Es ändert sich hauptsächlich mal die Gaspedal-Kennlinie und das Kennfeld des Automatikgetriebes.
Eco Pro nimmt dir einfach den Bleifuß weg und spielt Psycho-Spielchen mit dem Fahrer in Form einer blauen "Reichweiten-Verlängerung" die den Fahrer meist Automatisch zwingt, weniger Gas zu geben um "Kilometer" zu sammeln. Ergo: Weniger Gas geben = weniger Verbrauch.
An der Automatikgetriebekennlinie ändert sich nichts. Egal ob Normalmodus oder Eco, die Schaltpunkte sind immer an der selben Stelle der Strecke. (Als ich noch in D fuhr)
Ich nutze das ECO-Pro, weil ich eine Anzeige über die Belastung des Motors habe. Ansonsten hat sich bei mir kein Unterschied zwischen Normal und Eco Modus im Verbrauch eingestellt. Die Gaskurve am Pedal ist mir egal. Voll drauf ist Vollgas, fertig.
Aber die Bonusreichweite ist der größte Witz. Ich komme über 1000 km mit einem Tank, egal so oder so. Wo die Bonuskilometer herkommen, was da gerechnet wird, weiß ich nicht. Und das Witzigste kommt jetzt. Ich fahre jetzt zu 100% manuell. Der Verbrauch ist wirklich merklich zurückgegangen. Aber die Bonusreichweite ist praktisch bei Null.
Mein Fazit, alles größter Käse. Aber die Anzeige der Belastung ist mir wichtig. So bestimme ich wann ich schalten sollte. Da stört mich der blöde Tipp mit dem "Stellen sie doch bitte auf D um zu sparen" nicht mehr auf. Ich jage auch wenn es sein muss mit über 200 auf der Bahn im ECO-Mode. Der Tipp mit den 130 km/h natürlich abgeschaltet.