Ich hab einige Favoriten, aber entweder bekommt man die in Deutschland wohl nicht eingetragen obwohl die restliche Welt mit den selben Felgen rumfährt oder die Teile kosten 5-8000€.
So nun bin ich auf weitere Bilder gespannt.
Ich hab einige Favoriten, aber entweder bekommt man die in Deutschland wohl nicht eingetragen obwohl die restliche Welt mit den selben Felgen rumfährt oder die Teile kosten 5-8000€.
So nun bin ich auf weitere Bilder gespannt.
Endlich wieder frische Bilder hier.
Kommen echt nicht schlecht die Felgen.
Bin mir leider immer noch Unschlüssig was die Felgen angeht.
Hast ja ne ganz schön kleine Hand.
Hab aber Rowe 5w50 hier stehen.
Deine Beispiele sind ja echt der Hammer.
Momentan fährt der Hobel nirgendwo hin.
Sonst tägliche Strecken von 7-60km.
550d mit 3 turbos und noch mit Dpf. Ab und an auch mal Artgerecht bewegt.
@Schinder_Hans BMW LL04 sind ACEA C3 Öle, also HTHS =>3,5 mPas. Oder welche AG-Öle meinst du denn? Castrol EDGE 0w-30 ist zwar ein vollsynthetisches Öl (Polyalphaolefine PAO), hat aber keine BMW Freigabe mehr (falls relevant), und 0W würde ich vermeiden. Warum, weil so ein dünnes Basisöl braucht relativ viel Polymere (Verdickungsmittel) um Viskositätsklasse SAE30 ACEA C3 (kinematische Viskosität bei 100°C und HTHS) gewährleisten zu können. Also nicht natürlich, kompliziert,
wie Silikon bei den Frauen
Polymere machen das Öl anfällig, dass Öl "zerfällt" schneller, Ablagerungen sind vorprogrammiert.
Castrol EDGE 5W-30 M ist meiner Meinung nach interessant, hat sogar API SN PLUS schon, also sehr wahrscheinlich mit Kalzium-Magnesium Paket als Waschmittel (Detergentien).
5W-50 (Polymerbombe) finde ich sehr weit übertrieben.
Kannst du zum Rowe 5w50 etwas mehr sagen?
Für einen N57 550d einfach nur overdressed oder sogar Schädlich?
Also BMW hat es abgelehnt, kann nicht vom AGR Kühler Tausch passiert sein.
War mir eigentlich schon klar, Versuch war es wert.
Der Freundliche hat auch keine Fehlersuche betrieben. Am Wochenende schleppe ich den ab und begebe mich dann auf Fehlersuche.
Nichts mit Gewährleistung.
Hoffe, dass man das irgendwie auf den defekten Agr Kühler zurück führen kann.
Zb: Lader überdreht o.ä. weil das Rohr gebrochen war und der ne Menge Abgas verloren hat.
Am Kühlsystem waren die auch dran, Evtl. nicht richtig Entlüftet. Turbo ist ja auch Wassergekühlt.
Ich spekuliere ja nur in diese Richtung, weil BMW genau vor 6 Tagen dran war.
Ansonsten gibts keinerlei Gewährleistung dritter.
Muss den Motor/ Turbo dann halt aus eigener Tasche Überholen. Und das in einer momentanen echt unglücklichen Situation und wirklich unpassenden Zeitpunkt.
Auto ist aus 05/2012 und hat jetzt genau 154tkm gelaufen.
Bei 152tkm hab ich den angemeldet.
bei 153tkm war der bei bmw.
Wagen steht jetzt da wo die auch den AGR Kühler getauscht haben. Leider bin ich mit denen überhaupt nicht warm, eher auf Kriegsfuß und wollte da auch nicht mehr hin.
Notfalls schleppe ich den zum meines Vertrauens.
Könnt grade echt kotzen, mache mir jetzt erstmal ein paar Longdrinks.
Moin moin
also Bmw hat mir den AGR Kühler auf Kulanz ausgetauscht, da Kühlwasser Verlust und Wellwohr gebrochen, Motorraum voller Ruß und Abgasgeruch im Innenraum.
Das ist ganze 6 Tage her, dass die mir den Agr Kühler getauscht haben.
Nun bin ich auf der Autobahn liegen geblieben.
Motorstörung Leistungsabfall bla bla
Extremer Qualm aus dem Auspuff
Gehe vom Turboschaden aus, hoffentlich hat der Motor nichts abbekommen.
Nun meine eigentliche Frage.
Kann ich auf weitere Kulanz von BMW hoffen oder darf ich den ganzen Schaden aus eigener Kasse bezahlen.