30mm Bremsanlage hab ich mich auch schon gefragt.
Bei 36x374mm vom 550d, 550i, 750i sind min. 18 Zoll Felgen Pflicht
Bei 36x374mm vom Alpina B5, B7, 760i braucht man min. 19 Zoll Felgen
Hab ich mal spaßeshalber probiert.
Die 348x36 Scheiben und Beläge kannst mit 348x30 Sattelhalter und Sattel nicht verbauen.