Kann mir jemand die Teilenummer vom Westfalia Kugelkopf geben?
Beiträge von M550dAnton
-
-
-
*hust* *hust*
Meiner vmax >300km/h
ist ein 50d Umbau. Ehemaliger 530d mit heckantrieb.
macht ca 7,8sek 100-200kmh Mit Methanol
downpipe
Wasser Methanol Einspritzung
Kein Xdrive
Turbos sind Original. -
Moin M550dAnton,
was würdest du mir empfehlen?
Vorne und hinten?
Meinst du 9,5 oder 9x20 vorne und 10,5 oder 10x20 hinten?Ich hätte jetzt eigentlich die oxigin 18 mit 9x20 et32 und 10,5x20 et35 im Blick.
Gibt auch ein gutachten dafür.
Laut Gutachten wäre das die reifengrößeVA 245/35 R20
HA285/30 R20Müsste ich sie dennoch ständig wechseln?
Ja das ist die Standard Größe für f1x.
11x20 et35 ist zb für 6er bmw, M4 und M5
-
11x20 Et40 ist das Maximum was hinten drunter passt.
Wenn du den Sturz hinten sehr Negativ stellst bekommst die mit der ET35 eventuell drunter.
Kannst die Reifen dann aber alle 5000km drehen oder tauschen.Zumal die Felge hinten locker nen Zentimeter über den Reifen stehen wird.
vorne ist alles easy.
-
Oder den geringen Öldruck im Motor bei niedriger Drehzahl.
-
Was für 6000er?
-
Prognose eher negativ. Alles was ist wie OEM oder OEM kick it.Mit der M5 Compound o.ä. wirds besser ...
So ich bin nun paar km mit den Brembo Scheiben und EBC Redstuff unterwegs.
Ich habe die Bremsscheiben vor dem Einbau echt gut mit Bremsenreiniger gewaschen, trotzdem habe ich wohl nicht den ganzen Korrosionsschutz runterbekommen.
Wenn man mal die Bremse etwas strapaziert und dann anhalten muss, qualmt es ganz schön aus der Bremse raus.
Zieht auf jeden Fall Blicke auf sich.
Vermessen habe ich die Scheiben nicht, flattern habe ich im Normalbetrieb nicht, nur wenn die Bremse warm wird ein leichtes Zittern. Aber auf keinen Fall so wie vorher mit den angefahrenen OEM Scheiben.
Quietschen tun die auch nicht, also kurzum bin noch ganz zu Frieden.
Was man aber merkt, die Beläge brauchen eine gewisse Temperatur um richtig Bissig zuzupacken, Problem ist, dass diese Temperatur fast die Kotzgrenze für die Scheiben sind.
-
Jetzt wo du das sagst, Kollege hatte exakt den Selben Fehler Bzw geschmorte Kontakte an der Pumpe bei seinem 2010er 525d.
Er hatte sich damals einfach eine neue gebrauchte Pumpe eingebaut und fährt bis heute damit rum.
-
Es ist ja ok Grunde kein richtiges Problem.
Der Wagen hatte vor dem optimieren und vor dem Ladertausch exakt die selben „Leistungslöcher“
Nach der Optimierung fällt das halt mehr auf, weil man sich ja an eine gewisse Leistung gewöhnt hat und man sofort merkt, wenn da mal etwas Ladedruck fehlt.
Ich muss mal ne Logfahrt machen und gucken was dabei rauskommt.