@M550dAnton was hast du für Durchschnittsgeschwindigkeit, laut BC?
Ca 70-90kmh über mehrere tkm.
fahre kaum Stadtverkehr, meistens Landstraße und BAB.
Ab und an auch mit Trailer.
@M550dAnton was hast du für Durchschnittsgeschwindigkeit, laut BC?
Ca 70-90kmh über mehrere tkm.
fahre kaum Stadtverkehr, meistens Landstraße und BAB.
Ab und an auch mit Trailer.
Ok danke, hab zwar nicht viel Verstanden aber hat sich trotzdem plausibel angehört.
welchen Wechselintervall empfiehlst du und bei welchem Öl?
Alles anzeigenJa, gilt auch für 0w-40, auch blöde Viskosität, die so langsam ausstirbt, aber die Öle waren schon immer ein Premium Segment und es gibt immer noch paar Produkte auf dem Markt, die wirklich gut sind. Aral ST, Mobil 1 ESP und FS gehören dazu....
OEM Öle, wie du schon richtig erwähnt hast, sind Shell Öle, die sich auf GTL Basisöl basieren. Sie werden nach Vorschriften auch dem entsprechend HTHS haben. HTHS ist kein Qualitätsmerkmal in dem Sinne...
Tribologie ist mittlerweile soweit, dass auch Öle mit Low HTHS, sehr gut gegen Verschleiß schützen, und dabei weniger nicht newtonsche Nachteile haben, Zukunft gehört den dünnen Ölen, die viel klüger aufgebaut sind...
@M550dAnton
Wenn du unbedingt das Öl verbrauchen möchtest, dann kannst du es ein mal benutzen... Ich würde das Öl nicht fahren, weil es mir gar keine Vorteile bringt.
Wenn du wirklich was gutes reinkippen willst, dann habe ich eine Liste für dich erstellt:
Vollsynthetik:
-Ravenol VMP 5w-30
-RAVENOL REP Racing Extra Performance SAE 5W-30
-RedLine Euro-Series 5w-30 (keine Freigabe, nur eine Empfehlung)
-Amsoil European Car Formula 5w-30 (keine Freigabe, nur eine Empfehlung)
GTL:
-Shell Helix Ultra ECT C3 5W-30
-Shell Helix Ultra Professional AM-L 5W-30
-Mobil1 ESP 5W-30 (keine Freigabe)
Preis/Leistung HC Öle mit viel Bor (modern):
-Total Quartz Ineo Long Life 5W-30
-Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5w-30 XTL
API SN PLUS (modernste Rezeptur):
-Castrol EDGE 5W-30 M
Wenn es unbedingt was dickeres sein muss dann die:
-Ravenol RUP 5w-40
-Redline Euro-Series 5w-40 (keine Freigabe, nur eine Empfehlung)
Was genau sind denn API Sn plus und GTL Öle?
Ich hab einige Favoriten, aber entweder bekommt man die in Deutschland wohl nicht eingetragen obwohl die restliche Welt mit den selben Felgen rumfährt oder die Teile kosten 5-8000€.
So nun bin ich auf weitere Bilder gespannt.
Endlich wieder frische Bilder hier.
Kommen echt nicht schlecht die Felgen.
Bin mir leider immer noch Unschlüssig was die Felgen angeht.
Hast ja ne ganz schön kleine Hand. ![]()
Hab aber Rowe 5w50 hier stehen.
Deine Beispiele sind ja echt der Hammer. ![]()
Momentan fährt der Hobel nirgendwo hin.
Sonst tägliche Strecken von 7-60km.
550d mit 3 turbos und noch mit Dpf. Ab und an auch mal Artgerecht bewegt.
@Schinder_Hans BMW LL04 sind ACEA C3 Öle, also HTHS =>3,5 mPas. Oder welche AG-Öle meinst du denn? Castrol EDGE 0w-30 ist zwar ein vollsynthetisches Öl (Polyalphaolefine PAO), hat aber keine BMW Freigabe mehr (falls relevant), und 0W würde ich vermeiden. Warum, weil so ein dünnes Basisöl braucht relativ viel Polymere (Verdickungsmittel) um Viskositätsklasse SAE30 ACEA C3 (kinematische Viskosität bei 100°C und HTHS) gewährleisten zu können. Also nicht natürlich, kompliziert,
wie Silikon bei den Frauen
Polymere machen das Öl anfällig, dass Öl "zerfällt" schneller, Ablagerungen sind vorprogrammiert.
Castrol EDGE 5W-30 M ist meiner Meinung nach interessant, hat sogar API SN PLUS schon, also sehr wahrscheinlich mit Kalzium-Magnesium Paket als Waschmittel (Detergentien).
5W-50 (Polymerbombe) finde ich sehr weit übertrieben.
Kannst du zum Rowe 5w50 etwas mehr sagen?
Für einen N57 550d einfach nur overdressed oder sogar Schädlich?
Also BMW hat es abgelehnt, kann nicht vom AGR Kühler Tausch passiert sein.
War mir eigentlich schon klar, Versuch war es wert.
Der Freundliche hat auch keine Fehlersuche betrieben. Am Wochenende schleppe ich den ab und begebe mich dann auf Fehlersuche.