Diese BMW-Händler verkaufen nur Autos wegen hoher km-Leistung nicht an Privat. Die schützen sich selbst vor leistungsbedingten Mängeln und möglichen Gewährleistungsansprüchen, indem sie irgendwo eine Grenze ziehen.
In diesem Fall hat der gute Kunde ein teures Neufahrzeug gekauft, und der Händler "mußte" das alte Auto zurücknehmen. Jetzt muss er vom Hof, egal wie. Die versuchen das für eine Zeit erst an Privat, und wenn keiner anbeißt, dann erst kommt der Mann vom Balkan... So meine Einschätzung wie die vorgehen.
Wenn ein Privater kommt, der keine Angst vor hoher Kilometerleistung hat, (jedoch vor versteckten oder sogar bekannten, aber verschleierten Mängeln), dann kann er ihn haben, wenn er ein Gewerbe hat, obwohl er ihn privat nutzen wird, das ist dem doch egal. Deswegen will ich vorher meine bescheidenen Anstrengungen einsetzen, um Mängel herauszubekommen.
Ich habe hier und da den Eindruck, dass für viele hier im Forum ein Auto jenseits der 200tkm grundsätzlich nicht in Frage kommt.... da bin ich anders aufgestellt. Eben aus den guten Erfahrungen heraus mit der Marke BMW. Das beste Auto, das ich je hatte (und wahrscheinlich haben werde, so siehts in Real wohl aus, und so siehts auch mein Meister). Für 100tkm brauche ich vll. 10 Jahre. Warum soll ich dann ein KfZ mit 80tkm Laufleistung für teuer kaufen?