Das ist eine sehr gute Frage, die ich selbst noch nicht beantwortet habe.
Einmal ist es so, dass ich nur noch wenig fahre ... einmal die Woche 150 km ... 2-3 mal Urlaub und der Rest Kurzstrecke um den Kirchturm .... eigentlich Irrsinn, einen Diesel und dann mit soviel PS zu kaufen...... er wird ein Stehörömsche. Meister sagt genau deshalb auch: KEIN Diesel mehr.
Aber: ich mag das Geräusch des 6-Zylinder-Traktors, will keinen Benziner.
Dennoch weiter gesponnen: Von daher könnte ich mir auch einen mit vielen km kaufen, wenn er denn i.O. ist. Denn viel km bedeutet auch: viel billiger. Ich brauche gefühlte 10 Jahre um von 250tkm auf 300 tkm zu kommen.
Da mein E 39 in Richtung 500tkm geht, habe ich viel Vertrauen in BMW-Autos (am meisten aber in die Foren !!!!) und kein Problem mit vielen Kilometern. Im Gegenteil, das ist ja der Reiz, zu zeigen, dass er hält, wenn man die technischen Kinken soweit wie möglich im Griff hat! Nur das ist der Grund, weshalb der E 39 noch lebt, und zwar immer noch in bester Verfassung, wie ich meine. Mein guter Nachbar, der alle zwei Jahre einen neuen 5-er Dienstwagen bekommt, der schüttelt nur noch den Kopp, wenn ich um die Ecke komme, und die Karre, wo er vor fast 20 Jahren den gleichen hatte, immer noch unverändert sauber vor sich hinbrummen sieht.
Wenn die Politik so blöd ist, und den Diesel so irrsinnig abmaiert, warum soll ich von dieser Blödheit nicht profitieren, indem ich einem bedauernswerten Erstkäufer sein Dieselproblem abnehme? Ich fahre eh nur auf dem Lande ....
Ach so, DPF, glaube ich so aus den Forenbeiträgen herausgehört zu haben, dass das sinnvoll sein könnte.... also wenn der Wagen vom Spezialisten entkokt wird, dann doch auch gleich der DPF, wenn das technisch so geht, wie ich gelesen habe.... für mich sind das beruhigende Investitionen, die ich am Anfang tätigen sollte, und dann sind die Voraussetzungen gut, dass das Ding jahrelang unproblematisch fährt. Mehr will ich nicht/brauch ich nicht.....
Ich könnte es auch so sagen: ich halte es für sinnvoller, Geld beim Einkauf zu sparen, und das Ersparte in eine umfassende Vorsorge zu investieren. Bitte Kommentare, gerne auch kritische! Das halte ich aus.