Die Pumpe weiß nicht ob du fährst oder im Stand hochdrehst. Der Druck bleibt identisch.
Beiträge von M550dAnton
-
-
Also ich fahre originale alte BMW Ölpumpe mit m57 kettenrad. Pumpe ist ca 250tkm gelaufen.
Alle 6 Ölspritzdüsen sind neu !
Gemessen habe ich den Öldruck am Ölfilterdeckel mit einem Barometer.
Öldruck bei Leerlaufdrehzahl:
Kaltstart ~5 bar
Ca.80 grad 1,5bar
Ca.100grad 1,25-1,3 bar
Bei 1000rpm und ca. 100grad Öl 2 bar.
Bei 2000rpm über 3bar
Glaube ab 3000rpm ist der maximal Öldruck erreicht irgendwas um die 4,5- knappe 5 bar.
Mannol 5w-40 ist da aktuell drin.
Die 50d Pumpe mit m57 kettenrad macht ca 0.1-0.2 bar mehr.
Mir ist aber aufgefallen, dass bei vielen Motoren die Ölspritzdüsen für die kolbenbodenkühlung offen stehen, d.h. die öffnen nicht bei 0,9bar sondern sind dauerhaft offen und versorgt werden die über den ÖlKanal der Hauptlagergasse. Wo das Öl beim Motorstart dann fehlt oder wo eine mangelschmierung entsteht kann nun jeder selbst entscheiden.
Vielleicht ist das der Grund warum einige hier unter 0.9bar Öldruck haben.
Die Spritzdüsen sind teilweise verdreckt, aber teilweise ist die einfach verschlissen und haken nach kurzer Zeit wieder.
-
Pack mal an die Steuerkette und schau mal wie ausgelutscht die ist.
Hatte 2x n20 gehabt, wo die überhaupt keine Spannung mehr hatte und nur drauf lag.
Nen Wunder, dass die nicht übergesprungen ist.
Jault oder summt der Motor eigentlich schon Hoch Touren?
Wie viel hat der eigentlich gelaufen?
-
Lies erstmal den FS aus.
-
Hast du ein Tool zum Live auslesen vom Öldruck?
Der soll Öldruck sollte zwischen 3-5 bar im teillast bzw volllast Bereich liegen.
-
Heute ist mein Auto für das Update beim BMW Vertragspartner.
Ich hatte ausdrücklich ein Update für ausschließlich die Vanos verlangt.
Eben kam ein Anruf, man habe die Head Unit unwiederbringlich zerstört, man halte jetzt Rücksprache mit München.
Ich bin gespannt wie das endet ...
Na Fabelhaft…
-
Wie günstig ist der abzugeben?
-
Injektoren klackern wann die Bock haben.
Mal beim Kaltstart, mal wenn der Motor warm ist.
Lagerschaden Späne sind magnetisch!
Sollten die nicht magnetisch sein, ist es Alu und kommt vom Block, wahrscheinlich durch Abrieb von der Kette, welche irgendwo gegen bumst.
Ansonsten schick deinen Letzten Preis heute abholen Bruder an mich.
-
Gibt es Späne im Ölfilter?
Injektoren mal gecheckt? Die klackern auch wie ein Lagerschaden.
Welches Baujahr und km stand?
-
Wie willst du die öffnen?