Beiträge von M550dAnton

    Prognose eher negativ. Alles was ist wie OEM oder OEM kick it.Mit der M5 Compound o.ä. wirds besser ...


    So ich bin nun paar km mit den Brembo Scheiben und EBC Redstuff unterwegs.


    Ich habe die Bremsscheiben vor dem Einbau echt gut mit Bremsenreiniger gewaschen, trotzdem habe ich wohl nicht den ganzen Korrosionsschutz runterbekommen.


    Wenn man mal die Bremse etwas strapaziert und dann anhalten muss, qualmt es ganz schön aus der Bremse raus. :D


    Zieht auf jeden Fall Blicke auf sich.



    Vermessen habe ich die Scheiben nicht, flattern habe ich im Normalbetrieb nicht, nur wenn die Bremse warm wird ein leichtes Zittern. Aber auf keinen Fall so wie vorher mit den angefahrenen OEM Scheiben.


    Quietschen tun die auch nicht, also kurzum bin noch ganz zu Frieden.


    Was man aber merkt, die Beläge brauchen eine gewisse Temperatur um richtig Bissig zuzupacken, Problem ist, dass diese Temperatur fast die Kotzgrenze für die Scheiben sind.

    Jetzt wo du das sagst, Kollege hatte exakt den Selben Fehler Bzw geschmorte Kontakte an der Pumpe bei seinem 2010er 525d.


    Er hatte sich damals einfach eine neue gebrauchte Pumpe eingebaut und fährt bis heute damit rum.

    Es ist ja ok Grunde kein richtiges Problem.


    Der Wagen hatte vor dem optimieren und vor dem Ladertausch exakt die selben „Leistungslöcher“


    Nach der Optimierung fällt das halt mehr auf, weil man sich ja an eine gewisse Leistung gewöhnt hat und man sofort merkt, wenn da mal etwas Ladedruck fehlt.




    Ich muss mal ne Logfahrt machen und gucken was dabei rauskommt.

    Nur überholen lassen.


    Lader machen genug bums, bevor die an die Kotzgrenze kommen ist eher die HD Pumpe zu schwach. Die soll wohl ab 550ps Probleme bekommen.


    Evtl. Lasse ich nur den großen Upgraden, aber dass auch nur wenn ich viel zu viel Langeweile habe.

    Mein ladedrucksensor ist neu, hab den alten ausversehen beim Turbotausch abgebrochen. :whistling:


    Sitzt in der Klappe zwischen zwischen hd1 und ND Turbo.


    Also der Wagen zieht schon ordentlich und eigentlich auch in jeder Lebenslage.


    Der Einbruch bei 2700 Umdrehungen wundert mich halt etwas und die Tatsache, dass im 8.gang bei niedriger Drehzahl nichts mit Ladedruck los ist.


    Gut, woher sollen die auch kommen wenn da kaum Abgase den Turbo antreiben.




    Mein Hintergrund Gedanke an der ganzen Geschichte ist eher der, dass die überholten Turbos, nicht so schnell Ladedruck aufbauen wie Original.
    Zb. durch zu großen Spalt zwischen Verdichterrad und Gehäuse.


    Naja gehört wohl so, dann ist auch alles easy.