Beiträge von MuDvAyNe

    Hey
    bei injektor wechsel bin ich der Typ der alle 6 + Zündkerzen im gleichen Zug wechselt. Ich mein warum da nur 1 wechseln? Lieber auf nummer 6 sicher gehen.

    kostentechnisch ist das beim N53 aber eine ganz andere Hausnummer als bei deinem N55.

    N53 kostet ein Injektor rund 500€.

    da kriegst je nach Bezugsquelle für den N55 schon 3 Stück davon.

    Die Kurbelwelle kann bis 0,5mm (1mm im Durchmesser) abgeschliffen werden, allerdings soll die Oberfläche geprüft und evtl. gehärtet werden. Ob danach die Haltbarkeit verlängert wird, ist abhängig von der Zerspanungsqualität. Lagergassen aufzuweiten ist eher gängige Praxis.

    Bei Kurbelwelle sind die Ausgleichswangen entscheidend. Alte/erste Variante hatte bei sechs-Zyl. nur vier Ausgleichswangen. Die überarbeitete Version acht Stück.

    Habe dieses Jahr eine KW für 50d über BMW bestellt und eine alte Variante erhalten. War etwas enttäuscht darüber.

    mit Leistungssteigerung ist davon grundlegend abzuraten, das hält nicht auf Dauer mit dem schleifen.

    Da bricht dann gerne die Welle.

    die alte/erste Welle hat 8 Gewichte.

    Zu finden in den 204, 245, 299 und 306Ps Motoren.

    Die mit 4 kam erst bei N57 Gen 2. 258Ps und 313Ps Motoren.

    50d hab ich noch nie mit 4 gesehen, kenn den nur mit 8.

    Nein ich habe die mit 4 bekommen, das ist das Problem. Mit 8 wär mir ja lieber gewesen ...

    Woher weißt du dass es am Werkzeug fehlt ? Prismen in ausreichender Höhe müsste ich noch kaufen, ansonsten kann ich mich nicht über Werkzeug beklagen um das zu machen, wäre auch nicht mehr erster Motor. Das er zum Planen, Honen und Co zu einem Betrieb müsste ist natürlich nochmal eine andere Sache. Da der damalige Preis für einen fertigen ATM hatte jedoch gepasst, zumal Gewährleistung drauf ist, das fand ich ok und die Lieferzeit war ursprünglich auch vertretbar, so dass ich Zeit für andere Dinge hatte. Hinterher ist man immer schlauer.

    Kannst garantiert nicht die Lagergasse messen ob die verzogen ist.

    Ich mach mir da keine große Arbeit und nehm das Ding mit in die Firma.

    Mess ich mitn Faro Messarm.

    Ob es dein erster Motor ist oder nicht ist egal.

    Kannst ja auch immer an Bauernmotoren gebastelt haben.

    Viel Spaß beim ersten n57.

    Bin gespannt wie lange der läuft.

    verbau ne Platte am AGR Abgang am Krümmer und lass es deaktivieren.

    Ansonsten musst nichts machen.

    Sparst dir das gangbar machen des Ventil.

    Meist ist eh die Betätigung eingelaufen, so das ein neues Ventil nötig ist.


    Hallo,

    Ich rate dir das AGR rauszunehmen alle Einlasskanäle ( sofern notwendig) zu strahlen bzw zu reinigen und das agr ventil zusätzlich zur programmierung noch blind zu stopfen dafür gibts genug kits im internet die kosten nicht mehr als 30€ somit falls der programmiere unfähig ist das trotzdem nichts rauskommt

    da musst aber schon nen richtigen Trottel finden.

    Das sind gerade mal 2 Kennfelder die man bearbeiten muss.

    Vor kurzem mal ruckeln beim beschleunigen, das nun wieder weg, nichts gemacht. Aber es ruckelt eigentlich die ganze Zeit, beim anfahren usw... dachte erst es liegt am Getriebe weils eben nicht dauerhaft geruckelt hat beim beschleunigen, aber nun ist Allrad aus und er fährt sich ganz geschmeidig ohne irgendein Ruckeln.


    Eben, das denke ich mir auch, son Hexenwerk ist das sicher nicht... würde auch die Lager und Simmeringe tauschen, hätte Werkzeuge usw... Bräuchte nur nen Video dazu, wäre hilfreich und ne bezugsquelle der Teile die gut sind. Dann gleich Ablasschraube nachrüsten ;)


    Hast du das schonmal gemacht?

    zur Revision gibts Youtube Videos.

    Zwar meist englisch, aber eigentlich nicht weiter schlimm.

    Ist kein Hexenwerk.

    Gib dort einfach mal "BMW VTG ATC35L Reparatur" ein.

    Findest sehr schnell Videos.

    die Welle mit 8 Ausgleichsgewichten ist ansich nicht falsch.

    Wenn du bei BMW eine neue Kurbelwelle für deinen kaufst, bekommst du auch eine mit 8 Ausgleichgsgewichten geliefert.

    Die ist 1:1 in allen N57 kompatibel.

    Das ist also schon mal kein Gewährleistungsfall.

    In wie weit du die Arbeit im nachhinein kontrollieren kannst ist auch fraglich, falls er den Motor nochmal neu macht.

    Sonst hättest den ja auch von Anfang an selber gebaut, hättest dir viel an Geld gespart.

    Es wird dir deswegen alleine schon am Werkzeug fehlen.

    genau so ist es.


    Hilft mir nur nicht weiter beim neu aufgebauten Motor mit neuen Injektoren alle 10tkm Ölwechsel zu machen wenn er insgesamt wohl zu wenig Öldruck hat.

    wie ich dir schon sagte, das muss nicht zwangsläufig an der Pumpe gelegen haben.

    Es können auch deine Lagerspiele völlig Banane sein.

    Auch durch offenstehende Ölspritzdüsen geht dir Druck verloren.

    Keiner weiß wie gut dein Motorenbauer gearbeitet hat.

    Ich sagte ja schon viele sind beim N57 überfordert.