Beiträge von A76

    Was meinst Du mit aufgeräumt ?

    Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Ich fahre mit dem Auto hauptsächlich Langstrecke. Ganz selten unter einer halben Stunde. Ich kann es nicht leiden, wenn Brieftasche und Handy in der Tasche stecken. Und nebenbei wird das Handy auch noch geladen. Lege ich es nur in die Mittelarmlehne, auch mit Ladekabel, dann klabbert es. Es nicht schön und auch nicht gut fürs Handy. Im Snap In ist es aufgeräumt und ist schnell eingestöpselt.


    Und so eine Lösung suche ich für ein neueres Gerät. Nur irgendwie hört es beim S4 auf.

    Ich muss mal was dazu sagen.
    Selbst wenn man verhindern kann, dass sich der Sensor zusetzt, gibt es immer noch ein großes Problem. Schneeflocken oder auch kräftiger Regen stören das System. Das heißt, wenn es schneit oder regnet, wird der Sensor nichts mehr erkennen, da Wasser auch reflektiert.

    Jetzt muss ich was fragen.
    Ich nutze immer noch ein Samsung S4 mit Snap in Adapter. Und genau darauf möchte ich nicht verzichten. Auf welches neuere Handymodell könnte ich umsteigen, wenn ich weiter ohne lästige Anstöpseln das Telefon in die Konsole legen will? Ich habe selbst schon gesucht, blicke aber da nicht durch. Die Snap in hören scheinbar beim S4 auf.

    Wir haben eh Glück mit unseren alten Kisten ohne SSA. Bei den neueren Fahrzeugen ist die Batterie zum Teil schon nach 3 Jahren platt.

    SSA? Start Stopp Automatik?


    Ich nutze diese. Auch jetzt sorge ich dafür, dass der Motor aus geht (Lüftung aus) Meine Batterie ist jetzt fast sechs Jahre alt. Auch kann es sein, dass das Auto mal einen Monat steht. Gut ich fahre viel Langstrecke.

    Ich fahre Diesel auch lieber über Drehmoment als Drehzahl.

    Und warum dann der Fahrmodus Sport? Gerade da wird doch hochgedreht bis zum geht nicht mehr. Das verstehe ich nun wirklich nicht. Das hat mich damals schon im ECO oder Komfortmodus aufgeregt, wenn ich in D gefahren bin.

    Die Qualität hat bei BMW kräftig nachgelassen. Bei mir fehlen auch schn Buchstaben und die Querleisten habe ich schon angeklebt. Die Anderen sind inzwischen auch weg.


    Letztens habe ich bei meinen Feststellbremsschalter einen Riss entdeckt und eine Lüfterdüse ist schon länger gerissen. Bei meinen E34 war nichts. Nach 18 Jahren löste sich der Dachhimmel. Aber Risse? Ich weiß nicht.

    Ich bin einige jahre 40 Tonner gefahren. Da lernt man mit Dieselmotoren umzugehen. Hier gab es mal Saugnapf. Er versuchte es zu erklären, warum und wieso.


    Von Optimierung halte ich nichts, weil ja gleich übertrieben wird. Dazu gibt es auch genug Beiträge hier. Ich habe das Powerkitt von BMW drin, in der Hoffnung, die Schaltpunkte der Automatik werden mit angepasst. Und die längste Achse was BMW im 5er verbaut. Beim Powerkitt und Achse war das Ziel den Verbrauch zu senken. Ich komme jetzt an die Werksangaben von meinen 520er ran.

    Ich weiß nicht wie ihr fahrt. Ein Diesel muss ziehen. Bei Nenndrehzahl kommt nichts mehr. Ich habe die lange Übersetzung vom 530er bei meinen 520er drin. Der siebte Gang ist jetzt der frühere Achte Gang. Jenseits der 200 km/h achten Gang rein und der Motor zieht nochmal kräftig um seinen Arbeitspunkt. Bis er bei 240 abgeregelt ist.


    Ihr dreht zu hoch. Aber ich will jetzt keine Diskussion. Es ist mir egal, wie jeder fährt. Ich wollte nur sagen, was bei mir ist