Nein und in meinen Augen ein sehr großes Manko. Man kann auch maximal 10min das Getriebe in N halten. Dann geht die Zündung aus und in P.
Beiträge von A76
-
-
Zum Thema Automatiköl kann ich vielleicht noch was sagen. Ein Vereinsmitglied hatte an seiner A-Klasse in einer freien Werkstatt einen Ölwechsel machen lassen. Danach fuhr er keine 100km mehr und das Getriebe war Totalschaden. Die Werkstatt wollte sparen und hatte nur einfaches Automatikgetriebeöl genommen. Obwohl er gesagt hat, das Getriebe braucht Spezialöl. Was daraus wurde, weiß ich nicht. Mein letzter Stand war, dass es vor Gericht ging.
Zum Ölwechsel habe ich noch Zeit. Das Auto wird erst vier Jahre alt und hat etwas über 70000km. Ich schätze, ein bis zwei Jahre habe ich noch Zeit. Wo ich dann hin gehe weiß ich auch noch nicht. Ich wüsste keine ZF-Vertretung in der Nähe.
-
Zitat
wenn auch vielleicht nur minimalst, einen Verschleiss
Kurzer Verschleiß klar. Aber mit dem neuen Öl im Getriebe ist dieser noch mehr zurückgegangen. Die Lamellen berühren sich ja nicht mehr.
Und wenn es auf dem Verschleiß angeht, wie es es dann geregelt, wenn das Hauto hauptsächlich nur in der Stadt genutzt wird? Dann wird ja ständig geschalten. Genauso die vielen unnötigen Schaltungen. Ich denke da nur damals bei einem anderen Automaten, als er sich nicht entscheiden konnte, was besser ist. Bremsen ist ständig Verschleiß. Und ich komme aus dem Lastersektor. Ich kenne das Gefühl, wenn man das Pedal bis zum Blech durchtritt und sich nichts tut. Man hatte das damals gestunken.
Also ich sehe kein Problem mal zurückzuschalten und so die Geschwindigkeit zu halten oder zu verzögern.
-
Zitat
Noch ein Grund, die automatische Kontaktaufnahme mit dem hinterlegten Händler zu deaktivieren.
Ich denke das ist nicht das Problem. Wie viele BMW fahren rum? Und wie oft gibt es die Probleme. Bei den meisten neueren Modellen ist das Internet eingeschaltet. Ich denke eher, die Probleme entstehen, weil das Auto nicht nach Hause telefonieren kann. Ich kann mir schon vorstellen, dass das Auto der Werktstatt mitteilen will, "Ich will zu euch"
Mir geht da aber was anderes durch den Kopf. Wer weiß, was noch so alles an BMW versendet wird.
Ich denke, bei mir ist auch kein Händler hinterlegt.
-
Ich bin am WE mal wieder in Ruhe gefahren. Durch den Rennsteigtunnel rollen alle getesteten Autos alleine, wenn man den Brechpunkt erreicht hat. Es ist so ein Gefühl wenn es so weit ist. Also Gang raus und rollen lassen. Mein Momentanverbrauch ging sofort von ungefähr 3,5l/100km auf rund 1 l/100km zurück. Und das ging einige Kilometer gut. Dann wurde es steiler und Gang wieder rein und Motor bremsen lassen. Und 3,5l zu 1l/100km ist schon eine Hausnummer.
Genauso gibt es eine Stelle an der A81. Mit Gang muss der Motor immer etwas ziehen. Ohne Gang wird das Auto sogar schneller. Heute bin ich mit einem älteren Schaltgetriebefahrzeug gefahren. Mit Gang drin wurde das Auto langsamer. Ich hätte Gas geben müssen. Gang raus und die Fuhre beschleunigte von alleine wieder.
Wenn Rollen lassen dermaßen ineffizient ist, warum hat BMW das Segeln neu erfunden? Klar wäre es noch besser, wenn dabei der Motor aus wäre. Aber das geht derzeit noch nicht. Aber Fakt ist, bevor ich bergab das rechte Pedal trete, ist es besser auszukoppeln.
-
Inzwischen müssen sich die Probleme doch rumgesprochen haben. Ich hatte damals sogar noch Werksgarantie und die Werkstatt wusste von nichts. Die tappten auch im dunkeln. Und das Schlimme, nach dem Inspektionsreset war alles wieder gut. Und die Werkstatt hat es als erledigt angesehen.
-
Zitat
Nochmal die Frage: hast du KAFAS oder FLA-Kamera?
Alles verbaut. Ich muss nur die Frontscheibe sauber halten.
Zitata) der Mittelstreifen nicht dessen Ablendlicht verdeckt
b) bei Betonwand oder dichtem Buschwerk dieser genug Lichtquelle am Dach mitbringt
c) sonstige Lichtquelle vom System in diese Richtung erkannt wirdGenau das ist das Problem. Und wie sieht es mit dem dauernd eingeschalteten Fernlicht aus? Kann man die Funktion überhaupt deaktivieren?
Fahre ich auf eine mehrspurige Straße, schalte ich den FLA aus. Teilweise vergesse ich auch den Assitenten einzuschalten und fahre nur mit Abblendlicht. Das allein ist schon so was von hell.
-
Wenn die Scheibe sauber ist funktioniert der FLA gut. Probleme gibt es nur bei Lkw an Bergkuppen und mehrspurigen Straßen. Ich glaube kaum, dass die Kamera die Begrenzungsleuchten als soche erkennt. Da könnte ja jedes schwache Licht anschlagen. An Kuppen und auf der BAB wird das Scheinwerferlicht duch die Topographie noch verdeckt, aber der Fahrer im Laster sitz höher und schaut schon direkt in mein Licht. Der Mensch kann die Begrenzungsleuchten als Lkw erkennen.
Meine Frage war deshalb, ob und wie das permamente Fernlicht funktioniert. Ich kann mir durch die technischen Begebenheiten nicht vorstellen. Weil das Problem ist immer noch das Selbe wie bei meinen FLA.
-
Heute mal getestet
520d mit Powerkitt 200PS und 5°C Außentemperatur.Heizung hatte ich abgeschaltet, warum weiß ich jetzt nicht mehr. Fahrstrecke, erst abwärts und dann zwei Hügel
Nach 5km Öltempzeiger bewegt sich
Nach 7km Öltemperatur auf dem mittleren Strich
Nach 9km Zeiger oben bei 100°CHeizung an; Temperatur sinkt wieder auf dem mittleren Strich
Nach 15km Zeiger bei 100°C und bleibt stehen.
Das Auto wurde zärtlich wie immer warm gefahren. Am Schaltverhalten der Automatik habe ich nichts gemerkt.
-
der FLA funktioniert nicht richtig auf der BAB. Der erkennt die Lkw nicht und ich habe die geblendet. Die Scheinwerfer werden von der Mittelleitplanke verdeckt.
Funktioniert der FLA besser, wo das Fernlicht ständig an ist?