Was der Schwingungsdämpfer am Differential ausmacht! Ich hatte den vom 530er dran, weil sie scheinbar gleich waren und der schöner aussah. Auf dem zweiten Blick sind sie soch maßlich verschieden. Jetzt fährt das Auto wie früher, außer oben ein Gang mehr. Da ich mich mit dem Thema noch nie beschäftigt habe und es als Irrglaube angesehen habe, wundert es mich sehr.
Ich war dann auf der BAB. Hin hatte ich laut BC nur 4,9 l/100km gebraucht. Mit meinen Sommerrädern normalerweise ein Unding. Mit Winterrädern machbar. Insgesamt 5,4 l/100km bei 85 km/h Durchschnitt und 130 km/h Höchstgeschwindigkeit. Die jetztige Stufe 7 ist die frühere 8. Beim Wechsel zwischen beiden Stufen ändert sich der Momentanverbrauch zB von 4,4 auf 4,8. Welcher bei welcher Stufe sage ich dann mal nicht. Und das bei rund Halbgas in Stufe 8.
Wenn man rollt, und die Drehzahl im manuellen Modus bis 1000 Upm abfallen lässt, macht sich das Schleppmoment und den oberen drei Gangstufen fast nicht bemerkbar. Ich war früher ein Freund des Segelns. Das passt jetzt auch nicht mehr ganz. Der Motor dreht nur rund 200 bis 400 Upm schneller, aber die Schubabschaltung ist drin.
Es gibt aber auch Nachteiliges. Ich war es zB gewohnt nur mit der Bremse zu rangieren. Auch bin erst mit dem Wandlerkriechen angefahren. Jetzt dauert alles etwas länger, bis es rollt. Mein geliebte Motorbremse geht auch nicht mehr so gut. Das freut meinen Bruder weil ich mehr bremsen muss und so vielleicht die Scheiben rette. Bei mir gehen eher die Bremsscheiben kaputt als die Beläge. Der jetztige achte Gang ist wirklich nur was für die Ebene, höchstens leichte Steigungen. Auch taugt er nicht zum Beschleunigen. Aber das habe ich alles mehr oder weniger erwartet. Ich habe auch noch mal von Null beschleunigt. Ich merke keinen Unterschied zwischen jetzt und früher.
Da die Automatik nach meinen Geschmack zu früh schaltet, halte ich die Stufen fest, bis wirklich rund 75 bis 80% Gaspedalstellung. In Stufe 8 brummt es etwas mehr. Bis Stufe sieben ist es wie früher. So wird auch klar, warum die Diffs bei den Vierzylindern nicht eingesetzt werden. In Stellung D merkt man nichts. Da rechtzeitig runtergeschalten wird. Aber warum die Automatik in D und Stufe 5 und 6 noch 1050 Upm zulässt, während ab 7 nicht mehr, ist mir immer noch schleierhaft. Es ist nur ein Vierzylinder, aber meiner Meinung nach vollkommen ausreichend.
Erstes Fazit: Der Umbau selbst nicht mehr. Die Kosten und Nerven hole ich nie rein. Wenn ich gewusst hätte, dass ich noch Achswellen brauche, dann wäre es gleich gestorben. Da ich aber das Diff hatte, wollte ich es wissen. Aber wenn man sein Auto so konfigurieren kann, gerne. Aber noch länger übersetzt würde wohl nichts mehr großartig bringen.