Beiträge von MuDvAyNe
-
-
Ja, hast du. Ich bin ja auch grundsaetzlich dieser These nicht abgeneigt. Was mich aber eben stutzig macht ist die Tatsache, das selbst im TIS nichts passendes dazu steht. Alles was ich lese ist immer das, was mal einer irgendwo gelesen, gemeint gehoert zu haben oder glaubt am Stammtisch gehoert zu haben. In allen Anleitungen die ich so zur Verfuegung habe ist da immer nur von der Oeltemperatur die Rede. Was soll so eine Mischanzeige auch bringen? Das ist ja erst recht nichts halbes und nichts ganzes. Die Motoroeltemperatur ist doch die einzigst entscheidende Temperatur wenn es um die Belastbarkeit des Motors geht.
Kannst mit Logfahrt selber kontrollieren.
Die Mischanzeige bringt einfach nur nen gutes Gefühl für den 0815 Fahrer.
Ist das gleiche wie die gedämpften Wassertemperaturanzeige bei z.B. e46 und e39.
Soll einfach den 0815 Fahrer nicht verunsichern oder Angst machen.
-
Nicht beim Benziner. Da ist nur die Oelkanne als Symbol und dort ist es auch die reine Oeltemperatur und keine Mischung.
Hab ich ja geschrieben
-
Ich habe mit Bimmerlink die Daten während der Fahrt aufgenommen. Möchte einfach einen echten Wert haben zur Motoröl Temperatur um sicher zu gehen das dass Fahrzeug einfach warm ist.
wenn deine Anzeige im Tacho die 100 Grad erreicht hat, dann hat das Öl so rund 65 Grad.
Am ca 70 Grad sind die heutigen Öl eh schon voll belastbar.
Also kannst grob gesagt 5km nachdem die Anzeige die 100 Grad erreicht hat, schon Feuer geben.
.... und diese Aussage steht wo geschrieben?
ist schon seit Jahren bekannt, ist aber nicht bei allen Motoren so.
Bei den Benzinern z.B. nicht.
-
beim 408Ps 50i würde ich es ohnehin nicht machen, der ist so schon eine tickende Zeitbombe.
-
Ja auch Benzindirekteinspritzer können auf LPG umgebaut werden.
-
Werden schwarz.
Mache ich selber.
-
Ich pulvere demnächst wieder nen Satz Ankerbleche für den e91 den ich herrichte.
Da hast dann Ewigkeiten keine Probleme
-
Arnott und Continental kann ich empfehlen.
Selber fahre ich auch die Arnott seit 3 Jahren.
-
Für sichtbaren Ruß musst beim Diesel nicht mal unter Lambda 1.
Die Grenze wo es schon leicht sichtbar wird ist
1,1 bis 1,15
Kommt immer bisschen auf den Motor an.