Beiträge von ruedigold

    Am Öl aus den Getrieben kann man evtl. schon erkennen, welches einen Schaden hat. Auf Youtube wird das auch gezeigt.
    Geräusch im Schubbetrieb bedeutet mit hoher Wahrscheinlichkeit Schaden am Vorderachsdifferential. Kommt anscheinend rel. häufig vor, vor allem bei der Laufleistung.

    Was mich am meisten stört, es wird nicht systematisch vorgegangen, um auszugrenzen, welches Bauteil nun den Schaden hat.


    BMW wird das Auto noch mal prüfen, weil das Geräusch jetzt aus der Fahrzeugmitte kommt, und nicht hinten.

    Egal, was die rausfinden, dann erfolgt zuerst Ölwechsel mit Auffangen und Prüfung der Öle.


    Vorderachsdiff.


    ÖL Vorderachsdifferential.jpg



    VTG


    ÖL VTG.jpg

    Die Story ist noch nicht zuende.
    Die Leute aus der Werkstatt meines 35-jährigen Vertrauens kommen zu einem anderen Ergebnis als BMW. Das HA Differential ist es nicht. Sondern wahrscheinlich kommen die Geräusche vom VTG. Um das raus zu bekommen, wurden die Räder von vorne nach hinten vertauscht, und jeweils Probefahrten gemacht. Zum Abschluss durfte ich mit den gewechselten Reifen selber fahren, und der Unterschied ist klar. Die Geräusche treten nicht mehr im Zugbetrieb auf, sondern im Schub, und zwar deutlich weniger; fast keine Vibrationen mehr.


    Jetzt bekomme ich neue Reifen, die gleichen, auch vorne. Dann sehen wir weiter.


    Habe das BMW Autohaus eben mit den neuen Erkenntnissen konfrontiert. Man wird prüfen, was man angesichts der - btw. sauteuren - (Fehl-)Diagnose machen kann. Ich will nichts weniger als mein Geld zurück.

    Das VTG versorgt die HA nicht.

    Hinterachse geht starr durch VTG.

    Das VTG leitet nur Kraft nach vorne.

    Die Kraftübertragung nach hinten ist gleich zwischen Heckantrieb und xDrive

    Vielen Dank!!
    Damit ist der Beweis erbracht, dass die BMW-Leute, die einem am Tresen bequatschen a) nicht wirklich wissen, wovon sie reden und / oder b) einem bewusst Tünnes erzählen, um Geschäft zu machen X(.

    (btw. Ich bin froh auch im F11 Forum meine Fragen stellen zu können, und bekomme von echten Experten Hilfe und klare Aussagen.
    Nur auf diese Weise, also die Ansprache der konkret auftretenden Probleme, war es mir gelungen, den E39 22 Jahre zu fahren. Mein F11 hat noch Zeit, zu reifen; er ist ja erst knapp 8 J. :) )

    Ich komme immer noch nicht zurecht mit der Aussage von BMW, der Schaden an der Hinterachse hat was mit dem Allrad zu tun.


    Das Verteilergetriebe versorgt die Hinterachse mit Kraft. Umgekehrt "weiss" die Hinterachse ja nicht, ob die Kraft vom Getriebe oder dem VTG kommt, also ob das Auto ein Allrad ist oder nicht. Also kann es keinen ursächlichen Zusammenhang geben zwischen xDrive und HAG-Schaden. Oder übersehe ich das was?

    Vielen Dank, MuDvAyNe!
    "Ein Diff Ölwechsel kostet dich keine 50€ in ner Werkstatt, den kann man ruhig alle 100tkm mal machen."
    Das wird in Zukunft so sein!


    Automatic-Getriebe habe ich sofort nach dem Kauf Spülung machen lassen. Das ist jetzt knapp 50tkm her.

    Gleichzeitig wurde auch das "Ausgleichsgetriebe" gespült/Öl gewechselt; das war der Begriff, den die Werkstatt benutzte... Ist das VTG womöglich damit gemeint?


    Nun zum Abrollumfang: da ich neue Reifen nur vorne habe, jetzt sofort auch neue hinten?

    Worauf muss ich beim Reifenwechsel an meinem BMW achten?

    Wenn Sie bei Ihrem BMW mit Front- oder Heckantrieb einen einzelnen Reifen wechseln, sollten Sie darauf achten, dass die Differenz der Profiltiefe zwischen dem neuen Reifen und dem anderen Reifen an derselben Achse nicht mehr als 2 Millimeter Unterschied beträgt. Bei höheren Abweichungen der Profiltiefe der Laufflächenabnutzung zwischen zwei Reifen auf der gleichen Achse müssen beide Reifen ersetzt werden. Bei Fahrzeugen mit BMW xDrive müssen alle vier Reifen gleichzeitig ausgetauscht werden, um eine Beschädigung des Verteilergetriebes zu vermeiden.
    https://faq.bmw.de/s/article/Fahrzeug-Räder-und-Reifen-Reifenwechsel-einzelner-BMW-Reifen-pW3O2?language=deNein, es ist tatsächlich das Differential Hinterachse. Ich frage mich halt, wie kann das so verschleissen?

    BMW Werkstatt hat eben diagnostiziert, dass das HAG defekt ist :( - F11 525D Allrad aus 2017 235tkm.

    Werkstatt sagt, die Ursache seien Reifen mit unterschiedlichem Rollumfang. Tatsächlich habe ich vor einem halben Jahr vorne neue Reifen bekommen, hinten waren sie noch "gut". Werkstatt meinte, die Profiltiefe sollte zw. Vorder- und Hinterachse nicht mehr als 2 mm unterscheiden.
    Vorgänger hat bestimmt auch mehrere Reifensätze gewechselt, sodass davon auszugehen ist, dass diese Belastung nicht allein von meinem Fehler herrührt?

    Gibt es Erfahrungen, Ratschläge?

    Plötzlich während AB Fahrt tritt ein leichtes Vibrieren und Geräusch auf, das vom Antrieb kommt. Ich will das mal so gut ich kann beschreiben.

    Es hört und fühlt sich fast so an wie das Vibrieren und das Geräusch vom Spurhaltesignal, allerdings nur etwa 10 % dieser Intensität. Spüren kann man es im Fahrer- und Beifahrersitz.

    Am besten kann man es bei etwa 80 km/h auf der Landstraße mit eingeschaltetem Tempomat spüren, und zwar sobald die Maschine wieder Vortriebskraft entwickelt. Seit dem ersten Auftreten hat sich nichts weiter verändert, es ist also nicht stärker geworden.


    Vorangegangen waren zwei neue Reifen vorne und der Austausch der Hardy-Scheibe. Das Problem ist aber erst mehrere Tage danach erstmals aufgetreten.

    Anfang Dezember habe ich einen Termin beim BMW-Händler. Ich habe darauf bestanden, dass erst mal eine Probefahrt gemacht wird, und das Auto nicht direkt in die Werkstatt genommen wird.

    Mir ist schon klar, wie schwierig das wird, eine Diagnose zu stellen.... Anregungen? Danke jedenfalls.

    Nächste Reparatur: bei AG Lights habe ich einen Scheinwerfer-Glas ersetzt bekommen. Top-Leistung, freundlich, alles für einen akzeptablen Taler.


    Alternative wäre der Ersatz des gesamten Scheinwerfers gewesen, für 2,5 k EUR, wahrscheinlich plus Einbau. Das ist doch Wahnsinn, dass man die "offiziell" nicht reparieren kann. Geldmacherei.