Beiträge von A76

    Zitat

    Ich benutze nur noch ROWE Öle aktuell 0W40, eventuell aber bald aufgrund der Laufleistung auch 10W60

    Bitte nicht die Ölsorte wechseln. Warum denn auch? Man kann nie wieder zurück. Am E34 hatte ich bis zum Schluss 5W40 im Motor. Bis 200.000 km hatte ich rund einen Liter auf 10.000 km nachfüllen müssen. Danach "durfte" ich zum Bodensee pendeln. 2x in der Woche am Stück 450 km und insgesamt rund 1000 km in der Woche. Das über ein Jahr lang. Danach musste ich kein Öl mehr nachfüllen. Auch nicht mehr, als ich nur noch Kurzstrecke mit dem Diesel gefahren bin. Bin nach dem Pendeln noch sieben Jahre mit dem Auto gefahren.


    Wenn ein Motor Öl benötigt zeugt das von Verschleiß. Eine dickere Ölsorte verschlimmbessert es nur. Zu Beginn braucht der Motor wirklich weniger. Bis sich alles aufs Öl eingearbeitet hat. Ein weiteres Problem, dickeres Öl braucht länger bis es zu den Schmierstellen kommt. Vorhandener Öldruck sagt nur, dass die Pumpe Druck aufbaut und nicht, dass schon alle Schmierstellen versorgt sind.


    Saugnapf hat zu den Thema schon einiges geschrieben.

    Früher waren die Embleme mit zwei Stiften fest gemacht. Einfach vorsichtig raushebeln. Nach dem Teilekatalog sind die Plaketten immer noch so fest. Zumindest sind zwei Löcher sichtbar.

    Zitat

    Wenn alles dicht ist, wo soll das Kältemittel denn hin? Warum das Zeug absaugen und wieder die gleiche Menge auffüllen?


    Ist wie Staubsaugen und den Dreck dann wieder hinkippen.


    Ein Kühlschrank muss auch nicht gewartet werden.

    Stimmt leider so nicht ganz. Der Kühlschrank hat feste Leitungen. Das Auto Schläuche. Da passiert es, das sich die Moleküle durch den Gummi durchmogeln. Zu mir wurde inoffiziell gesagt, man soll auch im Winter die Klimaanlage wenigstens kurz laufen lassen, damit sich das Öl überall verteilt und das verhindert etwas das Diffundieren durch die Leitungen.


    Fakt ist, es verschwindet Kältemittel. Fehlt wenig, fällt es nicht auf. Fehlt zu viel, ist die Kühlleistung nicht mehr wie früher und irgendwann gar keine Kühlleistung mehr.

    Ich habe mal mit dem Link gespielt. Dazu habe ich meine Räder 245/45R18 genommen. Das 135/80R18 passt meiner Meinung nach nicht. Bei 100 km/h zeigt der Tacho 134 km/h an. Das Rad ist kleiner. Ich weiß nicht was das Differential dazu sagt, wenn das Notrad auf die Hinterachse aufgezogen wurde.


    Das Notrad 135/90/R17 passt vom Abrollumfang viel besser. Zum Thema Traglast kann ich nichts sagen.

    Ich nutze eigentlich nie die Fernbedienung. Das Teil in die Hosentasche und gut ist es. So musste ich es erst einmal ausprobieren. Ja es geht. Nur mal als Beispiel. Ich mache die Heckklappe mit dem Fuß auf. Das ist eine gute Erfindung, wenn man die Hände voll hat. Aber an eins hat BMW nicht gedacht. Was man einläd muss auch wieder raus. So habe ich beim Ausladen teilweise auch die Hände voll, und die Klappe geht aber mit dem Fuß nicht zu. Da hat BMW wirklich geschlafen. wobei ich noch nichts gefunden habe, um das zu ändern. Aber das ist garantiert auch wieder das blöde Steuerteil.


    Mein Auto ist Stand allerhöchstens 2014. Die Software ist Stand, als sie das letzte Mal aktualisiert wurde. Ich weiß es nicht, aber ich habe diese erst kürzlich aus dem Netz geladen. Somit müsste die neuer sein. Mit dem Lite-Datensatz komme ich nicht mal die Verbindung Laptop <-> Auto hin. Im Internet stand was von, man soll manuell die Daten zuweisen. Aber die Liste ist groß und so wie es beschrieben ist, komme ich nicht weiter. Ich habe viele gleiche Nummern und sehe keinen Unterschied.


    Schlüssel aus Hosentasche ziehen, ist nur eine Notlösung. Ich habe im Fußraum eine schöne Taste und kann sie nicht nutzen. Das nervt.