Beiträge von A76

    Kurzes Update. Ich habe inzwischen mehrere Tankfüllungen hinter mir. Davor lag der Verbrauch bei 5,5 5,6 Liter. Jetzt ging es runter auf 5,3 mit BAB. Schmälerer Räder und die angegebenen 4,9 kombiniert sind drin. Letzte Tankfüllung: Thüringen Stuttgart plus mehrere Strecken hier in den Bergen: 1140km gefahren, 59,5 Liter getankt. Und ich tanke immer gleich.


    Was ich nur nicht verstehe. Mein BC zeigt zu viel an. Was hat der BC mit dem Antriebsstrang zu tun. Ich hatte den geeicht. Und jetzt die ganze Sch... von vorne. Ich weiß aus dem Forum hier, man kannsich nicht auf die Werte verlassen. Aber so einigermaßen hat es gepasst.

    Zitat

    Beim rangieren rollt der 20d direkt los. Ein- und ausparken geht nur mit dem Bremspedal. Der 25d reagiert zäher, kriecht weniger und manchmal muss man beim ein- und ausparken leicht mit dem Gaspedal nachhelfen. Nicht unbedingt angenehm, wenn es hinten schon lautstark piept... Vielleicht ist das auch der längeren Übersetzung geschuldet. Keine Ahnung.

    Kann ich voll bestätigen. Mein 20d mit der langen Übersetzung braucht auch etwas Gas. Dafür kann ich im Stau mit Standgas schneller rollen. Normal


    Zitat

    Mein Eindruck ist, daß der 520d gerade bei niedrigen Drehzahlen besser und direkter geht. Möglicherweise ist dieser Eindruck auch bedingt durch die erheblich längere Endübersetzung des 525d und den kernigeren Klang des 520d.

    Kann sein, stört mich persönlich aber nicht.


    Zitat

    Unabhängig vom Klang beider Motoren ist der 20d PPK allerdings gefühlt kräftiger. In üblichen Geschwindigkeitsbereichen auf der Landstraße bleibt der 20d meist im 8. Gang, während der Automat beim 25d auch bei leichtem gas geben runterschaltet, sobald weniger als 1500 Touren anstehen. Das können auch mal 2 Gänge sein.

    Kann ich nicht bestätigen, da ich manuell fahre. Mein Gefühl nach schaltet die Automatik eh etwas zu früh. Ein Diesel muss ziehen.


    Zitat

    Beim Verbrauch liege ich, bei identischem Fahrprofil, mit dem 25d etwa 1,5l/100km höher als mit dem 20d. In der Stadt ist der Unterschied noch deutlicher, allerdings hatte der 20d SSA, die der 25d nicht hat. Auch beim gleiten mit 90 oder 95km/h, wo auch der 25d dann schon im letzten Gang ist, ist der Momentanberbrauch beim 25d etwa 1l höher.

    Das liegt aber nicht an der Übersetzung. Definitiv nicht. Bei meinen 20d vor dem Diff-Tausch brauchte ich 5,7 bis 5,8 Liter nach Stuttgart, jetzt sind es 5,4 Liter. Ich musste mich aber auch erst an die neue Übersetzung gewöhnen.


    Fahre einen 20d mit PowerKitt und einem Diff vom 25d 6 Zylinder oder 30d.

    Hintere Sitzbank Gurt. Ist ein Mänchen grün, ist da der Gurt eingesteckt. Sind alle rot, hat sich niemand angeschnallt, oder niemand sitzt hinten. Da gibt es keine Sensoren, die Gewicht erkennen. Muss der Fahrer machen.

    Zitat

    Die Getriebe halten deutlich mehr aus als die meisten denken. Natürlich bekommt man alles kaputt wenn man möchte.

    Natürlich halten die Getriebe mehr aus. Aber die Dauerfestigkeit geht zurück. Das heißt, die Teile halten keine 300.000 km mehr sondern vielleicht nur noch 100.000 km. Und wenn zu oft überlastet kann es sogar schon eher zerstört werden.

    Zum Thema Pkw kann ich nichts sagen. Ich habe einen Autoschlosser im Haus, der sich alles angesehen hat. Wobei der F11 erst mein 4. Fahrzeug ist. Eins mit einem Unfall verloren und die anderen Beiden trennte uns der TÜV, besser gesagt, er wurde nicht mehr vorgestellt, weil es nichts gebracht hätte.


    Aber das schlimmste Auto für mich war und ist der Mercedes Actros, oder Schlapptros, Kacktros, Plasttros genannt. Seit dem will ich von MB nichts mehr wissen und bin auch irgendwie zu BMW als Pkw gekommen. Obwohl den E220 mit der 9-Stufen-Automatik ich schon mal probieren würde, um zu sehen wie es MB gelöst hat.

    Chiptuning


    Getunt habe ich ja auch. Ich habe das Differential gewechselt. Wobei mir auch per PN empfohlen wurde, die Ölwechselinterwalle des Getriebes etwas zu kürzen.


    BTW Eigentlich dürfte ich gar nichts sagen. Mein Motor ist auch getunt. Ich habe das Powerkit. Zu dem Zeitpunkt als es reinkam, hatte ich mich mit der Problematik noch nicht beschäftigt. Und ich denke, BMW weiß besser als alle anderen, was die Motoren abkönnen. Aber nochmal würde ich es nicht machen.

    Was sollen die Tuner machen? Ihren Berufszweig aufgeben? Die machen weiter und versuchen den Leuten klar zu machen, dass es immer noch so ist wie vor 20 Jahren. Es werden ja immer noch Toleranzen eingebaut usw.

    Zitat

    Habe nach dem chippen bei 15k eine Getriebe Spülung gemacht. Und wisst ihr was? Kaum Abrieb und öl war top.

    Wenn Späne im Öl sind, ist es schon zu spät. Und Abrieb darf auch nicht drin sein. Ölwechsel sollen vorbeugend gemacht werden. Auch wenn sich viele hier dann aufregen, dass ihr Öl noch wie neu ist. Wie schon geschrieben, wenn was mit dem Öl ist, ist es in der Regel schon zu spät.

    Zitat

    Mein ansässiger BMW Händler ratet generell vom chippen ab, er sagt aber wenn ich das machen möchte dann bei kuzka.

    Klar rät der ab. Würd ich auch machen. Die bekommen ihre Kohle anders. Und die namhaften Tuner wälzen alles auf die Versicherung ab, die eigentlich gar keine ist.


    Schon mal was von Dauerfestigkeit gehört? Ein Teil muss so und so lange halten. Wird es stärker belastet hält es immer noch. Aber die Dauerfestigkeit geht zurück. Im Prinzip wird das Material mit der Zeit und Krafteinwirkung mürbe, bis es kaputt geht. Während jetzt die Motoren beispielsweise auf 10 Jahre ausgelegt sind, sind es dann vielleicht nur noch drei Jahre. Da greift keine Versicherung mehr. Vielleicht ist das Auto dann auch schon verkauft und der nächste, unwissende Besitzer bekommt massive Probleme.


    Ich habe das Glück und kann im Sondermaschinenbau noch für die Ewigkeit bauen. Aber es gibt richtige Spezialisten, die alles auslegen können. Als ich in der Produktentwicklung tätig war, wurde alles von einen eingekauften Spezialisten nachgerechnet. Er schrieb mir auch die Lager usw vor. Auch kamen vom Kunden Anweisungen, wo ich noch aufdicken muss und wo Material weg kann.


    Fakt ist, Tuning ist heute der größte Müll. Und ich werde mir kein Auto mehr kaufen, was irgendwie mal getunt war.

    Jetzt mal sarkastisch gemeint. Warum nur 300PS? Der Motor vom 25d und 35d sollen ja gleich sein. Das sagen zumindest die Tuner. Das sind auch die, die aus dem 35d 450 Pferde und mehr rausholen. Warum denn nicht gleich 450PS aus dem 25d holen? Ach sch... auf das Getriebe. Da sind doch Toleranzen drin.


    Nur weil ein Auto jetzt 30.000km mit Tuning gelaufen ist, heißt das noch lange nicht, dass es gesund ist. Es gibt da ein Lied: "1000 Mal probiert, 1000 Mal ist nichts passiert..." 30.000 km gemäßigt gefahren, wird wohl nicht gleich was passieren. Aber wenn man nur mal 300km am Stück mit volle Pulle fährt und die Wärme nicht mehr weg kann, was ist dann? Ein ungetunter Motor wird es sicher packen. Aber kein Motor, der um 50% mehr belastet wird. Ein Loch im Kolben oder ein Pleuel das an die Luft will, macht sich sicher gut.


    Fakt ist, die einzigen Gewinner sind die Tuningfirmen. Auch die Versicherung kann man in die Tonne treten. Man muss nur mal das Kleingedruckte lesen.