In Österreich werden Endkunden Nettopreise angesagt?
Nene ich habe hier schon in meiner Rechnung die MwSt abgezogen
In Österreich werden Endkunden Nettopreise angesagt?
Nene ich habe hier schon in meiner Rechnung die MwSt abgezogen
12h x180€= 2.360€........hattest Tippfehler.
Gruss Andi
Studiere Informatik und dann passiert mir sowas haha
Ja aber hast recht
Glückwunsch!
Bei BMW hätte das vermutlich mehr als 3k gekostet. Letztens geschaut - die Stunde kostet mittlerweile 180€![]()
Man kann es ja verstehen, dass auch die Automechaniker gut bezahlt werden sollten, aber 180€/h ist doch eine frechheit.
Laut meinem KFZ-Meister des Vertrauens hat die ganze Arbeit ca. 12h gedauert, bei BMW wären, dass dann 1360€ nur für die Arbeitsstunden ... krass.
@AltinB1306 Ich sehe, dass du einen voll Digital Tacho nachgerüstet hast. Tolle Arbeit!
Egal, ich kann jetzt wieder meinen 5er genießen.
LG
Hallo Leute
Nach einem knapp einem Monat ist der BMW 5er fertig.
Was rapariert, getauscht und gemacht wurde:
Im nächsten Monat wird noch das Getriebe gespült samt Getriebe Öl-Wechsel.
Dann kommt noch eine Politur und vielleicht werde ich das Fahrzeug auf die M-Line umbauen ... mal sehen.
Jetzt fährt der 5er wie neu, und fühlt sich auch so an. Motor spricht sofort an und läuft geschmeidig.
Insgesamt haben die ganzen Reparaturen und Materialen + Arbeitsaufwand rund 2150€ Netto gekostet.
Ich bin mir ziemlich sicher, hätte ich den BMW tatsächlich bei einer offiziellen BMW Werkstatt reparieren lassen,
dann wäre ich sicherlich bei etwas über 3000€ gelandet. Ich hoffe das Auto wird jetzt die nächsten Jahre mir gut dienen.
LG,
Ivo I.
Hier sind noch ein paar Bilder vom Schmuckstück
Bei mir habens nicht mal nach Reparatur gefragt, gingen sofort auf den Tausch
Bist dir sicher, dass die nichts übernehmen, oder ist die letzte Reparatur in diesem Jahr noch geschehen?
Ich war bei Carglass und hab dort nachgefragt, und die meinten: nein die Versicherung übernehme nichts, da schon eine Reparartur auf den einen Steinschlag gemacht wurde.
Hab auch schon mit der Versicherung telefoniert, und die meinten nein sie übernehmen nichts. Seis drum ... der KFZ Meister kauft eine neue Scheibe und baut diese gratis ein, nachdem die Antriebswelle repariert wurde.
"ist die letzte Reparatur in diesem Jahr noch geschehen?": Also der Vorbesitzer hat es mal reparieren lassen nur weiß ich nicht genau wann.
Ist ja jetzt nicht soooo schlimm... trotzdem ärgerlich!
Ich werde nun bei jeder Gelgenheit mal nach der vorderen Welle schauen.
Die Scheibe würde ich über die TK abrechnen, Glasbruch ist dabei und vll kannst was aushandeln wegen Selbstbehalt und noch ne Klimakomfort verbauen.
Ja würde mehr SIcherheit bringen wenn man ab und zu sich die interne Mechanik des Fahrzeuges anschaut.
Und wegen der Scheibe ... die Versicherung wird nichts übernehmen, da die Scheibe schon einen reparierten Steinschlag hatte.
Dadurch übernehmen die nicht die Kosten für eine zweite "Reparatur".
Na. sieht doch ganz gut aus wenn man wieder vorwärts kommt und weis was los ist.
Warum die Welle gebrochen ist? Gußmist! Ein Haarriss bei der Fertigung und irgendwann bricht das Teil. Ist auch ganz gut Energie und Vibration auf so einem Teil.
Einfach vermutlich Pech gehabt. Ich denke da kann man wirklich sagen 1:1.000.000 wobei viele glauben das gilt für jede Glühbirne am Auto
Ja ein Haarriss ist gut möglich! Trotzdem darf sowas nicht durch die Qualitätkontrolle kommen, aber es ist ja auch ein Massen produziertes Fahrzeug. Naja, einfach reparieren und gut is.
Joa die 450NM die der Motor produziert sind schon heftig
Abend, Guten Morgen oder Guten Tag
Jetzt habe ich die Vergewisserung was genau beim Fahrzeug kaputt gegangen ist.
Wie schon vermutet ist die Ölwanne als auch die Antriebswelle - für das vordere Achsdifferential - des xDrive Systems flöten gegangen.
Das vordere Verbindungsstück der Antriebswelle ist gebrochen, und hat der Ölwanne des Fahrzeuges einen ordentlichen Schlag verpasst. Die Bilder hierzu folgen dann.
Der ganze Schaden + Scheibentausch (Ja auch die Scheibe hat einen Riss bekommen, als wenn der schaden der Antriebseinheit nicht genug wäre ^^) liegt summa summarum bei rund 2000€!
Ich finde es wirklich schade, dass die Antriebswelle schon jetzt den Geist aufgegeben hat, obwohl in diesem Bereich des Fahrzeuges garkeine thermischen Einwirkungen herrschen. Wie und warum die Antriebswelle gebrochen ist bleibt mir ein Rätsel.
Laut meinem Meister des Vetrauens muss der ganze Achsträger, Differential, versch. Wellen und Teile des Getriebes ausgebaut werden (Arbeitszeit ~10h). Danach muss dann die Achse wieder neu vermessen werden.
Folgende Teile müssen neu gekauft werden:
Die Reparaturarbeiten sollten nächste Woche fertig werden.
Ich bin zum Einem froh, dass nicht die internen Komponenten des Motors kauptt sind. Trotzallem ist dieser Schaden immens. Ich freue mich schon auf die Übergabe des Fahrzeuges und vorallem auf die Probefahrt.
Ich werde dann Bilder reinposten wenn der BMW wieder von seinem Schlaf aufgestanden ist.
Bis dahin bleibts gesund!
Alles anzeigenJa, schon selterner Fehler. Bei mir hats auch mal an einem älteren 5er die Kardanwelle zerlegt, aber ohne VTG/ Allrad.
Das Problem war die Hardischeibe die dann gerissen ist und das Mittellager war defekt. Das war aber so ein Krawall und Poltern beim Anfahren, dass man das schon vorher merkt und bevor sich die Kardanwelle selbstständig macht und Löcher in die Karosse haut
Als ich den 8HP Schaden hatte, hat mir BMW auch fast schon verboten mit dem Auto weiterzufahren. Aussage: Ist was mit dem VTG, kann unter voller Fahrt bei einem Defekt das VTG und alle 4 Räder blockieren und du landest mit 150 Sachen irgendwo an ner Brücke. Also ungefährlich ist die Technik nicht.
XDrive verhält sich also offensichtlich anders, war sehr interessant zu lesen
Also in der Geradeausfahrt merkte man kaum was vom Schaden nur dann erst wenn man links oder rechts abbiegte.
Vorraussichtlich hat das DIfferential anfangen zu arbeiten, um den linken und den rechten Reifen auszugleichen während der Rotationsarbeit.
Es ist halt ein sehr ungwähnlicher Schaden. Meinem alten e39 ist sowas nicht passiert. Der lief und lief und lief.
Puuuh...scheinst wirklich nochmal "Glück" gehabt zu haben. Antriebswelle hab ich auch grad gehabt, ist überschaubar. Gibts die Unterschiedlichsten, von preiswert bis teuer. Ich hab mich für eine um die 100€ entschieden, der Ausbau war etwas tricky, wie mein Schlosser sagte, siehe im andern Thread, die Welle wurde dafür geteilt. In der Freien wars auch nicht teuer, nur hat er beim Bremsen entlüften nicht gut gearbeitet, wird Montag neu gemacht. Beim Ausbau beschädigte er wohl die Bremsleitung, kann passieren, kostet halt nur wieder 50€ Material und Arbeitszeit. Waren also etwa ca. 300€ + die Teile die bei dir dazu kommen, immer noch besser als ein Motorschaden. Ich wünsch dir viel Glück, dass es nicht zu teuer wird.
Gruss Andi
Ich werde mal versuchen Teile zu finden die nicht zu billig oder teuer sind.
Ich hoffe wirklich mal das sich der Schaden in Grenzen hält.
LG,
Ivo