Beiträge von Ivo95

    Hallo

    Wenn es die vordere Tür betrifft dann gehe wie folgt vor (Reparatur auf eigene Gefahr!)

    • Ganze Türtafel abmontieren (Vorsichtig aushebeln)
      • Zwei Torxschrauben sind hinter der Zierleiste versteckt
      • Eine Torxschraube ist hinter dem Türöffner bzw. dem Plastik des Türöffners versteckt
      • Danach die lose Tafel rundherum aushebeln und nach oben hin vorsichtig abziehen (Achtung mehrere Kabel hängen an der Tür)
    • Optional: Einzelne Stecker vorsichtig abstecken, falls du auf Nummer sicher gehen willst
    • 2 oder 3 (wenn ich mich nicht täusche) Torxschrauben vom Türgriff lösen und den alten Türgriff ersetzen
    • Alles wieder zurück bauen
    • Fertig!

    Falls Fragen aufkommen kannst du mir ruhig schreiben...

    Vielen Dank für die Info! Gibt es Reparaturen zu meiner Problematik? Ich habe beim Recherchieren kaum bzw. garnichts gefunden bezüglich Reparatur Anleitungen der elektrischen Rückenlehne.

    Hast du vielleicht mehr Infos dazu? :)

    Liebe Grüße,
    Ivo

    denke ich auch, das sind meist Kunststoffteile die aufbrechen und dann nicht mehr fest auch der Achse sitzen, hatte ich schon bei der Oberschenkelauflage

    in der Bucht gabs dafür Ersatz aus Metall

    Hallo Forums Mitglieder

    Falls jemand dieses Problem mal hatte und es auch löste, dann bräuchte ich Bitte mal euren Input dazu ...

    Ich habe einen F10 Baujahr 08.2015 mit Luxury Austattung und somit die voll Funktion Memory Sitze. Mir ist aber auf der Beifahrer Seite aufgefallen, dass wenn man die Rückenlehne nach hinten einstellt bzw. umstellt dann "rutscht" es kurz in dieser fließenden Bewegung der Lehne. Dadurch ist Lehne selber nach dem Einstellen spürbar in ihrer Vertikale schief. Es fühlt sich so an als würde eine Kupplung mal kurz rutschen und danach greift sie wieder normal. Ich mutmaße mal, dass ein Zahnrad oder Welle in der Sitzlehnenmechanik langsam den Geist aufgibt und anfängt zu rutschen. All dies ist meinerseits nur eine Spekulation und weil es nur Speukaltion selber ist, würde ich gern mal darüber diskutieren woran es liegen könnte.

    Ich bin für jeglichen Input dankbar! Ich freue mich schon auf Eure Antworten.

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Ivo

    Genau wie vom Kollegen erwähnt haben die xDrive Modelle mit dem N47 Motor die elektromechanische Lenkung. Kann ein Tod oder Segen sein, jedoch würde ich eher auf das Zweite tendieren ...

    Naja ich habe mal das Auto von außen beobachtet und dabei zugehört. Es kam kein mucks und auch im Stillstand bei offener Haube habe ich mal das Lenkrad beidseitig auf maximum gedreht. Aus dem Motorraum kam nichts, wobei dass schon paar Monate her ist als ich diesen Test gemacht habe. Komischerweise beim auslesen des Fehlerspeichers gab es nie eine Meldung, dass vielleicht etwas am Lenkgetriebe defekt ist. Demnach muss es etwas mechanischer Natur sein was so langsam den Geist aufgibt und den Tod in die Augen blickt :)

    Der erste Post hörte sich danach an, als wäre es nur das Geräusch.

    Ist der Lenkaufwand Geschwindigkeitsanhängig?


    LG Aus Wien :)

    Ich würde mal sagen in engen Kurven (oder beim Einparken) bei Geschwindigkeiten von 5 bis 50 km/h merkt man, dass das zurück drehen des Lenkrades merkbar schwerer ist ... natürlich inklusive dieser "schönen" Klangkulisse des reibenden Lenkrades :) Dies trifft jedoch so willkürlich auf. Es ist wie ein Überraschungseffekt und unschön als Fahrgefühl zu beschreiben.

    LG aus Klagenfurt ;)